Stellenausschreibungen des Deutschen Meeresmuseums

Stellen der Stiftung Deutsches Meeresmuseum

Die Stiftung Deutsches Meeresmuseum in Stralsund sucht ab dem 01.04.2024 unbefristet einen

Aquarientechniker (m/w/d)

in Vollzeit (39 Stunden).

Die Stiftung Deutsches Meeresmuseum ist ein national und international bedeutsames naturwissenschaftliches Museum. Zu ihr gehören die Standorte MEERESMUSEUM, OZEANEUM, NATUREUM und NAUTINEUM. Die Schwerpunkte der Ausstellungs-, Sammlungs- und Forschungstätigkeit sind Meeresbiologie, Ozeanografie, Fischerei und Meereskunde. Schauaquarien mit Becken von bis zu 2,6 Millionen Liter Wasser ergänzen die Ausstellungen und zeigen die Lebewelt in den warmen und kalten Meeren. Das Deutsche Meeresmuseum zählt zu den meistbesuchten Museen Deutschlands.
Die Modernisierung des Standortes MEERESMUSEUM und dessen Wiederöffnung im Sommer 2024 ist ein wichtiger Meilenstein für die Stiftung.

Sie sind technisch versiert und elektrotechnisch qualifiziert? Sie haben eine organisierte und strukturierte Arbeitsweise, arbeiten gern selbstständig und tragen so im Team zum Erfolg unserer Aquaristik bei? Sie sind flexibel und eignen sich gern neue Fähigkeiten an?

Dann sind Sie geeignet für folgende Aufgaben:

  • eigenverantwortliche tägliche Kontrolle und optimierende Einstellung der aquarientechnischen Anlagen
  • selbstständige planmäßige Wartung und Pflege der aquarientechnischen Anlagen inklusive Dokumentation
  • Kontrolle, Einstellung und Wartung der Steuer- und Regeltechnik der Aquarientechnik
  • Ausführung spezieller elektrotechnischer Arbeiten
  • selbstständige Ausführung von Kleinreparaturen, Instandsetzung, Rekonstruktion und Konstruktion nach Absprache
  • Mithilfe bei der technischen Planung neuer Aquarienbereiche und Überwachung der Umsetzung
  • Mithilfe bei der pflegerischen Versorgung der Aquarien inklusive Wochenenddiensten und der Übernahme von Rufbereitschaftsdiensten

Für die Besetzung dieser Position sind erforderlich:

  • eine abgeschlossene Ausbildung in einem elektrotechnischen Beruf
  • Qualifikation als Elektrofachkraft

Wünschenswert sind zudem:

  • Erfahrungen im Umgang mit Systemsteuerungen bzw. Gebäudeleittechnik
  • Befähigung zum Schweißen verschiedener Kunststoffe
  • Erfahrungen in der (Hobby-)Aquaristik
  • abgeschlossene Tauchausbildung nach den Anforderungen der Norm DIN EN 14153-2:2003, selbstständiger Taucher (m/w/d), z. B. Open Water Diver
  • Führerscheine verschiedener Klassen

Wir bieten Ihnen eine herausfordernde, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem modernen Schauaquarium und Museum. Die Vergütung erfolgt nach TVöD (VKA) Entgeltgruppe 7.

Bei fachlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Leiter der Abteilung Aquarium Alexander von den Driesch unter +49 3831 2650-660 oder per E-Mail an alexander.vondendriesch@meeresmuseum.de.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 31.01.2024 mit Lebenslauf, Zeugnissen und Referenzen zusammengefasst in einer
PDF-Datei an bewerbung@meeresmuseum.de oder per Post an:

Deutsches Meeresmuseum
Katharinenberg 14–20
18439 Stralsund

Im Zusammenhang mit dieser Stellenausschreibung entstehende Kosten werden nicht erstattet.
Für den Fall der Nichtberücksichtigung Ihrer postalischen Bewerbung legen Sie bitte einen frankierten Rückumschlag bei.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

 

Download Stellenausschreibung

Die Stiftung Deutsches Meeresmuseum in Stralsund sucht ab dem 01.04.2024
unbefristet einen

Tierpfleger (m/w/d)

in Vollzeit.

 

Die Stiftung Deutsches Meeresmuseum ist ein national und international bedeutsames, naturwissenschaftliches Museum. Zu ihr gehören die Standorte MEERESMUSEUM, OZEANEUM, NATUREUM und NAUTINEUM. Die Schwerpunkte der Ausstellungs-, Sammlungs- und Forschungstätigkeit sind Meeresbiologie, Fischerei und Meereskunde. Schauaquarien mit Becken von bis zu 2,6 Millionen Liter Wasser zeigen die Lebenswelt der warmen und kalten Meere. Die Stiftung Deutsches Meeresmuseum zählt zu den meist besuchten Museen Deutschlands. Sie haben eine organisierte und strukturierte Arbeitsweise, arbeiten selbständig, engagiert und behalten den Überblick über verschiedene Arbeitsaufgaben? Flexibilität bei unvorhergesehenen Ereignissen im Tagesgeschäft stellt kein Problem für Sie dar?

Ihre Aufgaben umfassen:

  • tierpflegerische Betreuung der Fische und Wirbellosen in den Schau- und Quarantänebecken
  • Futterzubereitung, Fütterung
  • Wartungs- und Reinigungsaufgaben
  • Fangen und Umsetzen von Tieren
  • Führen von Zucht- und Behandlungsprotokollen
  • Durchführung von Taucharbeiten

 

Für die Besetzung dieser Position sind erforderlich:

  • eine abgeschlossene Ausbildung in einem tierpflegerischen Beruf
  • einschlägige Aquaristikerfahrung
  • eine abgeschlossene Tauchausbildung nach den Anforderungen der Norm DIN EN 14153-2:2003, selbstständiger Taucher (m/w/d), z. B. Open Water Diver

 

Wir bieten Ihnen eine herausfordernde, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem freundlichen Team sowie die Referenz eines europaweit beachteten Museums, dessen Erfolg für die gesamte Region von großer Bedeutung ist. Die Vergütung erfolgt nach TVöD (VKA) Entgeltgruppe 7.

Bitte bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Unterlagen, Lebenslauf, Zeugnissen/Beurteilungen und Angabe einer Referenz zusammengefasst in einer pdf-Datei bis zum 31.12.2023 per E-Mail an bewerbung@meeresmuseum.de.

Deutsches Meeresmuseum
Prof. Dr. Burkard Baschek
Katharinenberg 14–20
18439 Stralsund


Gern beantwortet Ihnen Ihre Fragen vorab per E-Mail unserer Abteilungsleiter Aquarium Alexander von den Driesch
(alexander.vondendriesch@meeresmuseum.de)
.


Im Zusammenhang mit dieser Stellenausschreibung entstehende Kosten werden nicht erstattet.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

 

Download Stellenausschreibung

Wir suchen für den Standort OZEANEUM Stralsund

Die Stiftung Deutsches Meeresmuseum ist ein national und international bedeutsames, naturwissenschaftliches Spezialmuseum und zählt zu den meistbesuchten Museen Deutschlands. Die Schwerpunkte der Ausstellungs-, Sammlungs- und Forschungstätigkeit sind Meeresbiologie, Fischerei und Meeresaquaristik. Schauaquarien mit Becken von bis zu 2,6 Millionen Liter Wasser ergänzen das Ausstellungskonzept.

Zur Stiftung Deutsches Meeresmuseum gehören die Standorte MEERESMUSEUM, OZEANEUM und das NAUTINEUM in Stralsund sowie das NATUREUM Darßer Ort.

Jährlich besuchen über 500 000 Gäste das OZEANEUM. Für Führungen und weitere Angebote, die sich vorrangig an Gruppen richten, suchen wir zunächst für den Standort OZEANEUM

freiberufliche Museumslotsen (m/w/d)

auf Honorarbasis.

Sie interessieren sich für die Meere, möchten Gäste für deren Schutz sensibilisieren sowie mit Ihrer Gastfreundschaft zum Erfolg unseres Museums beitragen.

Ihre Aufgaben:

  • freundliche und kompetente Betreuung (inter-)nationaler (Gruppen-)Gäste
  • Durchführung von konzeptgebundenen Führungen, die sich an verschiedene Zielgruppen unterschiedlichen Alters richten (z. B. Familien, Schulklassen und andere Reisegruppen verschiedenen Alters)

 

Wenn Sie Interesse an einer mehrjährigen Zusammenarbeit haben, gern serviceorientiert arbeiten und idealerweise auch Englisch oder Polnisch sprechen, dann richten Sie Ihre Bewerbung an bewerbung@meeresmuseum.de.

Ihre Fragen zu dieser Ausschreibung beantwortet Andrea Popp-Lettau, Tel. +49 3831 2650-671.

Im Zusammenhang mit dieser Stellenausschreibung entstehende Kosten werden nicht erstattet. 

 

Download Stellenausschreibung