Pressemeldungen

Hören, tasten, MEER erleben. Führungen für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen im MEERESMUSEUM

(Stralsund, 10.09.2025) In der „Woche des Sehens“, die seit 2002 jährlich im Oktober stattfindet, erleben blinde Menschen, Personen mit anderen Sehbeeinträchtigungen und ihre Begleitung das modernisierte MEERESMUSEUM während einer 90-minütigen Führung auf ihre eigene Weise: Die Bronzeplastik der Lederschildkröte „Marlene“ umrunden, das zehn Meter lange Brydewalmodell und ein Seehundpräparat erkunden – das sind nur einige Highlights der Tour.

Modelle und Dermoplastiken, die sich nicht hinter Glas befinden, laden zum direkten Be-Greifen ein. Zusätzliche Objekte aus dem museumspädagogischen Fundus bereichern die Führung. Interessierte haben im Anschluss an das Programm die Möglichkeit, in einem Klangsessel Platz zu nehmen. Dort können sie Tierlauten lauschen und auch mehr über vom Menschen verursachten Unterwasserlärm erfahren. Das Deutsche Meeresmuseum beteiligt sich bereits zum dritten Mal an der bundesweiten Aktionswoche.

Das Angebot kostet fünf Euro zuzüglich zum Museumsticket. Der Eintritt und die Führung sind für Begleitpersonen frei. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 16 Personen begrenzt. Tickets können online oder im Vorverkauf an den Kassen erworben werden. Zudem ist eine Reservierung unter museumspaedagogik{at}meeresmuseum.de möglich.

Termine:
08.10. um 13 Uhr
12.10. um 10 Uhr
12.10. um 14 Uhr
14.10. um 14 Uhr