
MARE BALTICUM – Premiere für neues Reinicke-Buch im MEERESMUSEUM
- MEERESMUSEUM
Pünktlich zur Leipziger Buchmesse erscheint wieder ein neues großformatiges Ostsee-Buch von Rolf Reinicke: „Mare Balticum – Die Küstenlandschaften der…
Pünktlich zur Leipziger Buchmesse erscheint wieder ein neues großformatiges Ostsee-Buch von Rolf Reinicke: „Mare Balticum – Die Küstenlandschaften der…
Insgesamt 858.498 Gäste kamen 2017 in die vier Museen der Stiftung Deutsches Meeresmuseum und damit 937 Menschen mehr als 2016. Allein das OZEANEUM…
Ab 12. Dezember können sich Interessierte im FORUM MEERESMUSEUM in Stralsund über den kürzlich entschiedenen Architektenwettbewerb zur geplanten…
Die Kommandeurinseln liegen östlicher als die Halbinsel Kamtschatka. Die grandiose Insellandschaft besteht aus bergiger Tundra und einer reichen…
Das Deutsche Meeresmuseum hat den Anspruch, stets Neuheiten aus der Welt der Meere zu zeigen. Aus diesem Grund verbessern und gestalten wir unsere…
Am 11.12.2017 konnten Ann-Christen Richter und Janine Voss erfolgreich ihre Masterarbeiten in den Räumlichkeiten des DMM verteidigen. Beide Arbeiten…
Noch bis 7. Dezember ist das NAUTINEUM auf dem Kleinen Dänholm in Stralsund Treffpunkt für einen gemeinsamen Bootsbauworkshop der Jugendbauhütte…
Mit dem Start des Forschungsprojektes „Kegelrobben der deutschen Ostsee“, das vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) gefördert wird, erweitert das…
Das elfköpfige Preisgericht, bestehend aus Architekten, Zuwendungsgebern und einem Vertreter des Deutschen Meeresmuseums, unter Vorsitz von Prof.…
Am 14.11. wurde das Stralsunder Heimatherbar an das Greifswalder Herbarium im Institut für Botanik und Landschaftsökologie der…