(Stralsund, 10.07.2025) Zwei Küken, die sich im April nach 42 Tagen aus ihren Eiern pickten, erkunden nun ihre Anlage auf der Dachterrasse des OZEANEUMs. Nach dem Federwechsel, der in den letzten Wochen hinter den Kulissen stattfand, können sie im 120 000 Liter großen Unterwasserbereich ihre Schwimmkünste ausleben. Während sich die älteren Tiere derzeit in der Mauser befinden und ihre Federn verlieren, erkennen Besucher:innen den Nachwuchs Blümchen und Rudi an dem weich gezeichneten Jugendgefieder und der geringeren Körpergröße. Die DNA-Analyse je einer Feder ergab, dass es sich um ein weibliches und ein männliches Jungtier handelt. Ein drittes Küken litt seit dem Schlupf an einem Entwicklungsrückstand und starb trotz kontinuierlicher Fürsorge und medizinischer Betreuung nach elf Wochen.
Der Standort OZEANEUM ist im Juli und August von 9:30 Uhr bis 19 Uhr geöffnet. Täglich um 14 Uhr findet eine kommentierte Pinguinfütterung statt. Weitere Informationen erhalten Interessierte auf: www.deutsches-meeresmuseum.de.