Suche

838 Treffer:
Suchergebnisse 291 bis 300 von 838
291. Ostseekegelrobben  
Kegelrobben der Deutschen Ostsee Kurzname Kegelrobben der Deutschen Ostsee: Habitatnutzung, Entwicklung von Liegeplätzen, Standorttreue und Analyse der potentiellen Störungen Förderer Bundesamt…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Wissenschaft/Projekte/Abgeschlossen/Ostseekegelrobben/  
292. Provenienzforschung Dibbelt-Sammlung  
Provenienzforschung Dibbelt-Sammlung Kurztitel Provenienzforschung Dibbelt-Sammlung Förderer Deutsches Zentrum Kulturgutverluste Laufzeit September 2017 bis…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Wissenschaft/Projekte/Abgeschlossen/Provenienzforschung .../  
293. Thieme, Philipp  
Topspace Seevögel und marine Säugetiere sind als Topprädatoren ein wichtiger Bestandteil mariner Ökosysteme. Durch anthropogene Aktivitäten wie Fischerei, Ausbau der Offshorewindenergie,…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Wissenschaft/Mitarbeiter/Thieme, Philipp/  
294. Aal  
Aal ~Anguilla anguilla~ Gut erkennbar an ihrer länglichen Körperform schlängeln sich die Aale durch das „Stralsunder Hafenbecken“. Die Männchen können bis zu 60 Zentimeter groß werden. Weibliche…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Landing-Pages/Aquarienreise durch .../Aal/  
295. TopMarine  
Kurzname TopMarine: Erfassung von Seevögeln und marinen Säugetieren in Nord- und Ostsee Förderer Bundesamt für Naturschutz (BfN) Laufzeit August 2017 bis Mai 2021 Kooperationspartner Institut für…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Wissenschaft/Projekte/Abgeschlossen/TopMarine/  
296. Wellen im Sturm– Lied der Wale“  
Wellen im Sturm – Lied der Wale Im März 2023 fand in der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ die Musikperformance „Wellen im Sturm – Lied der Wale“ statt, die filmisch begleitet wurde. Der Berliner…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Presse/Mediathek/Impressionen/Wellen im Sturm– Lie.../  
297. Bär, Tom  
Tom Bär Hearing in Penguins Pinguine sind perfekt angepasst an ein Leben im Meer und an Land. Auch wenn diese beliebte Tiergruppe sehr gut erforscht ist, gibt es dennoch Wissenslücken. Zum Thema…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Wissenschaft/Mitarbeiter/Bär, Tom/  
298. Viertel, Lennard  
seit 2024 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Stiftung Deutsches Meeresmuseum Stralsund im Projekt HaMoNa: Habitat-Identifizierung, internationale akustische…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Wissenschaft/Mitarbeiter/Viertel, Lennard/  
299. Wie gelangt ein Finnwal ins Museum?  
Weiterführende Informationen MEER und MUSEUM (Publikation über die Meere) Band 7 Wie gelangt ein Finnwal ins Museum? Es war die Sensation in der ländlichen Region nahe des Ortes Lieschow auf der…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Landing-Pages/Wie gelangt ein Finn.../  
300. Pinguin-Patenschaft  
Humboldt-Pinguine schützen: Patenschaft übernehmen Die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse des OZEANEUMs gehören zu den Lieblingen der Besucher*innen. Museumsgäste beobachten die gefiederten…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Über uns/Freunde & Förderer/Pinguin-Patenschaft/  
Suchergebnisse 291 bis 300 von 838