Suche

785 Treffer:
Suchergebnisse 41 bis 50 von 785
41. GEOSTOR  
Ansprechpartner Dr. Judith Denkinger +49 3831 2650-310 GEOSTOR Übersicht Projekttitel GEOSTOR - Submarine Kohlendioxid-Speicherung in Geologischen Formationen der…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Wissenschaft/Projekte/Aktuell/GEOSTOR/  
42. Infothek  
Infothek Hier finden Sie Informationen zu verschiedenen Themengebieten.

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Wissenschaft/Infothek/  
43. Datenbanken  
Datenbanken am Deutschen Meeresmuseum

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Wissenschaft/Infothek/Datenbanken/  
44. Glossar/FAQ  
Sehr geehrte Frau S. haben Sie vielen Dank für Ihre Anfrage und Rückmeldung. Bei Ihrem Fund handelt es sich um das Gelege einer Wellhornschnecke (Buccinum undatum), die zu den großen räuberischen…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Wissenschaft/Infothek/Glossar/FAQ/  
45. Martin, Ines  
2005 - 2008 Stellv. Ausstellungsleiterin für die Ausstellung Ostsee des OZEANEUMs seit 1998 Kuratorin für Krebse und Botanik am Deutschen Meeresmuseum seit 1995 …

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Wissenschaft/Mitarbeiter/Martin, Ines/  
46. Meer & Museum  
MEER UND MUSEUM Eine allgemeinverständliche Publikation über die Meere Bis 2015 gab das Deutsche Meeresmuseum in seiner Reihe MEER UND MUSEUM 25 Titel heraus. In leicht lesbarer Form werden…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Wissenschaft/Publikationen/Meer & Museum/  
47. Sichtung melden  
Download Sichtungen & Totfunde: Wie Sie mit Ihrer Meldung helfen können [464 KB] Melden Sie Sichtungen von Meeressäugetieren! Sichtungen von Meeressäugetieren helfen uns, die Aufenthaltsgebiete…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Wissenschaft/Sichtungen/Sichtung melden/  
48. Totfund melden  
Melden Sie Totfunde von Meeressäugetieren Totfunde von Meeressäugetieren in Mecklenburg-Vorpommern werden am Deutschen Meeresmuseum gesammelt. Alle Tiere, die geborgen werden können, werden später…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Wissenschaft/Sichtungen/Totfund melden/  
49. Projekte  
Forschungsprojekte am Deutschen Meeresmuseum Das Deutsche Meeresmuseum führt Drittmittelprojekte zu verschiedenen Fragestellungen der Meeresumwelt durch. Im Vordergrund stehen Projekte zur Erfassung…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Wissenschaft/Projekte/  
50. Sichtungsprojekt  
Das Sichtungsprojekt nutzt Zufallssichtungen und Totfunde von Meeressäugetieren der Ostsee, um z.B. Gebiete zu identifizieren, die für die Schweinswale und Robben von besonderer Bedeutung sind.…

Pfad: /Stiftung Deutsches M.../Wissenschaft/Projekte/Abgeschlossen/Sichtungsprojekt/  
Suchergebnisse 41 bis 50 von 785