Stellenausschreibungen des Deutschen Meeresmuseums
Stellen der Stiftung Deutsches Meeresmuseum
Das Deutsche Meeresmuseum sucht zur Verstärkung der Abteilung Besucherservice, vorbehaltlich der Bewilligung der Finanzmittel, im Rahmen einer Projektstelle
einen Sachbearbeiter für die Buchungszentrale (m/w/d)
Für viele Menschen ist das Meer ein Sehnsuchtsort. Bei uns steht es im Mittelpunkt der täglichen Arbeit. Die Stiftung Deutsches Meeresmuseum ist ein national und international bedeutsames naturwissenschaftliches Museum. In unseren Ausstellungen, Aquarien und Sammlungen beschäftigen wir uns mit der Vielfalt des Lebens im und mit dem Meer. In unseren Forschungsprojekten untersuchen wir aktuelle Fragestellungen der Meeresbiologie, Ozeanografie, Fischerei und Meereskunde. Dabei engagieren wir uns aktiv für den Natur- und Artenschutz. Insbesondere an unseren drei Museumsstandorten MEERESMUSEUM, OZEANEUM und NATUREUM vermitteln wir Ergebnisse der Meeresforschung an alle interessierten Menschen. Gut betreut tauchen unsere Gäste in die fantastische Unterwasserwelt der tropischen und nördlichen Meere ein – mit originalgroßen Tiermodellen, beeindruckenden Exponaten und faszinierenden Aquarien.
Projekt- und Stellenbeschreibung
Als Sachbearbeiter (m/w/d) in der Buchungszentrale gehören Sie zur Abteilung Besucherservice. Sie beantworten vielfältige Gästeanfragen und sind für die positive Gestaltung von Gruppenbesuchen verantwortlich. Sie tragen mit Ihrer Arbeit wesentlich zur Gästezufriedenheit bei.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Bearbeitung von Kundenanfragen und individuelle Produktberatung für alle Museumsstandorte
- Auftrags- und Angebotsabwicklung sowie Rechnungsvorprüfung
- Koordination der externen Guides
- bei Bedarf, persönliche Betreuung bzw. Führung von Gästen
Berufliche Anforderungen:
- eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung o. Ä.
- freundliche und serviceorientierte Kommunikation in Wort und Schrift
- organisierte und strukturierte Arbeitsweise
- sehr gute EDV-Kenntnisse und idealerweise Erfahrungen mit einer Buchungssoftware
- Englischkenntnisse (entsprechend B2)
Wünschenswerte Qualifikationen:
- Polnischkenntnisse (entsprechend B2)
Wir bieten Ihnen:
- Mitarbeit in einem der meistbesuchten Museen Deutschlands
- betriebliche Altersvorsorge
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und zur Teilzeitbeschäftigung
- 30 Tage Urlaub bei Verteilung der wöchentlichen Arbeitszeit auf fünf Tage in der Kalenderwoche
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebssport
- mit der Hanse- und UNESCO-Welterbe-Stadt Stralsund eine der schönsten Städte Deutschlands als Arbeitsort
Ihre Bewerbung:
Bitte senden Sie Ihre Unterlagen unter Angabe des Aktenzeichens BS/O/012 bis zum 21.11.2025 per E-Mail an bewerbung@meeresmuseum.de.
Ihre Fragen beantwortet:
Leiterin der Abteilung Besucherservice Juana Häusler unter +49 3831 2650-700, juana.haeusler{at}meeresmuseum.de
Im Zusammenhang mit dieser Stellenausschreibung entstehende Kosten werden nicht erstattet.
Bereichern Sie unser Team und helfen Sie uns, Menschen für den einzigartigen und schützenswerten Lebensraum Meer zu begeistern! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Das Deutsche Meeresmuseum sucht für den Einsatz in der Stabsstelle Kommunikation & Marketing sowie in der Abteilung
Besucherservice einen
Auszubildenden zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit (m/w/d)
Für viele Menschen ist das Meer ein Sehnsuchtsort. Bei uns steht es im Mittelpunkt der täglichen Arbeit. Die Stiftung Deutsches Meeresmuseum ist ein national und international bedeutsames naturwissenschaftliches Museum. In unseren Ausstellungen, Aquarien und Sammlungen beschäftigen wir uns mit der Vielfalt des Lebens im und mit dem Meer. In unseren Forschungsprojekten untersuchen wir aktuelle Fragestellungen der Meeresbiologie, Ozeanografie, Fischerei und Meereskunde. Dabei engagieren wir uns aktiv für den Natur- und Artenschutz. Insbesondere an unseren drei Museumsstandorten MEERESMUSEUM, OZEANEUM und NATUREUM vermitteln wir Ergebnisse der Meeresforschung an alle interessierten Menschen. Gut betreut tauchen unsere Gäste in die fantastische Unterwasserwelt der tropischen und nördlichen Meere ein – mit originalgroßen Tiermodellen, beeindruckenden Exponaten und faszinierenden Aquarien.
Projekt- und Stellenbeschreibung
Unser Museum ist ein mehrfach ausgezeichneter TOP Ausbildungsbetrieb der IHK zu Rostock. Wir bieten Ihnen eine vielseitige, anspruchsvolle und praxisorientierte Ausbildung nach Ausbildungsrahmenplan. Der Schwerpunkt Ihrer Ausbildung liegt in der Erstellung und Vermarktung touristischer Angebote und Dienstleistungen, um den Bekanntheitsgrad des Deutschen Meeresmuseums regional, national und international zu erhöhen und die Gästezahlen zu steigern. Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre, die Berufsschule findet im Blockunterricht in Greifswald statt.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- zielgruppenspezifische, touristische Produkte und Dienstleistungen entwickeln, vermitteln und verkaufen
- Kundenberatung (telefonisch, schriftlich und persönlich), perspektivisch auch auf Englisch
- aktive Betreuung (inter-)nationaler Gäste in den Ausstellungen und Aquarien und Vermittlung des Museumsleitbildes
- Koordinierung der Tagesabläufe im Besucherverkehr und Kassieren von Eintrittsgeldern
- Projektmanagement
- Planung und Durchführung von Veranstaltungen
- Entwicklung und Anwendung von Marketingmaßnahmen und Distribution über Vertriebskanäle
- Betreuung und Erweiterung des lokalen und überregionalen Netzwerkes
- Abwicklung von betriebswirtschaftlichen Prozessen unter Beachtung von Umweltstandards und naturwissenschaftlichen Fakten
Berufliche Anforderungen:
- qualifizierter Abschluss an einer allgemeinbildenden Schule
- Deutschkenntnisse (C1-Niveau)
- Freude an der Büroarbeit und am persönlichen Kontakt mit Menschen
- schnelle Auffassungsgabe und hohe Serviceorientierung
- Interesse an kaufmännischen bzw. betriebswirtschaftlichen Abläufen
- Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit
- organisierte und strukturierte Arbeitsweise
- Flexibilität und Bereitschaft zum Schichtdienst
Wünschenswerte Qualifikationen:
- Englischkenntnisse
- Grundkenntnisse im Umgang mit MS Office 365
- Führerschein Klasse B
Wir bieten Ihnen:
- Mitarbeit in einem der meistbesuchten Museen Deutschlands
- betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub bei Verteilung der wöchentlichen Arbeitszeit auf fünf Tage in der Kalenderwoche
- Betriebssport
- mit der Hanse- und UNESCO-Welterbe-Stadt Stralsund eine der schönsten Städte Deutschlands als Arbeitsort
Ihre Bewerbung:
Bitte senden Sie Ihre Unterlagen unter Angabe des Aktenzeichens KM/MM/002 bis zum 15.12.2025 per E-Mail an bewerbung@meeresmuseum.de.
Ihre Fragen beantwortet:
die Ausbilderin Sandra Stahnke (Mitarbeiterin der Stabsstelle Kommunikation & Marketing) unter +49 3831 2650-670, sandra.stahnke@meeresmuseum.de.
Im Zusammenhang mit dieser Stellenausschreibung entstehende Kosten werden nicht erstattet.
Bereichern Sie unser Team und helfen Sie uns, Menschen für den einzigartigen und schützenswerten Lebensraum Meer zu begeistern! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Das Deutsche Meeresmuseum sucht zur Verstärkung der Stabsstelle Kommunikation & Marketing eine
Aushilfe Onlinekommunikation/Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)
Für viele Menschen ist das Meer ein Sehnsuchtsort. Bei uns steht es im Mittelpunkt der täglichen Arbeit. Die Stiftung Deutsches Meeresmuseum ist ein national und international bedeutsames naturwissenschaftliches Museum. In unseren Ausstellungen, Aquarien und Sammlungen beschäftigen wir uns mit der Vielfalt des Lebens im und mit dem Meer. In unseren Forschungsprojekten untersuchen wir aktuelle Fragestellungen der Meeresbiologie, Ozeanografie, Fischerei und Meereskunde. Dabei engagieren wir uns aktiv für den Natur- und Artenschutz. Insbesondere an unseren drei Museumsstandorten MEERESMUSEUM, OZEANEUM und NATUREUM vermitteln wir Ergebnisse der Meeresforschung an alle interessierten Menschen. Gut betreut tauchen unsere Gäste in die fantastische Unterwasserwelt der tropischen und nördlichen Meere ein – mit originalgroßen Tiermodellen, beeindruckenden Exponaten und faszinierenden Aquarien.
Projekt- und Stellenbeschreibung
Als Aushilfe arbeiten Sie im vielfältigen und dynamischen Aufgabenfeld der Onlinekommunikation mit. So helfen Sie dabei, dass redaktionelle Inhalte für unsere unterschiedlichen Onlinekanäle kreativ und zuverlässig erstellt, termingerecht veröffentlicht und ausgewertet werden.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Zusammenstellen von Reichweitendaten
- Vorbereitung redaktioneller Inhalte
- Beobachtung und Erfassung von Beiträgen auf Bewertungsportalen
- Einstellen von vorbereiteten Texten auf externen Plattformen
- Unterstützung bei allgemeinen organisatorischen Aufgaben innerhalb der Stabsstelle und Veranstaltungen
Berufliche Anforderungen:
- Mindestalter: 18 Jahre
- Anwendungssichere Kenntnisse im Umgang mit Office 365
- Deutschkenntnisse: Muttersprache oder C1-Niveau
- Englischkenntnisse: B2-Niveau
- Kenntnisse in der Handhabung von Facebook, Instagram und LinkedIn
Wünschenswerte Qualifikationen:
- Erste Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit oder speziell in der Onlinekommunikation
Wir bieten Ihnen:
- Mitarbeit in einem der meistbesuchten Museen Deutschlands
- betriebliche Altersvorsorge
- mit der Hanse- und UNESCO-Welterbe-Stadt Stralsund eine der schönsten Städte Deutschlands als Arbeitsort
Ihre Bewerbung:
Bitte senden Sie Ihre Unterlagen unter Angabe des Aktenzeichens KM/MM/001 bis zum 30.11.2025 per E-Mail an bewerbung@meeresmuseum.de.
Ihre Fragen beantwortet:
Luise Stude, Mitarbeiterin für Onlinekommunikation in der Stabsstelle Kommunikation und Marketing, unter +49 3831 2650-673, luise.stude@meeresmuseum.de.
Im Zusammenhang mit dieser Stellenausschreibung entstehende Kosten werden nicht erstattet.
Bereichern Sie unser Team und helfen Sie uns, Menschen für den einzigartigen und schützenswerten Lebensraum Meer
zu begeistern! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Wir suchen für den Standort OZEANEUM Stralsund
Das Deutsche Meeresmuseum sucht für Führungen und weitere Vermittlungsangebote für die Standorte OZEANEUM und MEERESMUSEUM:
freiberufliche Museumslotsen (m/w/d)
auf Honorarbasis.
Die Stiftung Deutsches Meeresmuseum ist ein national und international bedeutsames naturwissenschaftliches Museum. Zu ihr gehören die Standorte MEERESMUSEUM, OZEANEUM, NATUREUM und NAUTINEUM. Die Schwerpunkte der Ausstellungs-, Sammlungs- und Forschungstätigkeit sind Meeresbiologie, Ozeanografie, Fischerei und Meereskunde. Schauaquarien mit Becken von bis zu 2,6 Millionen Liter Wasser ergänzen die Ausstellungen und zeigen die Lebewelt in den tropischen und nördlichen Meeren. Das Deutsche Meeresmuseum zählt zu den meistbesuchten Museen Deutschlands.
Ihre Aufgaben:
- professionelle Betreuung (inter-)nationaler (Gruppen-)Gäste
- Durchführung von konzeptgebundenen Führungen, die sich an verschiedene Zielgruppen unterschiedlichen Alters richten (z. B. Familien, Schulklassen und andere Reisegruppen)
Anforderungen:
- freundliches und kompetentes Auftreten
- hohe Serviceorientierung
- sehr gute Deutschkenntnisse
- Faszination für das Thema Meere und Ozeane sowie deren Schutz
- wünschenswert: Fremdsprachenkenntnisse, vorzugsweise Englisch und Polnisch
Wenn Sie Interesse an einer mehrjährigen Zusammenarbeit haben und ihren Beitrag zum Erfolg unseres Museums leisten möchten, dann richten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an bewerbung@meeresmuseum.de.
Ihre Fragen zu dieser Ausschreibung beantwortet Andrea Popp-Lettau, Tel. +49 3831 2650-671.
Kosten, die während des Bewerbungsverfahrens entstehen, werden nicht erstattet. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Genauere Informationen finden Sie unter www.deutsches-meeresmuseum.de/datenschutz.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!