
Deutsches Meeresmuseum würdigt Lebenswerk von Roland Heppert
- MEERESMUSEUM
Im MEERESMUSEUM wurde die neue Sonderausstellung "Roland Heppert am Meer" eröffnet – zur Würdigung der langjährigen Zusammenarbeit und Freundschaft…
Im MEERESMUSEUM wurde die neue Sonderausstellung "Roland Heppert am Meer" eröffnet – zur Würdigung der langjährigen Zusammenarbeit und Freundschaft…
Am Mittwochvormittag sind die Knochen von drei in der Nordsee verendeten Pottwalen bei den Präparationsexperten des Deutschen Meeresmuseums in…
Vom 5. bis 7. Februar hatten unsere Walforscher sowie Präparatoren und Helfer der Tierärztlichen Hochschule Hannover und der Universität Rostock…
Hans Fricke's Lebensweg begann mit 11 Jahren in einem alten Seitenarm der Elbe. Über 10 000 Stunden folgten als beobachtender Meeresforscher in…
Mit insgesamt 852 554 Besuchen im Jahr 2015 hat das Deutsche Meeresmuseum ein Plus von gut 40 000 im Vergleich zum Vorjahr erzielt.
Über 12 Jahre war die Leihgabe von Professor Hans Fricke ein beliebtes Exponat im NAUTINEUM und OZEANEUM Stralsund.
Ab dem 20. Januar wird die GEO…
Meere und Ozeane heißt das neue Wissenschaftsjahr des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, das Mitte 2016 beginnt und bis Ende 2017 gehen…
Das Besondere an Kultur im Meer im OZEANEUM ist die Kombination aus Hörgenuss und Blickfang. Durch eine 50 m² große Panoramascheibe richtet sich Ihr…
Wer das Tauchboot noch einmal im OZEANEUM Stralsund sehen möchte, hat nur noch bis 18.01.2016 Gelegenheit dazu. Das Museum ist täglich von 9:30 –…
Am 14. Januar um 19:00 Uhr beginnt das Vortragsjahr 2016 im MEERESMUSEUM Stralsund mit der Buchvorstellung von Prof. Dr. Johann Mrazek. Seine…