NATUREUM: Leuchtturm, Natur und Meer
Mitten in der Kernzone des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft liegt das NATUREUM. Der Weg dorthin ist bereits ein Erlebnis: Nach einer autofreien Anreise – zu Fuß, mit dem Fahrrad oder der Kutsche – führt er durch den urtümlichen Darßwald direkt zu den denkmalgeschützten Backsteingebäuden des Museumskomplexes.
Seit 1991 widmet sich das NATUREUM der faszinierenden Natur dieser Region. In den Ausstellungen erfahren Museumsgäste Spannendes über die Ostseeküste, den Darßwald und die Tierwelt der Region.
Naturkundemuseum inmitten der Natur
Bereits vor dem Betreten des NATUREUMs beginnt das Naturerlebnis: Die einzigartige Landschaft des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft umgibt das Museum mit urtümlichem Wald und dem naturbelassenen Darßer Weststrand.
In den Außenanlagen können Gäste die Vielfalt dieser Küstenregion unmittelbar entdecken:
-
Strand- und Dünengarten – Hier wachsen charakteristische Pflanzen, die an das raue Klima und die salzhaltige Luft der Ostseeküste angepasst sind.
-
Feuchtbiotop – In den wärmeren Monaten tummeln sich in diesem kleinen Teich typische Bewohner wie Frösche, Wasserinsekten, Kröten und mit etwas Glück auch eine Ringelnatter.
-
Relieftisch zur Küstendynamik – An diesem tastbaren Modell wird anschaulich, wie Wind, Wellen und Strömungen die Küstenlinie ständig verändern – und welche Bedeutung diese Prozesse für die Zukunft des Standorts haben. Entstanden ist der Tisch durch ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Meeresmuseums, der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV/WSA) und des Fraunhofer Instituts Rostock.
Rein ins Naturerlebnis!
Von der urtümlichen Natur ins Naturerlebnis – im NATUREUM veranschaulichen Ausstellungen den Lebensraum Darß: Wald, Standseen, Dünen- sowie Strand- und Flachwasserareale. Detailgetreue Exponate typischer Wald- und Wasservögel sowie Säugetiere dieser Küstenregionen werden in lebensnahen Situationen gezeigt:
- Seeadler
- Kraniche
- Schweinswale
- Seeschwalben, Säbelschnäbler und weitere Wasservögel
Geologische Funde aus Gotland, Schweden und der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst veranschaulichen die Entstehung dieser besonderen Küstenlandschaft. Zudem zeigt die Ausstellung, wie Brandung und Strömung die Küste fortwährend verändern – ein faszinierendes Beispiel für die Kraft der Natur.
Unser Tipp für Ihren Besuch im NATUREUM
Der Aufstieg des Leuchtturms wird belohnt: nach 126 Stufen erwartet Sie ein fantastischer Ausblick in 28 Metern Höhe über die Ostseeküste und den Darß – bei klarem Wetter sogar bis zur dänischen Insel Mön.
Genießen Sie den Abschluss Ihres Besuchs im Museumscafé „Café LeuchtOrt“.