
Internationales Forschungsprojekt zeigt, dass Schweinswal-Beifang vermieden werden kann
(Stralsund, 11.09.2025) Fast vier Jahre lang untersuchte das Deutsche Meeresmuseum die Wirkung von akustischen Warngeräten, die in der Fischerei seit…
(Stralsund, 11.09.2025) Fast vier Jahre lang untersuchte das Deutsche Meeresmuseum die Wirkung von akustischen Warngeräten, die in der Fischerei seit…
(Stralsund, 26.08.2025) Mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm feiert das Deutsche Meeresmuseum am 29. September den Abschluss der…
Im August empfing das Deutsche Meeresmuseum besonderen Besuch: Sebastian Vettel, viermaliger Formel-1-Weltmeister, war zu Gast im OZEANEUM.
Das Deutsche Meeresmuseum in Stralsund begeistert Gäste mit faszinierenden Einblicken in die nördlichen Meere und tropische Unterwasserwelten.…
In den Sommerferien vom 28.07. bis 06.09. haben Familien mit Kindern im Deutschen Meeresmuseum die Möglichkeit, an kurzweiligen Mitmachangeboten…
Die im April geschlüpften Pinguinküken können nun auf der Dachterrasse des OZEANEUMs von Museumsgästen bestaunt werden.
Über 350 Jahre lang hinterließ das Hai-Präparat in St. Nikolai seinen Eindruck auf Besucher*innen der Kirche – je nach Zeitraum als Zeichen Gottes,…
Unter dem Motto „Gesunde Ostsee – gesunder Mensch“ informieren am 5. Juni von 9:30 bis 17:30 Uhr auf der Hafeninsel vor dem OZEANEUM das Bundesamt für…
Das europäische Zuchtprogramm für Glatthaie setzt auf DNA-Analysen, um genetische Vielfalt sicherzustellen. Dank eines minimalinvasiven Verfahrens…
Im MEERESMUSEUM Stralsund erhielten am 13. Mai Dr. Kwi Young Han für ihre Doktorarbeit und Anna Sophia Kujat für ihre Masterarbeit die Förderpreise…