Pressebilder NAUTINEUM
vorpommerscher fischkutter vor dem besucherzentrum im nautineum.jpgVorpommerscher Fischkutter vor dem Besucherzentrum im NAUTINEUM (Foto: Johannes-Maria Schlorke/Deutsches Meeresmuseum)
museums-zeesboot str9 unter voller besegelung in der 14 m hohen bootshalle.jpgMuseums-Zeesboot STR9 unter voller Besegelung in der 14 m hohen Bootshalle (Foto: Johannes-Maria Schlorke/Deutsches Meeresmuseum)
die 14 m hohe bootshalle f-llt durch ungew-hnliche architektur auf.jpgDie 14 m hohe Bootshalle fällt durch ungewöhnliche Architektur auf (Foto: Johannes-Maria Schlorke/Deutsches Meeresmuseum)
blick in einen historischen fischerschuppen im nautineum.jpgBlick in einen historischen Fischerschuppen im NAUTINEUM (Foto: Johannes-Maria Schlorke/Deutsches Meeresmuseum)
architektonisch auff-llige 14 m hohe bootshalle im nautineum.jpgArchitektonisch auffällig - die 14 Meter hohe Bootshalle im NAUTINEUM (Foto: Johannes-Maria Schlorke/Deutsches Meeresmuseum)
boote der vorpommerschen k-stenfischer im nautineum.jpgBoote der vorpommerschen Küstenfischer im NAUTINEUM (Foto: Johannes-Maria Schlorke/Deutsches Meeresmuseum)
zeugnisse der meeresforschung im nautineum.jpgZeugnisse der Meeresforschung im NAUTINEUM (Foto: Johannes-Maria Schlorke/Deutsches Meeresmuseum)
blick ins innere des begehbaren unterwasserlabors helgoland im nautineum.jpgBlick ins Innere des begehbaren Unterwasserlabors Helgoland im NAUTINEUM (Foto: Johannes-Maria Schlorke/Deutsches Meeresmuseum)
das begehbare unterwasserlabor helgoland mit blick zur neuen r-genbr-cke.jpgDas begehbare Unterwasserlabor Helgoland mit Blick zur neuen Rügenbrücke (Foto: Johannes-Maria Schlorke/Deutsches Meeresmuseum)