Veranstaltungen am Deutschen Meeresmuseum

Ein Abend für „Marlene“

MEERESMUSEUM MEERESMUSEUM – Katharinenberg 14-20, 18439 Stralsund, Deutschland

Im Oktober jährt sich der Fund der Lederschildkröte „Marlene“: Bereits vor 60 Jahren wurde sie in der Prohner Wiek gefunden. Ihr Weg führte u. a. über Rostock und Berlin ins damalige Bezirksnaturkundemuseum Stralsund.

Die Lederschildkröte „Marlene“ ist weit mehr als ein außergewöhnliches Exponat – sie ist eine prägende Figur in der Geschichte und Profilbildung des Deutschen Meeresmuseums.
Anlässlich ihrer besonderen Bedeutung laden wir am 29. Oktober herzlich zu einem „Abend für Marlene“ ein.

Treffen Sie unser Museumsteam und entdecken Original-Skelettteile der Lederschildkröte aus unserer Sammlung. Auch Wolfgang Gregor, – Bronzegießer und Schöpfer der „Marlene“-Skulptur – wird vor Ort sein und Einblicke in seine Arbeit geben.

Erleben Sie eine filmische Zeitreise mit historischen Originalaufnahmen der Bergung von 1965 – ein bewegender Blick zurück auf den Beginn einer besonderen Museumsgeschichte.

Im Anschluss widmet sich Meeresbiologin Sandra Striegel in ihrem Vortrag „Magie der Meeresschildkröten“ dem Schutz und der Erforschung dieser faszinierenden Tiere – und zeigt auf, warum sie heute mehr denn je unsere Aufmerksamkeit brauchen.

Zum Ausklang des Abends laden wir Sie zu persönlichen Gesprächen mit dem Team des Deutschen Meeresmuseums und des Fördervereins ein.

 

Das Programm im Überblick

Einlass: 18:30 Uhr | Beginn: 19 Uhr

Einführung: Dr. Dorit Visbeck-Liebers | Ausstellungskuratorin
Grußwort: Andreas Tanschus | Direktor Deutsches Meeresmuseum
Filmische Zeitreise: Originalaufnahmen von 1965
Grußwort: Förderverein Deutsches Meeresmuseum
Vortrag „Magie der Meeresschildkröten“: Sandra Striegel | Meeresbiologin und Umweltnaturwissenschaftlerin

Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.

Die Veranstaltung wird gemeinsam mit dem Förderverein Deutsches Meeresmuseum e. V. organisiert.

« Zur Veranstaltungsübersicht