Suche

840 Treffer:
Suchergebnisse 271 bis 280 von 840
271. Meereskinder  
„Meereskinder“ Im MEERESMUSEUM und OZEANEUM Stralsund startet 2017 das Sonderthema „Meereskinder“. Dabei können die Museumsbesucher der spannenden Frage nachgehen, wie Meerestiere sich fortpflanzen…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Über uns/Stiftung Deutsches M.../Sonderthemen/Meereskinder/  
272. Hearing in Penguins  
Welche Geräuschquellen gibt es im Meer? Warum ist menschengemachter Lärm so bedrohlich für marine Tiere? Und wie kann Unterwasserlärm reduziert werden? Im Rahmen des Projektes "Hearing in…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Wissenschaft/Projekte/Abgeschlossen/Hearing in Penguins/  
273. Wissenschaftsjahr 2022  
Charlotta, 6 Jahre, fragte: Warum können Pinguine nicht fliegen? Antwort von Helen Rößler, Doktorandin im Projekt „Hearing in Penguins“: Dass Pinguine nicht fliegen, hat mit der Evolution,…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Landing-Pages/Wissenschaftsjahr 20.../  
274. Expedition Tiefsee  
Jahresthema 2015: „Expedition Tiefsee“ Im MEERESMUSEUM und OZEANEUM können sich Besucher im Rahmen des Jahresthemas 2015 über die Besonderheiten des faszinierenden und zugleich größten…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Über uns/Stiftung Deutsches M.../Sonderthemen/Expedition Tiefsee/  
275. Ab ins Meer!  
„Ab ins Meer!“ am Deutschen Meeresmuseum 2018 war ein besonderes Jahr für das Deutsche Meeresmuseum. Das OZEANEUM feierte sein zehnjähriges Jubiläum und im Rahmen des Internationalen Jahres des…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Über uns/Stiftung Deutsches M.../Sonderthemen/Ab ins Meer!/  
276. Kein Plastik Meer  
Jahresthema 2014: "Kein Plastik Meer" Gemeinsam mit Partnern, wie dem Umweltbundesamt, dem WWF und dem NABU, nutzte das Deutsche Meeresmuseum den Europäischen Tag des Meeres 2014, um den Startschuss…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Über uns/Stiftung Deutsches M.../Sonderthemen/Kein Plastik Meer/  
277. Verhaltensregeln Robben  
Eine Robbe am Strand: Wie verhalte ich mich? Kegelrobben sollten vor allem in den hochsensiblen Lebensphasen (Fortpflanzung, Fellwechsel) ungestört bleiben, andernfalls könnten sie von ihren…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Wissenschaft/Sichtungen/Verhaltensregeln Rob.../  
278. Podiumsgespräch 2015  
Downloads Neues vom Meer am 29.04.15 im OZEANEUM: Programm vom 16. Podiumsgespräch 25 Jahre Ostsee-Nationalparke: Tafelsilber gut angelegt? Thema beim Podiumsgespräch 2015 waren…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Wissenschaft/Infothek/Podiumsgespräche/Podiumsgespräch 2015/  
279. Podiumsgespräch 2014  
Downloads Neues vom Meer am 20.11.14 im OZEANEUM: Programm vom 15. Podiumsgespräch Vor uns die Sintflut - angepasste Küstenschutzstrategien im Einklang mit Mensch und Natur!? Küstenlandschaften…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Wissenschaft/Infothek/Podiumsgespräche/Podiumsgespräch 2014/  
280. Totfund melden  
Melden Sie Totfunde von Meeressäugetieren Totfunde von Meeressäugetieren in Mecklenburg-Vorpommern werden am Deutschen Meeresmuseum gesammelt. Alle Tiere, die geborgen werden können, werden später…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Wissenschaft/Sichtungen/Totfund melden/  
Suchergebnisse 271 bis 280 von 840