Suche

815 Treffer:
Suchergebnisse 231 bis 240 von 815
231. Podiumsgespräch 2016  
Neues vom Meer am 20.07.16 im OZEANEUM: Programm vom 17. Podiumsgespräch Raumordnung im Meer 2.0 - ein zukunftsfähiger Plan für Mecklenburg-Vorpommern und die Ostseeregion!? Wie funktioniert…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Wissenschaft/Infothek/Podiumsgespräche/Podiumsgespräch 2016/  
232. GEOSTOR  
Ansprechpartner Dr. Judith Denkinger +49 3831 2650-310 GEOSTOR Übersicht Projekttitel GEOSTOR - Submarine Kohlendioxid-Speicherung in Geologischen Formationen der…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Wissenschaft/Projekte/Aktuell/GEOSTOR/  
233. AGB Gutscheine  
Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Verkauf und Versand von Gutscheinen der Stiftung Deutsches Meeresmuseum 1. Geltungsbereich Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für den…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Landing-Pages/AGB/AGB Gutscheine/  
234. Kommentierte Fütterung „Offener Atlantik“ (Vor und hinter den Kulissen)  
Kommentierte Fütterung „Offener Atlantik“ Dreimal in der Woche werden die rund 2 000 Tiere im größten Becken des OZEANEUMs gefüttert. Erleben Sie nicht nur das Geschehen im Becken, sondern bekommen…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Presse/Mediathek/Impressionen/Kommentierte Fütteru.../  
235. Walfred allein im OZEANEUM  
Walfred allein im OZEANEUM Das sympathische Schweinswal-Maskottchen des OZEANEUMs ist nicht nur bei den jüngeren Museumsgästen sehr beliebt, sondern bringt auch Eltern und Großeltern zum Schmunzeln.…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Presse/Mediathek/Impressionen/Walfred allein im OZ.../  
236. Meereskinder  
„Meereskinder“ Im MEERESMUSEUM und OZEANEUM Stralsund startet 2017 das Sonderthema „Meereskinder“. Dabei können die Museumsbesucher der spannenden Frage nachgehen, wie Meerestiere sich fortpflanzen…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Über uns/Stiftung Deutsches M.../Sonderthemen/Meereskinder/  
237. Hearing in Penguins  
Welche Geräuschquellen gibt es im Meer? Warum ist menschengemachter Lärm so bedrohlich für marine Tiere? Und wie kann Unterwasserlärm reduziert werden? Im Rahmen des Projektes "Hearing in…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Wissenschaft/Projekte/Abgeschlossen/Hearing in Penguins/  
238. Wissenschaftsjahr 2022  
Charlotta, 6 Jahre, fragte: Warum können Pinguine nicht fliegen? Antwort von Helen Rößler, Doktorandin im Projekt „Hearing in Penguins“: Dass Pinguine nicht fliegen, hat mit der Evolution,…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Landing-Pages/Wissenschaftsjahr 20.../  
239. Expedition Tiefsee  
Jahresthema 2015: „Expedition Tiefsee“ Im MEERESMUSEUM und OZEANEUM können sich Besucher im Rahmen des Jahresthemas 2015 über die Besonderheiten des faszinierenden und zugleich größten…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Über uns/Stiftung Deutsches M.../Sonderthemen/Expedition Tiefsee/  
240. Kein Plastik Meer  
Jahresthema 2014: "Kein Plastik Meer" Gemeinsam mit Partnern, wie dem Umweltbundesamt, dem WWF und dem NABU, nutzte das Deutsche Meeresmuseum den Europäischen Tag des Meeres 2014, um den Startschuss…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Über uns/Stiftung Deutsches M.../Sonderthemen/Kein Plastik Meer/  
Suchergebnisse 231 bis 240 von 815