
Wie eine Lederschildkröte das Profil des Deutschen Meeresmuseums prägt
- MEERESMUSEUM
Vom Ausnahmefund zum Sympathieträger des Museums: Wir blicken zurück auf 60 Jahre „Marlene“.
Vom Ausnahmefund zum Sympathieträger des Museums: Wir blicken zurück auf 60 Jahre „Marlene“.
In der „Woche des Sehens“, die seit 2002 jährlich im Oktober stattfindet, erleben blinde Menschen, Personen mit anderen Sehbeeinträchtigungen und ihre…
Über 5 500 Gäste folgten am 29. September der Einladung ins MEERESMUSEUM.
(Stralsund, 18.09.2025) Vom 24. bis 27. September findet in Stralsund die Herbsttagung der im Deutschen Museumsbund organisierten…
(Stralsund, 11.09.2025) Fast vier Jahre lang untersuchte das Deutsche Meeresmuseum die Wirkung von akustischen Warngeräten, die in der Fischerei seit…
Im August empfing das Deutsche Meeresmuseum besonderen Besuch: Sebastian Vettel, viermaliger Formel-1-Weltmeister, war zu Gast im OZEANEUM.
Das Deutsche Meeresmuseum in Stralsund begeistert Gäste mit faszinierenden Einblicken in die nördlichen Meere und tropische Unterwasserwelten.…
In den Sommerferien vom 28.07. bis 06.09. haben Familien mit Kindern im Deutschen Meeresmuseum die Möglichkeit, an kurzweiligen Mitmachangeboten…
Die im April geschlüpften Pinguinküken können nun auf der Dachterrasse des OZEANEUMs von Museumsgästen bestaunt werden.
Über 350 Jahre lang hinterließ das Hai-Präparat in St. Nikolai seinen Eindruck auf Besucher*innen der Kirche – je nach Zeitraum als Zeichen Gottes,…