
Deutsches Meeresmuseum zeigt historische Fotodokumente in Rostock
- MEERESMUSEUM
Zustand & Vergänglichkeit – so der Titel einer Fotodokumentation über historisches Bildmaterial aus dem Deutschen Meeresmuseum in Stralsund. In dessen…
Zustand & Vergänglichkeit – so der Titel einer Fotodokumentation über historisches Bildmaterial aus dem Deutschen Meeresmuseum in Stralsund. In dessen…
Am Donnerstag, 08.03.2018, wurde dem Deutschen Meeresmuseum Stralsund der Totfund eines Kegelrobbenjungtieres im Lanugofell bei Kap Arkona im Norden…
Mehr als 30.000 Arten verschiedener Fische sind bislang bekannt. Aber wer hat sie gezählt? Gibt es noch neue Arten zu entdecken? Wie haben sie sich…
Am 18. Februar kehrte das Forscherteam des Deutschen Meeresmuseums um unseren Wissenschaftlichen Leiter Dr. Timo Moritz von einer sehr erfolgreichen…
Wer bei der Zuschaueraktion „Wünsch Dir Deinen NDR“ im OZEANEUM dabei sein möchte, kann sich ab sofort auf der Webseite des NDR bewerben.
Pünktlich zur Leipziger Buchmesse erscheint wieder ein neues großformatiges Ostsee-Buch von Rolf Reinicke: „Mare Balticum – Die Küstenlandschaften der…
Insgesamt 858.498 Gäste kamen 2017 in die vier Museen der Stiftung Deutsches Meeresmuseum und damit 937 Menschen mehr als 2016. Allein das OZEANEUM…
Ab 12. Dezember können sich Interessierte im FORUM MEERESMUSEUM in Stralsund über den kürzlich entschiedenen Architektenwettbewerb zur geplanten…
Die Kommandeurinseln liegen östlicher als die Halbinsel Kamtschatka. Die grandiose Insellandschaft besteht aus bergiger Tundra und einer reichen…
Das Deutsche Meeresmuseum hat den Anspruch, stets Neuheiten aus der Welt der Meere zu zeigen. Aus diesem Grund verbessern und gestalten wir unsere…