Suche

815 Treffer:
Suchergebnisse 241 bis 250 von 815
241. Ab ins Meer!  
„Ab ins Meer!“ am Deutschen Meeresmuseum 2018 war ein besonderes Jahr für das Deutsche Meeresmuseum. Das OZEANEUM feierte sein zehnjähriges Jubiläum und im Rahmen des Internationalen Jahres des…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Über uns/Stiftung Deutsches M.../Sonderthemen/Ab ins Meer!/  
242. Verhaltensregeln Robben  
Eine Robbe am Strand: Wie verhalte ich mich? Kegelrobben sollten vor allem in den hochsensiblen Lebensphasen (Fortpflanzung, Fellwechsel) ungestört bleiben, andernfalls könnten sie von ihren…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Wissenschaft/Sichtungen/Verhaltensregeln Rob.../  
243. Podiumsgespräch 2015  
Downloads Neues vom Meer am 29.04.15 im OZEANEUM: Programm vom 16. Podiumsgespräch 25 Jahre Ostsee-Nationalparke: Tafelsilber gut angelegt? Thema beim Podiumsgespräch 2015 waren…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Wissenschaft/Infothek/Podiumsgespräche/Podiumsgespräch 2015/  
244. Podiumsgespräch 2014  
Downloads Neues vom Meer am 20.11.14 im OZEANEUM: Programm vom 15. Podiumsgespräch Vor uns die Sintflut - angepasste Küstenschutzstrategien im Einklang mit Mensch und Natur!? Küstenlandschaften…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Wissenschaft/Infothek/Podiumsgespräche/Podiumsgespräch 2014/  
245. Totfund melden  
Melden Sie Totfunde von Meeressäugetieren Totfunde von Meeressäugetieren in Mecklenburg-Vorpommern werden am Deutschen Meeresmuseum gesammelt. Alle Tiere, die geborgen werden können, werden später…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Wissenschaft/Sichtungen/Totfund melden/  
246. Unser Anliegen  
Unser Anliegen Die zunehmende wirtschaftliche Nutzung der Territorialgewässer führt zu Belastungen der marinen Umwelt im küstennahen Bereich. Die Auswirkungen dieser Entwicklung sind bisher nur…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Forschungsstiftung O.../Unser Anliegen/  
247. Live-Gespräch zum Welttag der Ozeane  
Live-Gespräch zum Welttag der Ozeane Am Welttag der Ozeane, dem 8. Juni, war Pur+ Reporter Eric Mayer zu Gast im OZEANEUM Stralsund. Gemeinsam mit Dr. Timo Moritz, Leiter der Abteilung…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Presse/Mediathek/Impressionen/Live-Gespräch zum We.../  
248. Ihre Spende hilft  
Jugendprojekte Jugendlichen das Verständnis für die faszinierende Meeresumwelt und ihres innersten Gefüges nahezubringen, ist ein wichtiges Anliegen der Forschungsstiftung Ostsee. Mit einer Spende,…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Forschungsstiftung O.../Ihre Spende hilft/  
249. Die Rückkehr der Störe  
Kurzname Die Rückkehr der Störe Förderer Forschungsstiftung Ostsee Laufzeit Februar 2014 bis Juni 2015 Kooperationspartner Gesellschaft zur Rettung des Störs e.V. Projektleitung DMM Dr. Timo…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Wissenschaft/Projekte/Abgeschlossen/Die Rückkehr der Stö.../  
250. Aal  
Aal ~Anguilla anguilla~ Gut erkennbar an ihrer länglichen Körperform schlängeln sich die Aale durch das „Stralsunder Hafenbecken“. Die Männchen können bis zu 60 Zentimeter groß werden. Weibliche…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Landing-Pages/Aquarienreise durch .../Aal/  
Suchergebnisse 241 bis 250 von 815