Suche

842 Treffer:
Suchergebnisse 241 bis 250 von 842
241. Sichtungskarte  
Sichtungskarte von Meeressäugetieren in der Ostsee

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Wissenschaft/Sichtungen/Sichtungskarte/  
242. Geschichte  
Geschichte der Sammlungen Download Sammlungskonzept In ihrer thematischen Spezialisierung, die erst vor etwa 30 Jahren begann, sind die Sammlungen des Deutschen Meeresmuseums im Vergleich zu den…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Wissenschaft/Sammlungen/Geschichte/  
243. Fischerei  
Download Sammlungskonzept Fischerei Zwischen Küste und Hochsee: Zeugnisse der DDR- und Küstenfischerei Im Vordergrund steht die Bewahrung ausgewählter Sachzeugnisse der deutschen Küsten- und…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Wissenschaft/Sammlungen/Fischerei/  
244. Kegelrobben  
Kegelrobbe (Halichoerus grypus) Einteilung Die Kegelrobbe gehört wie der Seehund zu den Hundsrobben. Die Gruppe zeichnet sich durch das Fehlen von Ohrmuscheln sowie kleinen Vorderflossen aus.…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Wissenschaft/Sichtungen/Artensteckbriefe/Kegelrobben/  
245. Seehunde  
Seehund (Phoca vitulina) Einteilung Seehunde sind Raubtiere (Carnivora) aus der Familie der Hundsrobben (Phocidae) und somit nah verwandt mit Kegelrobben und Ringelrobben. Systematik Ordnung - …

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Wissenschaft/Sichtungen/Artensteckbriefe/Seehunde/  
246. Martin, Ines  
2005 - 2008 Stellv. Ausstellungsleiterin für die Ausstellung Ostsee des OZEANEUMs seit 1998 Kuratorin für Krebse und Botanik am Deutschen Meeresmuseum seit 1995 …

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Wissenschaft/Mitarbeiter/Martin, Ines/  
247. TopSpace  
Monitoring von marinen Säugetieren 2014 in der deutschen Nord- und Ostsee Monitoring von marinen Säugetieren 2013 in der deutschen Nord- und Ostsee Monitoring von marinen Säugetieren 2012 in der…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Wissenschaft/Projekte/Abgeschlossen/TopSpace/  
248. Phylogenie der basalen Clupeocephala  
Phylogenie der basalen Clupeocephala Immer mehr wird über den Stammbaum der Fische bekannt, doch noch gibt es zwei große Bereiche, deren Verwandtschaftsbeziehungen sich bisher nicht auflösen…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Wissenschaft/Projekte/Abgeschlossen/Phylogenie der basal.../  
249. Ringelrobben  
Ringelrobbe (Pusa hispida) Einteilung Ringelrobben sind Raubtiere (Carnivora) aus der Familie der Hundsrobben (Phocaidae) und somit nah verwandt mit dem Seehund und der Kegelrobbe, welche zur…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Wissenschaft/Sichtungen/Artensteckbriefe/Ringelrobben/  
250. Gallus, Anja  
seit 2010 Koordinatorin der Arbeitsgruppe „Meeressäugetiere“ seit 2005 Leitende wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Meeresmuseum in diversen Drittmittelprojekten zur…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Wissenschaft/Mitarbeiter/Gallus, Anja/  
Suchergebnisse 241 bis 250 von 842