
Wie funktioniert Öffentlichkeitsarbeit im Museum? - Jugendliche auf Radioreise im OZEANEUM
Die Ozeane sind faszinierende aber auch bedrohte Lebensräume, die geschützt werden müssen. Dies nahmen am 21. April 16 Jugendliche unter Anleitung des…
Die Ozeane sind faszinierende aber auch bedrohte Lebensräume, die geschützt werden müssen. Dies nahmen am 21. April 16 Jugendliche unter Anleitung des…
Mit Beginn der Osterferien startet im MEERESMUSEUM und OZEANEUM Stralsund das Jahresthema "Meereskinder". Dabei können die Museumsbesucher der…
Obwohl niemand die genaue Menge kennt, gilt es als sicher, dass sich bereits heute viele Millionen Tonnen Kunststoff in den Weltmeeren befinden.…
Am 25. März wird der Deutsche Regionalfernsehpreis erstmals in Mecklenburg-Vorpommern verliehen. Mit dem OZEANEUM wurde für die festliche Gala eine…
Die vom Aussterben bedrohten Schweinswale der inneren Ostsee sollen zukünftig besser geschützt werden. Hierfür wird von der schwedischen Regierung ein…
Das Deutsche Meeresmuseum hat sich mit dem OZEANEUM das Ziel gesetzt, seinen Besuchern die biologische Vielfalt der nördlichen Meere näher zu bringen.…
Das Deutsche Meeresmuseum rechnet mit steigenden Besucherzahlen im Vergleich zum Vorjahr. Darüber informierte das Direktorium des Museums am 16.…
In der Deutschen Ostsee, besonders im Greifswalder Bodden sind Kegelrobbensichtungen seit einigen Jahren keine Seltenheit mehr. Bejagung und…
Seit knapp einem Jahr arbeiten das Leibniz Institut für Ostseeforschung Warnemünde und das OZEANEUM Stralsund gemeinsam an der Gestaltung von…
Zur Zeit trifft sich die internationale Staatengemeinschaft im südafrikanischen Johannesburg zum CITES/Washingtoner Artenschutzabkommen. Dabei geht es…