Stellenausschreibungen des Deutschen Meeresmuseums
Stellen der Stiftung Deutsches Meeresmuseum
Am Deutschen Meeresmuseum in Stralsund ist ab dem 01.01.2024 die Stelle eines
wissenschaftlichen Volontariats (m/w/d)
mit dem Schwerpunkt naturwissenschaftliche Sammlung für den Zeitraum von zwei Jahren zu besetzen.
Die Stiftung Deutsches Meeresmuseum ist ein national und international bedeutsames, naturwissenschaftliches Spezialmuseum und zählt zu den meistbesuchten Museen Deutschlands. Die Schwerpunkte der Ausstellungs-, Sammlungs- und Forschungstätigkeit sind Meeresbiologie, Fischerei und Meeresaquaristik. Schauaquarien mit Becken von bis zu 2,6 Millionen Liter zeigen die Lebewelt von den kalten Meeren bis in die Tropen.
Zur Stiftung Deutsches Meeresmuseum gehören die Standorte MEERESMUSEUM und OZEANEUM in Stralsund sowie das NATUREUM Darßer Ort und das NAUTINEUM Dänholm Stralsund.
Die Sammlungen des Meeresmuseums umfassen ca. 50.000 Einheiten aus den Bereichen Fische, Meeressäugetiere, Weichtiere, Krebse, Korallen, Vögel, Botanik sowie maritimes Kulturgut.
Ihre Aufgaben:
- Sammlungsarbeit (Dokumentation, Inventarisierung, Digitalisierung)
- Unterstützung der Digitalisierung von Sammlungsobjekten
- Bearbeitung und Konservierung von Sammlungsgut
- Unterstützung von Öffentlichkeitsarbeit
- Unterstützung bei der Eingangspräparation
- Mitarbeit bei Dauer- und Sonderausstellungen
- Pflege, Schutz, Verpackung und Transport von Sammlungsobjekten
- Sicherung und Bergung von Totfunden sowie Durchführung von Sektionen
Wir erwarten:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Bereich Zoologie, Meeresbiologie oder verwandter Fachrichtungen
- starkes Interesse und gute Kenntnisse in der marinen Zoologie
- Begeisterung für Museumsarbeit, Organisationstalent und Teamfähigkeit
Wir bieten:
Mitarbeit in Wissenschaft, Forschung und Sammlung am Deutschen Meeresmuseum, vielfältige Einblicke in museale Arbeiten, Möglichkeiten Projekte selbstständig und im Team zu bearbeiten, sowie verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten.
Die Stelle wird nach TVÖD EG 13 VKA (Stufe 1) 50 % im ersten Jahr bzw. TVÖD EG 13 VKA (Stufe 2) 50 % im zweiten Jahr vergütet. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Bitte senden Sie Ihre digitale Bewerbung mit Ihren Referenzen per E-Mail bis zum 30.09.2023 an: bewerbung@meeresmuseum.de
Ihre Fragen zu dieser Ausschreibung beantwortet Dr. Timo Moritz (timo.moritz@meeresmuseum.de).
Im Zusammenhang mit dieser Stellenausschreibung entstehende Kosten werden nicht erstattet.
Wir suchen für den Standort OZEANEUM Stralsund
Die Stiftung Deutsches Meeresmuseum ist ein national und international bedeutsames, naturwissenschaftliches Spezialmuseum und zählt zu den meistbesuchten Museen Deutschlands. Die Schwerpunkte der Ausstellungs-, Sammlungs- und Forschungstätigkeit sind Meeresbiologie, Fischerei und Meeresaquaristik. Schauaquarien mit Becken von bis zu 2,6 Millionen Liter Wasser ergänzen das Ausstellungskonzept.
Zur Stiftung Deutsches Meeresmuseum gehören die Standorte MEERESMUSEUM, OZEANEUM und das NAUTINEUM in Stralsund sowie das NATUREUM Darßer Ort.
Jährlich besuchen über 500 000 Gäste das OZEANEUM. Für Führungen und weitere Angebote, die sich vorrangig an Gruppen richten, suchen wir zunächst für den Standort OZEANEUM
freiberufliche Museumslotsen (m/w/d)
auf Honorarbasis.
Sie interessieren sich für die Meere, möchten Gäste für deren Schutz sensibilisieren sowie mit Ihrer Gastfreundschaft zum Erfolg unseres Museums beitragen.
Ihre Aufgaben:
- freundliche und kompetente Betreuung (inter-)nationaler (Gruppen-)Gäste
- Durchführung von konzeptgebundenen Führungen, die sich an verschiedene Zielgruppen unterschiedlichen Alters richten (z. B. Familien, Schulklassen und andere Reisegruppen verschiedenen Alters)
Wenn Sie Interesse an einer mehrjährigen Zusammenarbeit haben, gern serviceorientiert arbeiten und idealerweise auch Englisch oder Polnisch sprechen, dann richten Sie Ihre Bewerbung an bewerbung@meeresmuseum.de.
Ihre Fragen zu dieser Ausschreibung beantwortet Andrea Popp-Lettau, Tel. +49 3831 2650-671.
Im Zusammenhang mit dieser Stellenausschreibung entstehende Kosten werden nicht erstattet.