Suche

922 Treffer:
Suchergebnisse 41 bis 50 von 922
41. Ehemalige Direktoren  
Prof. Dr. Otto Dibbelt, Direktor von 1951-1956 Der in Stralsund geborene Pädagoge und Biologe Prof. Dr. Otto Dibbelt (1881-1956) begann ab 1925 als Leiter eines Heimatkundemuseums in Kolberg eine…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Stiftung/Über uns/Ehemalige Direktoren/  
42. Basistexte  
Stiftung Deutsches Meeresmuseum (Stand: Januar 2022) Im Jahr 1951 bezog eine kleine Sammlung als städtisches Naturkundemuseum das ehemalige Katharinenkloster in Stralsund, das bis dahin als…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Presse/Basistexte/  
43. Mediathek  
Mediathek Egal ob Sie Impressionen zu Aquarien, Ausstellungen und Veranstaltungen suchen, Taucher Jaques bei den Entdeckungen in den vier Museumsstandorten begleiten oder unseren Mitarbeitern bei…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Presse/Mediathek/  
44. Datenschutzerklärung  
Information für Bewerberinnen und Bewerber Soweit in der Stiftung Deutsches Meeresmuseum offene Stellen extern zu besetzen sind, werden diese auf unserer Webseite ausgeschrieben. Die…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Landing-Pages/Datenschutzerklärung/  
45. Sichtung melden  
Melden Sie Sichtungen von Meeressäugetieren! Sichtungen von Meeressäugetieren helfen uns, die Aufenthaltsgebiete von Schweinswalen, Kegelrobben und Seehunden zu analysieren. Bitte melden Sie…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Wissenschaft/Sichtungen/Sichtung melden/  
46. Abgeschlossen  
Kegelrobben der deutschen Ostsee Kegelrobben kehren nach Jahren der Abwesenheit an unsere Küsten zurück. Um diesen Prozess zu begleiten und festzustellen wie standorttreu die Robben sind, führen…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Wissenschaft/Projekte/Abgeschlossen/  
47. Hearing in Penguins  
Welche Geräuschquellen gibt es im Meer? Warum ist menschengemachter Lärm so bedrohlich für marine Tiere? Und wie kann Unterwasserlärm reduziert werden? Im Rahmen des Projektes "Hearing in…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Wissenschaft/Projekte/Abgeschlossen/Hearing in Penguins/  
48. TopMarine  
Kurzname TopMarine: Erfassung von Seevögeln und marinen Säugetieren in Nord- und Ostsee Förderer Bundesamt für Naturschutz (BfN) Laufzeit August 2017 bis Mai 2021 Kooperationspartner Institut für…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Wissenschaft/Projekte/Abgeschlossen/TopMarine/  
49. Benke, Harald  
TopMarine Seevögel und marine Säugetiere sind als Topprädatoren ein wichtiger Bestandteil mariner Ökosysteme. Im Projekt 'TopMarine' werden Grundlagen für naturschutzrelevante Entscheidungen gelegt,…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Wissenschaft/Mitarbeiter/Benke, Harald/  
50. Partner  
Deutsche Allianz Meeresforschung museum4punkt0 – Digitale Strategien für das Museum der Zukunft Konferenz Nationaler Kultureinrichtungen (KNK) Konsortium Deutsche Meeresforschung (KDM) UN…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Freunde & Förderer/Partner/  
Suchergebnisse 41 bis 50 von 922