
Werkschau von Roland Heppert im MEERESMUSEUM endet bald
- MEERESMUSEUM
Nur noch wenige Tage heißt es im MEERESMUSEUM Stralsund „Roland Heppert am Meer“. Dann endet die Sonderausstellung zum Lebenswerk des langjährigen…
Nur noch wenige Tage heißt es im MEERESMUSEUM Stralsund „Roland Heppert am Meer“. Dann endet die Sonderausstellung zum Lebenswerk des langjährigen…
Am 24. Juni 1951 wurde in Stralsund ein kleines Naturkundemuseum gegründet. Im Laufe der Jahre entwickelte sich die Einrichtung im ehemaligen…
Vor 25 Jahren, am 1. Juni 1991, öffnete am Leuchtturm Darßer Ort der erste Außenstandort des Deutschen Meeresmuseums – ein „Informations- und…
Die Gewässer des tropischen Afrikas stecken noch voller biologischer Geheimnisse. Unsere Biologen haben zwei neue Arten von Mondsalmlern aus dem…
Ab sofort schwimmt die schwerste der beiden Stralsunder Suppenschildkröten nicht mehr namenlos durch das 350.000-Liter Becken im MEERESMUSEUM.
Das OZEANEUM Stralsund hat am heutigen Dienstag seinen fünfmillionsten Besucher seit der Eröffnung im Juli 2008 empfangen. Der Jubiläumsgast ist der…
Das Deutsche Meeresmuseum hat heute sein neues Jahresthema „Kraken & Konsorten“ präsentiert. In den Stralsunder Standorten MEERESMUSEUM und OZEANEUM…
Im NAUTINEUM Stralsund auf dem Kleinen Dänholm, einem von vier Standorten des Deutschen Meeresmuseums, führten Wissenschaftler des Deutschen…
Am Schwedischen Museum für Naturkunde in Stockholm wurde Anfang der Woche die erweiterte Sektion des Sowerby Zweizahnwales, der im September und…
Am Mittwochvormittag sind die Knochen von drei in der Nordsee verendeten Pottwalen bei den Präparationsexperten des Deutschen Meeresmuseums in…