Stellenausschreibungen des Deutschen Meeresmuseums

Stellen der Stiftung Deutsches Meeresmuseum

AZ: A/MM/001

Das Deutsche Meeresmuseum in Stralsund sucht zur Verstärkung der Abteilung Aquarium unbefristet in Vollzeit (39 Stunden/Woche) ab sofort einen

Aquarientechniker (m/w/d)

Die Stiftung Deutsches Meeresmuseum ist ein national und international bedeutsames naturwissenschaftliches Museum. Zu ihr gehören die Standorte MEERESMUSEUM, OZEANEUM, NATUREUM und NAUTINEUM. Die Schwerpunkte der Ausstellungs-, Sammlungs- und Forschungstätigkeit sind Meeresbiologie, Ozeanografie, Fischerei und Meereskunde. Schauaquarien mit Becken von bis zu 2,6 Millionen Liter Wasser ergänzen die Ausstellungen und zeigen die Lebewelt in den tropischen und nördlichen Meeren. Das Deutsche Meeresmuseum zählt zu den meistbesuchten Museen Deutschlands.

Ihre Aufgaben:

  • tägliche Kontrolle und optimierende Einstellung der aquarientechnischen Anlagen
  • planmäßige Wartung und Pflege der aquarientechnischen Anlagen, inklusive Dokumentation
  • Kontrolle, Einstellung und Wartung der Steuer- und Regeltechnik der Aquarientechnik
  • Ausführung von Kleinreparaturen, Instandsetzung, Rekonstruktion und Konstruktion nach Absprache mit der Teamleitung
  • pflegerische Versorgung der Aquarien nach entsprechender Schulung und Einarbeitung am Deutschen Meeresmuseum, inklusive Wochenenddiensten und der Übernahme von Bereitschaftsdiensten

Für die Besetzung dieser verantwortungsvollen Position erwarten wir von Ihnen:

  • abgeschlossene dreijährige Ausbildung in einem technischen Beruf, etwa als Mechatroniker, Industriemechaniker, Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Wünschenswert sind zudem:

  • fachliche Qualifikation zur Elektrofachkraft
  • Erfahrungen im Umgang mit Systemsteuerungen bzw. Gebäudeleittechnik
  • Befähigung zum Schweißen verschiedener Kunststoffe
  • Erfahrungen in der (Hobby-)Aquaristik
  • abgeschlossene Tauchausbildung und die Bereitschaft, das Tauchen in den Aquarien zu erlernen
  • Kfz-Führerschein Klasse B

Ihre Chance:

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem modernen Schauaquarium mit der Referenz eines europaweit beachteten Museums, dessen Erfolg für die gesamte Region von großer Bedeutung ist. Die Vergütung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen entsprechend TVöD (VKA) Entgeltgruppe 7. Wir setzen uns für Diversität und Inklusion ein und freuen uns über Bewerbungen von allen Menschen mit passenden Einstellungsvoraussetzungen. Bewerbungen von Menschen mit Angabe einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Ihre Bewerbung:

Bitte senden Sie Ihre Unterlagen unter Angabe des obigen Aktenzeichens bis zum 06.06.2025 per E-Mail an bewerbung{at}meeresmuseum.de.

Gern beantwortet der Abteilungsleiter Aquarium Alexander von den Driesch Ihre Fragen zu dieser Ausschreibung unter +49 3831 2650-660.

Im Zusammenhang mit dieser Stellenausschreibung entstehende Kosten werden nicht erstattet.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Download Stellenausschreibung

Aktenzeichen: T_MM_001

Das Deutsche Meeresmuseum sucht zur Verstärkung der Abteilung Technik ab dem 01.01.2026 unbefristet in Vollzeit (39 Wochenstunden) einen

Ausstellungstechniker (m/w/d)

Für viele Menschen ist das Meer ein Sehnsuchtsort. Bei uns steht es im Mittelpunkt der täglichen Arbeit. Die Stiftung Deutsches Meeresmuseum ist ein national und international bedeutsames naturwissenschaftliches Museum. In unseren Ausstellungen, Aquarien und Sammlungen beschäftigen wir uns mit der Vielfalt des Lebens im und mit dem Meer. In unseren Forschungsprojekten untersuchen wir aktuelle Fragestellungen der Meeresbiologie, Ozeanografie, Fischerei und Meereskunde. Dabei engagieren wir uns aktiv für den Natur- und Artenschutz. Insbesondere an unseren drei Museumsstandorten MEERESMUSEUM, OZEANEUM und NATUREUM vermitteln wir Ergebnisse der Meeresforschung an alle interessierten Menschen. Gut betreut tauchen unsere Gäste in die fantastische Unterwasserwelt der tropischen und nördlichen Meere ein – mit originalgroßen Tiermodellen, beeindruckenden Exponaten und faszinierenden Aquarien.

Ihre künftigen Aufgaben:

  • Mitwirkung bei der technischen Realisierung von Ausstellungen
  • Kontrolle, Prüfung, Überwachung und Sicherstellung der Funktionalität hochwertiger, ausstellungstechnischer Anlagen und Ausstellungsräumlichkeiten (Vitrinen, Schaukästen, Ausstellungsobjekte, Mobiliar, Vitrinenbeleuchtung, Multimediatechnik, Besucherleitsystem, Grafik und Beschriftungen)
  • Wartung, Instandhaltung und Reparatur der ausstellungstechnischen Anlagen und Ausstellungsräumlichkeiten inkl. der Durchführung/Ausführung von Maler-, Tischler- und Schlosserarbeiten zur Werterhaltung sowie zyklische Reinigungsarbeiten
  • Veranlassung von Instandhaltungs-, Wartungs- und Reparaturmaßnahmen durch externe Firmen in Abstimmung mit der Teamleitung
  • Ausübung von Rufbereitschafts- und Wochenenddiensten, Havarie- und Katastrophenschutzeinsätzen
  • Überwachung von technischen Anlagen per GLT
  • Führen von Spezialfahrzeugen wie Arbeitsbühnen bis 25 m (mit IPAF-Zulassung) und Arbeitsbooten
  • Teilnahme an Sondereinsätzen zur Tierbeschaffung
  • Auf- und Abbau sowie Betreuung von Veranstaltungsmöblierung und -technik sowie Messeständen
  • Verwaltung des Ersatzteil- und Materiallagers für den Bereich Ausstellungstechnik

Für die Besetzung dieser Position erwarten wir von Ihnen:

  • Abschluss einer 3-jährigen Berufsausbildung in einem handwerklichen oder technischen Beruf (z. B. Tischler/in, Metall- und Glasbauer/in, Haustechniker/in, Anlagenmechaniker/in, Elektromonteur/in, Mechatroniker/in) sowie eine einschlägige mehrjährige Berufserfahrung
  • Teamfähigkeit
  • Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten und zur schnellen Einarbeitung in technische Sachverhalte
  • Fähigkeit zur Entwicklung von technischen Lösungen und zu deren Umsetzung
  • gute Kommunikationsfähigkeit und freundliches, offenes Auftreten im Umgang mit unseren Gästen
  • Flexibilität, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit sowie Engagement und Verantwortungsbewusstsein
  • Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsdiensten sowie Diensten im Rahmen von Abendveranstaltungen und Sondereinsätzen
  • Führerscheinklasse B
  • Sportbootführerschein See wünschenswert

Ihre Chance:

Wir bieten Ihnen eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit sowie die Referenz eines europaweit beachteten Museums, dessen Erfolg für die gesamte Region von großer Bedeutung ist. Die Vergütung erfolgt bei Erfüllung der Voraussetzungen entsprechend TVöD (VKA) Entgeltgruppe 6.

Das Deutsche Meeresmuseum verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Gesellschaft auch in seinem Team abzubilden und setzt sich aktiv für Chancengleichheit, Diversität sowie die Vereinbarkeit von Berufs-, Familien- und Privatleben ein. Das Deutsche Meeresmuseum begrüßt Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Lebenshintergründen, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und ihrer sexuellen und geschlechtlichen Identität. Bewerbungen von schwerbehinderten bzw. ihnen gleichgestellten Menschen im Sinne des SGB IX werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt (der Einsatzort und die Tätigkeit sind nur eingeschränkt barrierefrei).

Ihre Bewerbung:

Bitte senden Sie Ihre Unterlagen unter Angabe des obigen Aktenzeichens bis zum 09.06.2025 an bewerbung@meeresmuseum.de oder per Post an das Deutsche Meeresmuseum, Nils Janzen, Katharinenberg 14 –20, 18439 Stralsund.

Gern beantwortet der Abteilungsleiter Technik Nils Janzen Ihre Fragen zu dieser Ausschreibung unter +49 3831 2650-650.

Im Zusammenhang mit dieser Stellenausschreibung entstehende Kosten werden nicht erstattet.
Für den Fall der Nichtberücksichtigung legen Sie bitte einen frankierten Rückumschlag bei.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Download Stellenausschreibung (PDF)

Aktenzeichen: T_MM_002

Das Deutsche Meeresmuseum sucht zur Verstärkung der Abteilung Technik ab dem 01.01.2026 unbefristet in Vollzeit (39 Wochenstunden) einen

Hausmeister (m/w/d)

Für viele Menschen ist das Meer ein Sehnsuchtsort. Bei uns steht es im Mittelpunkt der täglichen Arbeit. Die Stiftung Deutsches Meeresmuseum ist ein national und international bedeutsames naturwissenschaftliches Museum. In unseren Ausstellungen, Aquarien und Sammlungen beschäftigen wir uns mit der Vielfalt des Lebens im und mit dem Meer. In unseren Forschungsprojekten untersuchen wir aktuelle Fragestellungen der Meeresbiologie, Ozeanografie, Fischerei und Meereskunde. Dabei engagieren wir uns aktiv für den Natur- und Artenschutz. Insbesondere an unseren drei Museumsstandorten MEERESMUSEUM, OZEANEUM und NATUREUM vermitteln wir Ergebnisse der Meeresforschung an alle interessierten Menschen. Gut betreut tauchen unsere Gäste in die fantastische Unterwasserwelt der tropischen und nördlichen Meere ein – mit originalgroßen Tiermodellen, beeindruckenden Exponaten und faszinierenden Aquarien.

Ihre künftigen Aufgaben:

  • Kontrolle, Überwachung und Sicherstellung der Funktionalität der sicherheitstechnischen Anlagen (Einbruchmelde- und Brandmeldeanlage, Zugangskontrolle, Brandschutz- und Fluchttüren, Aufzugsanlagen und Gebäudeleittechnik), der Haus- und Ausstellungstechnik sowie von Fenstern, Türen und der Schließanlagen
  • Wartung, Instandhaltung und Pfl ege der technischen Werkstattausrüstung der Abteilung Technik (Hubgeräte, Leitern, transportable Geräte für Strom- und Drucklufterzeugung etc.)
  • Durchführung von regelmäßigen Sicherheitskontrollgängen durch die Liegenschaften und die Ausstellungsräumlichkeiten, Starten der Ausstellungstechnik vor Öffnung des Museums, Aufstellen eines Besucherleitsystems
  • Instandhaltung und Reinigung der Wasser- und Abwasseranlage
  • Verwaltung der Schlüssel der Liegenschaft sowie die Einrichtung und Überwachung des Schlüsseltresors
  • Führen von Spezialfahrzeugen (z. B. Arbeitsbühnen bis 25 m mit IPAF-Zulassung und Arbeitsboote)
  • Wahrnehmung der Aufgabe als Ersthelfer
  • Auf- und Abbau sowie Betreuung von Veranstaltungsmöblierung und -technik sowie Messeständen
  • Überwachung und Sicherstellung der Ordnung, Sauberkeit und Sicherheit in den anlagentechnischen Betriebsräumen sowie den Haus- und Hofflächen
  • Hof- und Grünanlagenpflege
  • Ausführung von Maler- und Mauerarbeiten sowie Arbeiten im Holz- und Trockenbau
  • Überwachung der Reinigungsleistungen von Fremdfirmen
  • Überwachung und Sicherstellung der Müllentsorgung
  • Ausübung von Rufbereitschaften und Wochenenddiensten, Havarie- und Katastrophenschutzeinsätzen
  • Verwaltung des Ersatzteil- und Materiallagers
  • Verwaltung und Betreuung der Fahrzeuge am Standort MEERESMUSEUM

Für die Besetzung dieser Position erwarten wir von Ihnen:

  • Abschluss einer 3-jährigen Berufsausbildung in einem handwerklich-technischen Beruf (z. B. Haustechniker/in, Anlagenmechaniker/in, Elektromonteur/in, Mechatroniker/in oder in einem Bauhandwerksberuf) und eine einschlägige mehrjährige Berufserfahrung
  • Teamfähigkeit
  • Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten und zur schnellen Einarbeitung in technische Sachverhalte
  • Fähigkeit zur Entwicklung von technischen Lösungen und zu deren Umsetzung
  • gute Kommunikationsfähigkeit und freundliches, offenes Auftreten im Umgang mit unseren Gästen
  • Flexibilität, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit sowie Engagement und Verantwortungsbewusstsein
  • Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsdiensten sowie Diensten im Rahmen von Abendveranstaltungen und Sondereinsätzen
  • Führerscheinklasse B
  • Sportbootführerschein See wünschenswert

Ihre Chance:

Wir bieten Ihnen eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit sowie die Referenz eines europaweit beachteten Museums, dessen Erfolg für die gesamte Region von großer Bedeutung ist. Die Vergütung erfolgt bei Erfüllung der Voraussetzungen entsprechend TVöD (VKA) Entgeltgruppe 6.

Das Deutsche Meeresmuseum verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Gesellschaft auch in seinem Team abzubilden und setzt sich aktiv für Chancengleichheit, Diversität sowie die Vereinbarkeit von Berufs-, Familien- und Privatleben ein. Das Deutsche Meeresmuseum begrüßt Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Lebenshintergründen, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und ihrer sexuellen und geschlechtlichen Identität. Bewerbungen von schwerbehinderten bzw. ihnen gleichgestellten Menschen im Sinne des SGB IX werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt (der Einsatzort und die Tätigkeit sind nur eingeschränkt barrierefrei).

Ihre Bewerbung:

Bitte senden Sie Ihre Unterlagen unter Angabe des obigen Aktenzeichens bis zum 09.06.2025 an bewerbung@meeresmuseum.de oder per Post an das Deutsche Meeresmuseum, Nils Janzen, Katharinenberg 14 –20, 18439 Stralsund.

Gern beantwortet der Abteilungsleiter Technik Nils Janzen Ihre Fragen zu dieser Ausschreibung unter +49 3831 2650-650.

Im Zusammenhang mit dieser Stellenausschreibung entstehende Kosten werden nicht erstattet.
Für den Fall der Nichtberücksichtigung legen Sie bitte einen frankierten Rückumschlag bei.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Download Stellenausschreibung (PDF)

Das Deutsche Meeresmuseum sucht für den Einsatz in der Stabstelle EDV zum 01.09.2025 einen

Auszubildenden zum Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration (m/w/d)

Für viele Menschen ist das Meer ein Sehnsuchtsort. Bei uns steht es im Mittelpunkt der täglichen Arbeit. Die Stiftung Deutsches Meeresmuseum ist ein national und international bedeutsames naturwissenschaftliches Museum. In unseren Ausstellungen, Aquarien und Sammlungen beschäftigen wir uns mit der Vielfalt des Lebens im und mit dem Meer. In unseren Forschungsprojekten untersuchen wir aktuelle Fragestellungen der Meeresbiologie, Ozeanografie, Fischerei und Meereskunde. Dabei engagieren wir uns aktiv für den Natur- und Artenschutz. Insbesondere an unseren drei Museumsstandorten MEERESMUSEUM, OZEANEUM und NATUREUM vermitteln wir Ergebnisse der Meeresforschung an alle interessierten Menschen. Gut betreut tauchen unsere Gäste in die fantastische Unterwasserwelt der tropischen und nördlichen Meere ein – mit originalgroßen Tiermodellen, beeindruckenden Exponaten und faszinierenden Aquarien.

Ihre künftigen Aufgaben:

  • Planung, Installation und Betreiben bzw. Verwaltung von IT-Systemen
  • als Dienstleister im eigenen Haus beraten Sie bei der Auswahl und dem Einsatz von Hard- und Softwarekomponenten
  • Aufbau und Vernetzung von Systemen sowie deren Inbetriebnahme
  • Erstellung von Systemdokumentationen
  • Durchführung von Schulungen für Nutzer/innen
  • Planung und Durchführung sowie Betreuung von IT-gestützten Veranstaltungen
  • im laufenden Betrieb warten und pflegen Sie die Systeme und passen diese an veränderte Anforderungen an
  • Ursachenfindung bei Störungen und Beseitigung dieser mithilfe von Experten- und Diagnosesystemen

Für die Besetzung dieser Position erwarten wir von Ihnen:

  • einen qualifizierten Abschluss an einer allgemeinbildenden Schule
  • Spaß an der Arbeit am PC
  • schnelle Auffassungsgabe und hohe Serviceorientierung
  • Interesse an technischen Abläufen
  • Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit
  • organisierte und strukturierte Arbeitsweise

Ihre Chance:

Zertifiziert als TOP Ausbildungsbetrieb 2024 bieten wir Ihnen eine vielseitige, anspruchsvolle und praxisorientierte Ausbildung nach Ausbildungsrahmenplan in einem lebendigen Team sowie die Referenz eines europaweit beachteten Museums, dessen Erfolg für die gesamte Region von großer Bedeutung ist. Die Vergütung erfolgt auf Grundlage des Tarifvertrages für Auszubildende des Öffentlichen Dienstes (TVAöD). Die Ausbildung dauert drei Jahre. Die Berufsschule findet in Rostock im Blockunterricht statt. Wir setzen uns für Diversität und Inklusion ein und freuen uns über Bewerbungen von allen Menschen mit passenden Einstellungsvoraussetzungen. Bewerbungen von Menschen mit Angabe einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Ihre Bewerbung:

Bitte senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail bis zum 30.05.2025 an bewerbung@meeresmuseum.de.

Ihre Fragen zu dieser Ausschreibung beantworten Ihnen die Ausbilder Maik Rieck unter +49 3831 2650-525 und
Heiko Haack unter +49 3831 2650-520.

Im Zusammenhang mit dieser Stellenausschreibung entstehende Kosten werden nicht erstattet.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Download Stellenausschreibung

Wir suchen für den Standort OZEANEUM Stralsund

Das Deutsche Meeresmuseum sucht für Führungen und weitere Vermittlungsangebote für die Standorte OZEANEUM und MEERESMUSEUM:

freiberufliche Museumslotsen (m/w/d)

auf Honorarbasis.

Die Stiftung Deutsches Meeresmuseum ist ein national und international bedeutsames naturwissenschaftliches Museum. Zu ihr gehören die Standorte MEERESMUSEUM, OZEANEUM, NATUREUM und NAUTINEUM. Die Schwerpunkte der Ausstellungs-, Sammlungs- und Forschungstätigkeit sind Meeresbiologie, Ozeanografie, Fischerei und Meereskunde. Schauaquarien mit Becken von bis zu 2,6 Millionen Liter Wasser ergänzen die Ausstellungen und zeigen die Lebewelt in den tropischen und nördlichen Meeren. Das Deutsche Meeresmuseum zählt zu den meistbesuchten Museen Deutschlands.

Ihre Aufgaben:

  • professionelle Betreuung (inter-)nationaler (Gruppen-)Gäste
  • Durchführung von konzeptgebundenen Führungen, die sich an verschiedene Zielgruppen unterschiedlichen Alters richten (z. B. Familien, Schulklassen und andere Reisegruppen)

Anforderungen:

  • freundliches und kompetentes Auftreten
  • hohe Serviceorientierung
  • sehr gute Deutschkenntnisse
  • Faszination für das Thema Meere und Ozeane sowie deren Schutz
  • wünschenswert: Fremdsprachenkenntnisse, vorzugsweise Englisch und Polnisch

 

Wenn Sie Interesse an einer mehrjährigen Zusammenarbeit haben und ihren Beitrag zum Erfolg unseres Museums leisten möchten, dann richten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an bewerbung@meeresmuseum.de.

Ihre Fragen zu dieser Ausschreibung beantwortet Andrea Popp-Lettau, Tel. +49 3831 2650-671.

Kosten, die während des Bewerbungsverfahrens entstehen, werden nicht erstattet. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Genauere Informationen fi nden Sie unter www.deutsches-meeresmuseum.de/datenschutz.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

 

Download Stellenausschreibung