Veranstaltungen am Deutschen Meeresmuseum
Hören, tasten, MEER erleben | Führung für Menschen mit Sehbehinderung
– – MEERESMUSEUMIm Rahmen der "Woche des Sehens" vom 08.-15. Oktober finden im MEERESMUSEUM spezielle Führungen für blinde Menschen und Personen mit anderen Sehbeeinträchtigungen statt.
Das Deutsche Meeresmuseum beteiligt sich bereits zum dritten Mal an der bundesweiten Aktionswoche des Sehens vom 08.-15. Oktober. Die speziellen Führungen für blinde Menschen und Personen mit anderen Sehbeeinträchtigungen finden am modernisierten Standort MEERESMUSEUM im ehemaligen Katharinenkloster statt.
Die Bronzeplastik der Lederschildkröte Marlene umrunden, das 10 Meter lange Modell eines Brydewals oder ein Seehundpräparat erkunden – das sind nur einige Highlights der Tour. Modelle und Dermoplastiken, die sich nicht hinter Glas befinden, laden zum direkten Be-Greifen ein. Ergänzend bereichern ausgewählte Objekte aus dem museumspädagogischen Fundus die Führung und sorgen für vielfältige Sinneserlebnisse.
Im Anschluss können Interessierte im Klangsessel Platz nehmen, Tierlauten lauschen und mehr über vom Menschen verursachten Unterwasserlärm erfahren.
Termine & Hinweise
08.10.25 - 13.00 Uhr
12.10.25 - 10.00 Uhr
12.10.25 - 14.00 Uhr
14.10.25 - 14.00 Uhr
Dauer: 90 Minuten
Kosten: 5,00 € pro Person (zzgl. Eintritt), Begleitperson Eintritt + Führung frei
Sonstige Hinweise & Besonderheiten:
- Die Führung richtet sich an blinde Menschen sowie an Personen mit anderen Sehbeeinträchtigungen aller Altersgruppen. Familienmitglieder bzw. Personen aus dem Freundeskreis können gern gemeinsam mit ihren Angehörigen am Programm teilnehmen.
- Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. (max. 16 Personen)
Tickets
Tickets sind im Vorverkauf an der Museumskasse sowie im Online-Shop erhältlich.
Eine Reservierung per E-Mail ist ebenfalls möglich: museumspaedagogik@meeresmuseum.de
Bitte beachten: Ohne vorherigen Ticketerwerb oder Anmeldung kann kein Platz garantiert werden.