
Workshop im MEERESMUSEUM Stralsund zur Haltung von Meeresschildkröten
- MEERESMUSEUM
Vom 9. bis 10. Mai treffen sich im MEERESMUSEUM Stralsund Experten, um sich über die Haltung von Meeresschildkröten in Aquarien auszutauschen. Neben…
Vom 9. bis 10. Mai treffen sich im MEERESMUSEUM Stralsund Experten, um sich über die Haltung von Meeresschildkröten in Aquarien auszutauschen. Neben…
Wissenschaftler und Präparatoren des Deutschen Meeresmuseums haben am 05.05.17 einen 5,28 m großen Langflossen-Grindwal (Globicephala melas) an der…
Am Dienstagabend, 2. Mai 2017, hat die Forschungsstiftung Ostsee (FSO) im OZEANEUM Stralsund feierlich den 2016 erstmals ausgelobten Preis für…
Schweinswale in Sicht! Darauf hoffen Dr. Corinna Hoffmann und Alexander Holtz am meisten, wenn voraussichtlich am 3. Mai ihr Segeltörn rund um die…
Wissenschaftler des Deutschen Meeresmuseums unter Projektleitung von Dr. Timo Moritz, Kurator für Fische, beschäftigen sich intensiv mit den…
Bundesforschungsministerin Johanna Wanka hat heute die Ausstellung „Nutzung der Meere – von der Tiefsee bis in die polaren Regionen“ im Deutschen…
Mit Beginn der Osterferien startet im MEERESMUSEUM und OZEANEUM Stralsund das Jahresthema "Meereskinder". Dabei können die Museumsbesucher der…
Obwohl niemand die genaue Menge kennt, gilt es als sicher, dass sich bereits heute viele Millionen Tonnen Kunststoff in den Weltmeeren befinden.…
Im Rahmen der 18. Woche des Kranichs wurde im NATUREUM die Sonderausstellung „Faszination Kraniche“ eröffnet. Im ehemaligen Petroleumbunker, wo früher…
Die Sonderausstellung „Den Kranichen auf der Spur“ im MEERESMUSEUM Stralsund, die ursprünglich am Neujahrstag enden sollte, wird bis einschließlich…