• Tickets
  • Suche
  • DE
  • EN
  • Tickets
  • Suche
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Sichtung Melden

 

zurückweiter

  • Über uns
    • Stiftung Deutsches Meeresmuseum
    • Freunde & Förderer
    • Team
    • Karriere
    • Ausschreibungen
  • Wissenschaft
    • Projekte
    • Schwerpunkte
    • Publikationen
    • Sammlungen
    • Sichtungen
    • Infothek
  • Museumsstandorte
    • MEERESMUSEUM
    • OZEANEUM
    • NATUREUM
    • NAUTINEUM
    • Gruppen
    • Schulklassen & Kitas
    • Veranstaltungen
  • Presse
    • Kontakt
    • Meldungen
    • Basistexte
    • Bilder
    • Mediathek
    • Newsletter
  • Forschungsstiftung Ostsee
    • Über die Forschungsstiftung
    • Unser Anliegen
    • Unsere Förderung
    • Ihre Spende hilft
    • DE
    • EN
  1. Stiftung Deutsches Meeresmuseum
  2. Über uns
  3. Stiftung Deutsches Meeresmuseum
  4. Digitalprojekte
  • Stiftung Deutsches Meeresmuseum
    • Organisation
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Jahrbücher
    • Auszeichnungen
    • Mitgliedschaften & Gremien
    • Digitalprojekte
    • Sonderthemen
  • Freunde & Förderer
  • Team
  • Karriere
  • Ausschreibungen

Digital-Projekte am Deutschen Meeresmuseum

In vielfältigen Projekten erarbeiten Mitarbeiter*innen des Deutschen Meeresmuseums digitale Formate für Museumsgäste und zur Erschließung der Sammlungen.

Am Deutschen Meeresmuseum in Stralsund starteten 2021 drei vom Bund geförderte Digitalprojekte. Dabei spielt die Erprobung innovativer Technologien und die Analyse neuster Daten eine entscheidende Rolle. 

Eine Hand hält ein Smartphone neben einem Beacon an der Wand

(Digital) MEER erleben

Mit dem Teilprojekt „(Digital) MEER erleben“ beteiligte sich das Deutsche Meeresmuseum am bundesweiten Netzwerk „museum4punkt0“. Im Projekt wurden Anwendungsbereiche von Gestensteuerung und sozialer Robotik im Museum ausgelotet und eine interaktive App zur Navigation und Information für das OZEANEUM entwickelt.

3D-Scan eines Schädel des Schwarzbrauenalbatros, angefertigt mit "Scan in the Box". Foto: Deutsches Meeresmuseum

Meeressammlungen online

Ziel des Projektes „Meeressammlungen online“ ist neben der Prüfung verschiedener Techniken zur Digitalisierung von Fischpräparaten, Korallenfragmenten sowie Skeletten von Säugetieren und Vögeln auch deren Online-Präsentation.

Digitale Erschließung der neuen Ausstellung im modernisierten MEERESMUSEUM

Das MEERESMUSEUM in der Stralsunder Altstadt wird derzeit umfassend modernisiert. Neben klassischen Präparaten und Aquarien bilden zukünftig digitale Module spannende Kontraste zum historischen Ambiente und bringen gelebte Geschichte und Moderne in Einklang. Diese digitalen Module werden in diesem Projekt entwickelt. 

Immer aktuell

Alle Pressemeldungen des Deutschen Meeresmuseums

Veranstaltung in der Ausstellung "Riesen der Meere" (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)

MEER erleben

Events & Aktionen entdecken

Nichts verpassen –
Newsletter jetzt abonnieren!

+ Veranstaltungstipps
+ spannende Angebote
+ Neues aus den Aquarien

Eintragen und abschicken:

 Jetzt anmelden Archiv

Folgen Sie uns

       

AGB
Impressum
Datenschutz

Presse
Kontakt

Stiftung Deutsches Meeresmuseum –
Museum für Meereskunde
und Fischerei · Aquarium

Deutsches Meeresmuseum
Katharinenberg 14 – 20
18439 Stralsund
+49 3831 2650-610
info@meeresmuseum.de

Ihre gespeicherten Datenschutz Einstellungen werden angewandt.