
Entscheidende Zeiten für den Schutz der Korallenriffe
- MEERESMUSEUM
Vom 30. November bis 11. Dezember findet in Paris die UN-Klimakonferenz statt. Hier entscheiden die Mitgliedsstaaten über die Nachfolge zum…
Vom 30. November bis 11. Dezember findet in Paris die UN-Klimakonferenz statt. Hier entscheiden die Mitgliedsstaaten über die Nachfolge zum…
Die globale Biodiversität ist durch (Über)Nutzung und Handel stark gefährdet. Am 24.11. fand im OZEANEUM ein Seminar zu diesem wichtigen Thema statt.
Die Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks hat eine Tierpatenschaft für den Humboldt-Pinguin CIECO im OZEANEUM Stralsund übernommen.
Vom 2. bis zum 6. November besuchten 11 Schülerinnen und Schüler mit ihren beiden Lehrern einer Schule aus Smørum (Dänemark) das MEERESMUSEUM und das…
Der Hamburger Meeresbiologe Dr. Torben Riehl bereist auf Forschungsschiffen die Weltmeere, um den Geheimnissen der Ozeane auf den Grund zu gehen. Auf…
Bizarre Kreaturen existieren im größten Lebensraum der Erde. Mit faszinierenden Strategien haben sie sich an die ewige Dunkelheit angepasst, denn…
Am 20. Oktober jährt sich zum 50. Mal der Tag, als zwei Fischern 1965 in der Nähe von Stralsund eine Lederschildkröte ins Netz ging. Dieses Ereignis…
Zum 25. Jahrestag der Deutschen Wiedervereinigung wurde die Web-Ausstellung „Kultur im Wandel“ der Konferenz Nationaler Kultureinrichtungen (KNK)…
Am Freitag, den 9. Oktober 2015, ist Dirk Steffens mit der Premiere seines Multimedia-Vortrags „Living Planet Report – Katastrophe Mensch? Wie wir die…
Der Schnabelwal, der letzte Woche an der Küste Mecklenburgs in der Wohlenberger Wiek aufgetaucht ist, bewegt die Gemüter. Damals hatten beherzte…