
Neue Walmodelle und geflutetes Schiffswrack im OZEANEUM Stralsund
Weit oben im Museumsfoyer und tief unten auf dem Grunde des größten Aquariums gibt es spannende Neuheiten, die Osterferiengäste im OZEANEUM Stralsund…
Weit oben im Museumsfoyer und tief unten auf dem Grunde des größten Aquariums gibt es spannende Neuheiten, die Osterferiengäste im OZEANEUM Stralsund…
Wer bei der Zuschaueraktion „Wünsch Dir Deinen NDR“ im OZEANEUM dabei sein möchte, kann sich ab sofort auf der Webseite des NDR bewerben.
Insgesamt 858.498 Gäste kamen 2017 in die vier Museen der Stiftung Deutsches Meeresmuseum und damit 937 Menschen mehr als 2016. Allein das OZEANEUM…
Das Deutsche Meeresmuseum hat den Anspruch, stets Neuheiten aus der Welt der Meere zu zeigen. Aus diesem Grund verbessern und gestalten wir unsere…
Mit dem Start des Forschungsprojektes „Kegelrobben der deutschen Ostsee“, das vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) gefördert wird, erweitert das…
Strahlende Kinderaugen bekam die neunjährige Liselotte Waldherr aus Bayern, als Geschäftsführer Dr. Harald Benke sie am Mittwochmorgen gemeinsam mit…
Das Tauchteam des OZEANEUMs Stralsund ist von seiner zweiwöchigen Expedition an die nordnorwegische Küste vor Ålesund zurückgekehrt.
Bereits 33 tote Kegelrobben wurden 2017 an unseren Küsten gefunden. In den 50 Jahren, in denen das Deutsche Meeresmuseum für die Bergung und…
Die Forschungstaucher des OZEANEUMs begeben sich auf ihre mittlerweile 12. Expeditionsfahrt an die nordnorwegische Küste vor Ålesund.
Am 3. Oktober lud die Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern zum Tag der offenen Tür nach Berlin. Hier stellten unsere Wissenschaftler die…