<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-09-17 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-09-17 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-09-17 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-09-18 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-09-19 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> Faszinierende Meereswelten in einer mittelalterlichen Kirche – dieses außergewöhnliche Zusammenspiel erleben Sie im MEERESMUSEUM, das sich im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen befindet. Umgeben von imposanter roter Backsteinarchitektur erkunden Sie mit unseren Guides die beeindruckende Vielfalt der Meere. Das Modell eines abtauchenden Brydewals begrüßt Sie inmitten eines digitalen Sardinenschwarms. Erfahren Sie mehr über die Lederschildkröte „Marlene“ und die Vielfalt der Meeressäugetiere. 

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights der Ausstellungen im MEERESMUSEUM vor.

Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Tickets sind im Onlineshop und an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-09-20 11:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[meeresmuseum-sardine-run-bildschirme-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im OZEANEUM]]></de> </I18n> Den Facettenreichtum der nördlichen Meere in moderner Architektur entdecken: Unsere fachkundigen Guides begleiten Sie durch die verschiedenen Ausstellungen und entlang zahlreicher Aquarien durch das OZEANEUM. Begeben Sie sich auf eine Reise in die Unterwasserwelten der nördlichen Meere – von der Ostsee bis zum offenen Atlantik. Drei imposante Walskelette erwarten Sie bereits im lichtdurchfluteten Foyer des Museums. Suchen Sie mit uns im Aquarium „Stralsunder Hafen“ gut getarnte Tiere wie die Flunder und lassen Sie sich im Aquarium „Offener Atlantik“ von Rochen, Haien und Schwarmfischen faszinieren. In der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ blicken Sie einem originalgroßen Blauwal-Modell direkt ins Auge.

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights des OZEANEUMs vor. Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Treffpunkt: Unter dem Finnwalskelett auf der ersten Ebene.

Tickets sind im Onlineshop oder an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-09-20 13:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[ozeaneum-aquarium-offener-atlantik-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> Faszinierende Meereswelten in einer mittelalterlichen Kirche – dieses außergewöhnliche Zusammenspiel erleben Sie im MEERESMUSEUM, das sich im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen befindet. Umgeben von imposanter roter Backsteinarchitektur erkunden Sie mit unseren Guides die beeindruckende Vielfalt der Meere. Das Modell eines abtauchenden Brydewals begrüßt Sie inmitten eines digitalen Sardinenschwarms. Erfahren Sie mehr über die Lederschildkröte „Marlene“ und die Vielfalt der Meeressäugetiere. 

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights der Ausstellungen im MEERESMUSEUM vor.

Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Tickets sind im Onlineshop und an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-09-21 11:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[meeresmuseum-sardine-run-bildschirme-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Gezeitenzone]]></de> </I18n> 2025-09-21 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Gezeitenbecken (Foto: OZEANEUM Stralsund)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im OZEANEUM]]></de> </I18n> Den Facettenreichtum der nördlichen Meere in moderner Architektur entdecken: Unsere fachkundigen Guides begleiten Sie durch die verschiedenen Ausstellungen und entlang zahlreicher Aquarien durch das OZEANEUM. Begeben Sie sich auf eine Reise in die Unterwasserwelten der nördlichen Meere – von der Ostsee bis zum offenen Atlantik. Drei imposante Walskelette erwarten Sie bereits im lichtdurchfluteten Foyer des Museums. Suchen Sie mit uns im Aquarium „Stralsunder Hafen“ gut getarnte Tiere wie die Flunder und lassen Sie sich im Aquarium „Offener Atlantik“ von Rochen, Haien und Schwarmfischen faszinieren. In der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ blicken Sie einem originalgroßen Blauwal-Modell direkt ins Auge.

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights des OZEANEUMs vor. Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Treffpunkt: Unter dem Finnwalskelett auf der ersten Ebene.

Tickets sind im Onlineshop oder an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-09-21 13:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[ozeaneum-aquarium-offener-atlantik-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-09-22 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-09-24 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-09-24 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-09-24 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Führung „1:1 Riesen der Meere“]]></de> </I18n> Originalgroße Modelle sowie eine Multivisionsshow mit Unterwasserklängen, Bildprojektionen und Lichteffekten veranschaulichen eindrücklich die Welt der Wale.

Während der Greenpeace-Führung erfahren Museumsgäste Wissenswertes über die Lebensweise der Meeresgiganten, welchen Bedrohungen sie ausgesetzt sind und wie zum Meeresschutz beigetragen werden kann. 

Das Zusatzangebot ist mit gültigem Museumsticket kostenfrei.
Die Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ entstand in Kooperation mit Greenpeace e. V. 


Die 45-minütigen Führungen finden jeweils 11 und 12 Uhr statt.

]]>
2025-09-25 11:00:00 45 <I18n> <de><![CDATA[Eine Museumsbesucherin erblickt die Riesen der Meere im OZEANEUM. (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Führung „1:1 Riesen der Meere“]]></de> </I18n> Originalgroße Modelle sowie eine Multivisionsshow mit Unterwasserklängen, Bildprojektionen und Lichteffekten veranschaulichen eindrücklich die Welt der Wale.

Während der Greenpeace-Führung erfahren Museumsgäste Wissenswertes über die Lebensweise der Meeresgiganten, welchen Bedrohungen sie ausgesetzt sind und wie zum Meeresschutz beigetragen werden kann. 

Das Zusatzangebot ist mit gültigem Museumsticket kostenfrei.
Die Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ entstand in Kooperation mit Greenpeace e. V. 


Die 45-minütigen Führungen finden jeweils 11 und 12 Uhr statt.

]]>
2025-09-25 12:00:00 45 <I18n> <de><![CDATA[Eine Museumsbesucherin erblickt die Riesen der Meere im OZEANEUM. (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-09-25 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-09-26 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> Faszinierende Meereswelten in einer mittelalterlichen Kirche – dieses außergewöhnliche Zusammenspiel erleben Sie im MEERESMUSEUM, das sich im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen befindet. Umgeben von imposanter roter Backsteinarchitektur erkunden Sie mit unseren Guides die beeindruckende Vielfalt der Meere. Das Modell eines abtauchenden Brydewals begrüßt Sie inmitten eines digitalen Sardinenschwarms. Erfahren Sie mehr über die Lederschildkröte „Marlene“ und die Vielfalt der Meeressäugetiere. 

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights der Ausstellungen im MEERESMUSEUM vor.

Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Tickets sind im Onlineshop und an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-09-27 11:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[meeresmuseum-sardine-run-bildschirme-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im OZEANEUM]]></de> </I18n> Den Facettenreichtum der nördlichen Meere in moderner Architektur entdecken: Unsere fachkundigen Guides begleiten Sie durch die verschiedenen Ausstellungen und entlang zahlreicher Aquarien durch das OZEANEUM. Begeben Sie sich auf eine Reise in die Unterwasserwelten der nördlichen Meere – von der Ostsee bis zum offenen Atlantik. Drei imposante Walskelette erwarten Sie bereits im lichtdurchfluteten Foyer des Museums. Suchen Sie mit uns im Aquarium „Stralsunder Hafen“ gut getarnte Tiere wie die Flunder und lassen Sie sich im Aquarium „Offener Atlantik“ von Rochen, Haien und Schwarmfischen faszinieren. In der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ blicken Sie einem originalgroßen Blauwal-Modell direkt ins Auge.

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights des OZEANEUMs vor. Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Treffpunkt: Unter dem Finnwalskelett auf der ersten Ebene.

Tickets sind im Onlineshop oder an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-09-27 13:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[ozeaneum-aquarium-offener-atlantik-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> Faszinierende Meereswelten in einer mittelalterlichen Kirche – dieses außergewöhnliche Zusammenspiel erleben Sie im MEERESMUSEUM, das sich im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen befindet. Umgeben von imposanter roter Backsteinarchitektur erkunden Sie mit unseren Guides die beeindruckende Vielfalt der Meere. Das Modell eines abtauchenden Brydewals begrüßt Sie inmitten eines digitalen Sardinenschwarms. Erfahren Sie mehr über die Lederschildkröte „Marlene“ und die Vielfalt der Meeressäugetiere. 

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights der Ausstellungen im MEERESMUSEUM vor.

Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Tickets sind im Onlineshop und an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-09-28 11:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[meeresmuseum-sardine-run-bildschirme-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Gezeitenzone]]></de> </I18n> 2025-09-28 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Gezeitenbecken (Foto: OZEANEUM Stralsund)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im OZEANEUM]]></de> </I18n> Den Facettenreichtum der nördlichen Meere in moderner Architektur entdecken: Unsere fachkundigen Guides begleiten Sie durch die verschiedenen Ausstellungen und entlang zahlreicher Aquarien durch das OZEANEUM. Begeben Sie sich auf eine Reise in die Unterwasserwelten der nördlichen Meere – von der Ostsee bis zum offenen Atlantik. Drei imposante Walskelette erwarten Sie bereits im lichtdurchfluteten Foyer des Museums. Suchen Sie mit uns im Aquarium „Stralsunder Hafen“ gut getarnte Tiere wie die Flunder und lassen Sie sich im Aquarium „Offener Atlantik“ von Rochen, Haien und Schwarmfischen faszinieren. In der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ blicken Sie einem originalgroßen Blauwal-Modell direkt ins Auge.

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights des OZEANEUMs vor. Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Treffpunkt: Unter dem Finnwalskelett auf der ersten Ebene.

Tickets sind im Onlineshop oder an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-09-28 13:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[ozeaneum-aquarium-offener-atlantik-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-09-29 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM: Wir sagen DANKE!]]></de> </I18n> Am Montag, den 29. September, laden wir Sie herzlich ein, bei freiem Eintritt gemeinsam mit uns das MEERESMUSEUM und seine neuen und alten Highlights zu entdecken.

Dafür öffnen sich unsere Museumstüren an diesem Tag erst ab 14 Uhr und bleiben im Sinne eines Museumsabends bis 21 Uhr (letzter Einlass 20 Uhr) offen.

Freuen Sie sich auf:

  • neue Ausstellungen und faszinierende Aquarien tropischer Meere
  • Aktionsstände rund um das Thema Meer und seine Bewohner
  • stimmungsvolle Atmosphäre auf dem Hof vor dem Eingang des MEERESMUSEUMs
  • freien Eintritt

Tauchen Sie ein in farbenfrohe Unterwasserwelten – und genießen Sie einen atmosphärischen Museumsbesuch, der ganz im Zeichen des Meeres steht.

Ob als Nachbarn des MEERESMUSEUMs, am Bau beteiligte Firma oder Mitglied des Fördervereins Deutsches Meeresmuseum, als Familie, Freunde oder ganz entspannt alleine – kommen Sie vorbei und feiern Sie mit uns die bunte Vielfalt der Meere.

Wir sagen Danke für Ihre Unterstützung, Weiterempfehlung und Geduld – wir freuen uns auf Sie!

Aktionsstände im Museum im Überblick

  • Der Evolution auf der Spur: Von Trilobiten bis Tintenfischen

  • Faszination Haie und Rochen: Knorpelfische unter der Lupe

  • Viel Meer: Wissenswertes über die Entstehung der Präparate in der hauseigenen Werkstatt

  • Tropen und Technik: Blick hinter die Kulissen der Aquarien

Mehr über die Modernisierung im MEERESMUSEUM und die stattfindenden Aktionen am 29. September erfahren

]]>
2025-09-29 14:00:00 420 <I18n> <de><![CDATA[Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-10-01 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Führung „1:1 Riesen der Meere“]]></de> </I18n> Originalgroße Modelle sowie eine Multivisionsshow mit Unterwasserklängen, Bildprojektionen und Lichteffekten veranschaulichen eindrücklich die Welt der Wale.

Während der Greenpeace-Führung erfahren Museumsgäste Wissenswertes über die Lebensweise der Meeresgiganten, welchen Bedrohungen sie ausgesetzt sind und wie zum Meeresschutz beigetragen werden kann. 

Das Zusatzangebot ist mit gültigem Museumsticket kostenfrei.
Die Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ entstand in Kooperation mit Greenpeace e. V. 


Die 45-minütigen Führungen finden jeweils 11 und 12 Uhr statt.

]]>
2025-10-01 11:00:00 45 <I18n> <de><![CDATA[Eine Museumsbesucherin erblickt die Riesen der Meere im OZEANEUM. (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Führung „1:1 Riesen der Meere“]]></de> </I18n> Originalgroße Modelle sowie eine Multivisionsshow mit Unterwasserklängen, Bildprojektionen und Lichteffekten veranschaulichen eindrücklich die Welt der Wale.

Während der Greenpeace-Führung erfahren Museumsgäste Wissenswertes über die Lebensweise der Meeresgiganten, welchen Bedrohungen sie ausgesetzt sind und wie zum Meeresschutz beigetragen werden kann. 

Das Zusatzangebot ist mit gültigem Museumsticket kostenfrei.
Die Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ entstand in Kooperation mit Greenpeace e. V. 


Die 45-minütigen Führungen finden jeweils 11 und 12 Uhr statt.

]]>
2025-10-01 12:00:00 45 <I18n> <de><![CDATA[Eine Museumsbesucherin erblickt die Riesen der Meere im OZEANEUM. (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-10-01 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-10-01 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-10-02 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-10-03 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> Faszinierende Meereswelten in einer mittelalterlichen Kirche – dieses außergewöhnliche Zusammenspiel erleben Sie im MEERESMUSEUM, das sich im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen befindet. Umgeben von imposanter roter Backsteinarchitektur erkunden Sie mit unseren Guides die beeindruckende Vielfalt der Meere. Das Modell eines abtauchenden Brydewals begrüßt Sie inmitten eines digitalen Sardinenschwarms. Erfahren Sie mehr über die Lederschildkröte „Marlene“ und die Vielfalt der Meeressäugetiere. 

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights der Ausstellungen im MEERESMUSEUM vor.

Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Tickets sind im Onlineshop und an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-10-04 11:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[meeresmuseum-sardine-run-bildschirme-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im OZEANEUM]]></de> </I18n> Den Facettenreichtum der nördlichen Meere in moderner Architektur entdecken: Unsere fachkundigen Guides begleiten Sie durch die verschiedenen Ausstellungen und entlang zahlreicher Aquarien durch das OZEANEUM. Begeben Sie sich auf eine Reise in die Unterwasserwelten der nördlichen Meere – von der Ostsee bis zum offenen Atlantik. Drei imposante Walskelette erwarten Sie bereits im lichtdurchfluteten Foyer des Museums. Suchen Sie mit uns im Aquarium „Stralsunder Hafen“ gut getarnte Tiere wie die Flunder und lassen Sie sich im Aquarium „Offener Atlantik“ von Rochen, Haien und Schwarmfischen faszinieren. In der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ blicken Sie einem originalgroßen Blauwal-Modell direkt ins Auge.

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights des OZEANEUMs vor. Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Treffpunkt: Unter dem Finnwalskelett auf der ersten Ebene.

Tickets sind im Onlineshop oder an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-10-04 13:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[ozeaneum-aquarium-offener-atlantik-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> Faszinierende Meereswelten in einer mittelalterlichen Kirche – dieses außergewöhnliche Zusammenspiel erleben Sie im MEERESMUSEUM, das sich im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen befindet. Umgeben von imposanter roter Backsteinarchitektur erkunden Sie mit unseren Guides die beeindruckende Vielfalt der Meere. Das Modell eines abtauchenden Brydewals begrüßt Sie inmitten eines digitalen Sardinenschwarms. Erfahren Sie mehr über die Lederschildkröte „Marlene“ und die Vielfalt der Meeressäugetiere. 

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights der Ausstellungen im MEERESMUSEUM vor.

Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Tickets sind im Onlineshop und an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-10-05 11:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[meeresmuseum-sardine-run-bildschirme-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Darßer NaturfilmFestival]]></de> </I18n> Auch im Kinosaal des OZEANEUMs wird die Schönheit der Natur im Rahmen des Darßer NaturfilmFestivals erlebbbar. Am 5. Oktober endet das Festival mit der Vorführung von fünf Meeresdokumentationen in der Programmsektion „Meeresbürger“.

Programmübersicht

11 Uhr | Der Kelpwald – Südafrikas geheimnisvolle Unterwasserwelt“

12 Uhr | Die Wrack-Taucherin in der Ostsee
Gespräch mit Hauptprotagonistin Antonia

13 Uhr | Abtauchen mit Giganten – Pottwale hautnah

14 Uhr | Blutige Flossen — Das stille Sterben der Haie

15 Uhr | FS METEOR – Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik
Gespräch mit Regisseur Moritz Boll

Tickets: sind im Online-Ticketshop der Deutschen NaturfilmStiftung oder vor Ort im OZEANEUM erhältlich.

]]>
2025-10-05 11:00:00 300 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Gezeitenzone]]></de> </I18n> 2025-10-05 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Gezeitenbecken (Foto: OZEANEUM Stralsund)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im OZEANEUM]]></de> </I18n> Den Facettenreichtum der nördlichen Meere in moderner Architektur entdecken: Unsere fachkundigen Guides begleiten Sie durch die verschiedenen Ausstellungen und entlang zahlreicher Aquarien durch das OZEANEUM. Begeben Sie sich auf eine Reise in die Unterwasserwelten der nördlichen Meere – von der Ostsee bis zum offenen Atlantik. Drei imposante Walskelette erwarten Sie bereits im lichtdurchfluteten Foyer des Museums. Suchen Sie mit uns im Aquarium „Stralsunder Hafen“ gut getarnte Tiere wie die Flunder und lassen Sie sich im Aquarium „Offener Atlantik“ von Rochen, Haien und Schwarmfischen faszinieren. In der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ blicken Sie einem originalgroßen Blauwal-Modell direkt ins Auge.

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights des OZEANEUMs vor. Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Treffpunkt: Unter dem Finnwalskelett auf der ersten Ebene.

Tickets sind im Onlineshop oder an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-10-05 13:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[ozeaneum-aquarium-offener-atlantik-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-10-06 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-10-08 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Führung „1:1 Riesen der Meere“]]></de> </I18n> Originalgroße Modelle sowie eine Multivisionsshow mit Unterwasserklängen, Bildprojektionen und Lichteffekten veranschaulichen eindrücklich die Welt der Wale.

Während der Greenpeace-Führung erfahren Museumsgäste Wissenswertes über die Lebensweise der Meeresgiganten, welchen Bedrohungen sie ausgesetzt sind und wie zum Meeresschutz beigetragen werden kann. 

Das Zusatzangebot ist mit gültigem Museumsticket kostenfrei.
Die Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ entstand in Kooperation mit Greenpeace e. V. 


Die 45-minütigen Führungen finden jeweils 11 und 12 Uhr statt.

]]>
2025-10-08 11:00:00 45 <I18n> <de><![CDATA[Eine Museumsbesucherin erblickt die Riesen der Meere im OZEANEUM. (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Führung „1:1 Riesen der Meere“]]></de> </I18n> Originalgroße Modelle sowie eine Multivisionsshow mit Unterwasserklängen, Bildprojektionen und Lichteffekten veranschaulichen eindrücklich die Welt der Wale.

Während der Greenpeace-Führung erfahren Museumsgäste Wissenswertes über die Lebensweise der Meeresgiganten, welchen Bedrohungen sie ausgesetzt sind und wie zum Meeresschutz beigetragen werden kann. 

Das Zusatzangebot ist mit gültigem Museumsticket kostenfrei.
Die Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ entstand in Kooperation mit Greenpeace e. V. 


Die 45-minütigen Führungen finden jeweils 11 und 12 Uhr statt.

]]>
2025-10-08 12:00:00 45 <I18n> <de><![CDATA[Eine Museumsbesucherin erblickt die Riesen der Meere im OZEANEUM. (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Hören, tasten, MEER erleben | Führung für Menschen mit Sehbehinderung]]></de> </I18n> Das Deutsche Meeresmuseum beteiligt sich bereits zum dritten Mal an der bundesweiten Aktionswoche des Sehens vom 8. bis 15. Oktober. Die speziellen Führungen für blinde Menschen und Personen mit anderen Sehbeeinträchtigungen finden am modernisierten Standort MEERESMUSEUM im ehemaligen Katharinenkloster statt. 

Die Bronzeplastik der Lederschildkröte Marlene umrunden, das 10 Meter lange Modell eines Brydewals oder ein Seehundpräparat erkunden – das sind nur einige Highlights der Tour. Modelle und Dermoplastiken, die sich nicht hinter Glas befinden, laden zum direkten Begreifen ein. Ergänzend bereichern ausgewählte Objekte aus dem museumspädagogischen Fundus die Führung und sorgen für vielfältige Sinneserlebnisse.
Im Anschluss können Interessierte im Klangsessel Platz nehmen, Tierlauten lauschen und mehr über vom Menschen verursachten Unterwasserlärm erfahren.

Termine & Hinweise

08.10.25 : 13 Uhr     
12.10.25: 10 Uhr    
12.10.25: 14 Uhr   
14.10.25: 14 Uhr   

Dauer: 90 Minuten
Kosten: 5 € pro Person (zzgl. Eintritt)
Für Begleitpersonen gilt freier Eintritt für Museum und Führung 

Sonstige Hinweise & Besonderheiten: 

  • Die Führung richtet sich an blinde Menschen sowie an Personen mit anderen Sehbeeinträchtigungen aller Altersgruppen. Familienmitglieder bzw. Personen aus dem Freundeskreis können gern gemeinsam mit ihren Angehörigen am Programm teilnehmen.
  • Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. (max. 16 Personen)

Tickets

Tickets sind im Vorverkauf an der Museumskasse sowie im Online-Shop erhältlich.
Eine Reservierung per E-Mail ist ebenfalls möglich: museumspaedagogik@meeresmuseum.de
Bitte beachten: Ohne vorherigen Ticketerwerb oder Anmeldung kann kein Platz garantiert werden.

 

]]>
2025-10-08 13:00:00 90 <I18n> <de><![CDATA[meeresmuseum-seehund-ertasten-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-10-08 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-10-08 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-10-09 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-10-10 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> Faszinierende Meereswelten in einer mittelalterlichen Kirche – dieses außergewöhnliche Zusammenspiel erleben Sie im MEERESMUSEUM, das sich im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen befindet. Umgeben von imposanter roter Backsteinarchitektur erkunden Sie mit unseren Guides die beeindruckende Vielfalt der Meere. Das Modell eines abtauchenden Brydewals begrüßt Sie inmitten eines digitalen Sardinenschwarms. Erfahren Sie mehr über die Lederschildkröte „Marlene“ und die Vielfalt der Meeressäugetiere. 

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights der Ausstellungen im MEERESMUSEUM vor.

Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Tickets sind im Onlineshop und an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-10-11 11:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[meeresmuseum-sardine-run-bildschirme-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im OZEANEUM]]></de> </I18n> Den Facettenreichtum der nördlichen Meere in moderner Architektur entdecken: Unsere fachkundigen Guides begleiten Sie durch die verschiedenen Ausstellungen und entlang zahlreicher Aquarien durch das OZEANEUM. Begeben Sie sich auf eine Reise in die Unterwasserwelten der nördlichen Meere – von der Ostsee bis zum offenen Atlantik. Drei imposante Walskelette erwarten Sie bereits im lichtdurchfluteten Foyer des Museums. Suchen Sie mit uns im Aquarium „Stralsunder Hafen“ gut getarnte Tiere wie die Flunder und lassen Sie sich im Aquarium „Offener Atlantik“ von Rochen, Haien und Schwarmfischen faszinieren. In der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ blicken Sie einem originalgroßen Blauwal-Modell direkt ins Auge.

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights des OZEANEUMs vor. Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Treffpunkt: Unter dem Finnwalskelett auf der ersten Ebene.

Tickets sind im Onlineshop oder an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-10-11 13:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[ozeaneum-aquarium-offener-atlantik-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Hören, tasten, MEER erleben | Führung für Menschen mit Sehbehinderung]]></de> </I18n> Das Deutsche Meeresmuseum beteiligt sich bereits zum dritten Mal an der bundesweiten Aktionswoche des Sehens vom 8. bis 15. Oktober. Die speziellen Führungen für blinde Menschen und Personen mit anderen Sehbeeinträchtigungen finden am modernisierten Standort MEERESMUSEUM im ehemaligen Katharinenkloster statt. 

Die Bronzeplastik der Lederschildkröte Marlene umrunden, das 10 Meter lange Modell eines Brydewals oder ein Seehundpräparat erkunden – das sind nur einige Highlights der Tour. Modelle und Dermoplastiken, die sich nicht hinter Glas befinden, laden zum direkten Begreifen ein. Ergänzend bereichern ausgewählte Objekte aus dem museumspädagogischen Fundus die Führung und sorgen für vielfältige Sinneserlebnisse.
Im Anschluss können Interessierte im Klangsessel Platz nehmen, Tierlauten lauschen und mehr über vom Menschen verursachten Unterwasserlärm erfahren.

Termine & Hinweise

08.10.25 : 13 Uhr     
12.10.25: 10 Uhr    
12.10.25: 14 Uhr   
14.10.25: 14 Uhr   

Dauer: 90 Minuten
Kosten: 5 € pro Person (zzgl. Eintritt)
Für Begleitpersonen gilt freier Eintritt für Museum und Führung 

Sonstige Hinweise & Besonderheiten: 

  • Die Führung richtet sich an blinde Menschen sowie an Personen mit anderen Sehbeeinträchtigungen aller Altersgruppen. Familienmitglieder bzw. Personen aus dem Freundeskreis können gern gemeinsam mit ihren Angehörigen am Programm teilnehmen.
  • Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. (max. 16 Personen)

Tickets

Tickets sind im Vorverkauf an der Museumskasse sowie im Online-Shop erhältlich.
Eine Reservierung per E-Mail ist ebenfalls möglich: museumspaedagogik@meeresmuseum.de
Bitte beachten: Ohne vorherigen Ticketerwerb oder Anmeldung kann kein Platz garantiert werden.

 

]]>
2025-10-12 10:00:00 90 <I18n> <de><![CDATA[meeresmuseum-seehund-ertasten-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> Faszinierende Meereswelten in einer mittelalterlichen Kirche – dieses außergewöhnliche Zusammenspiel erleben Sie im MEERESMUSEUM, das sich im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen befindet. Umgeben von imposanter roter Backsteinarchitektur erkunden Sie mit unseren Guides die beeindruckende Vielfalt der Meere. Das Modell eines abtauchenden Brydewals begrüßt Sie inmitten eines digitalen Sardinenschwarms. Erfahren Sie mehr über die Lederschildkröte „Marlene“ und die Vielfalt der Meeressäugetiere. 

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights der Ausstellungen im MEERESMUSEUM vor.

Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Tickets sind im Onlineshop und an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-10-12 11:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[meeresmuseum-sardine-run-bildschirme-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Gezeitenzone]]></de> </I18n> 2025-10-12 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Gezeitenbecken (Foto: OZEANEUM Stralsund)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im OZEANEUM]]></de> </I18n> Den Facettenreichtum der nördlichen Meere in moderner Architektur entdecken: Unsere fachkundigen Guides begleiten Sie durch die verschiedenen Ausstellungen und entlang zahlreicher Aquarien durch das OZEANEUM. Begeben Sie sich auf eine Reise in die Unterwasserwelten der nördlichen Meere – von der Ostsee bis zum offenen Atlantik. Drei imposante Walskelette erwarten Sie bereits im lichtdurchfluteten Foyer des Museums. Suchen Sie mit uns im Aquarium „Stralsunder Hafen“ gut getarnte Tiere wie die Flunder und lassen Sie sich im Aquarium „Offener Atlantik“ von Rochen, Haien und Schwarmfischen faszinieren. In der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ blicken Sie einem originalgroßen Blauwal-Modell direkt ins Auge.

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights des OZEANEUMs vor. Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Treffpunkt: Unter dem Finnwalskelett auf der ersten Ebene.

Tickets sind im Onlineshop oder an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-10-12 13:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[ozeaneum-aquarium-offener-atlantik-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Hören, tasten, MEER erleben | Führung für Menschen mit Sehbehinderung]]></de> </I18n> Das Deutsche Meeresmuseum beteiligt sich bereits zum dritten Mal an der bundesweiten Aktionswoche des Sehens vom 8. bis 15. Oktober. Die speziellen Führungen für blinde Menschen und Personen mit anderen Sehbeeinträchtigungen finden am modernisierten Standort MEERESMUSEUM im ehemaligen Katharinenkloster statt. 

Die Bronzeplastik der Lederschildkröte Marlene umrunden, das 10 Meter lange Modell eines Brydewals oder ein Seehundpräparat erkunden – das sind nur einige Highlights der Tour. Modelle und Dermoplastiken, die sich nicht hinter Glas befinden, laden zum direkten Begreifen ein. Ergänzend bereichern ausgewählte Objekte aus dem museumspädagogischen Fundus die Führung und sorgen für vielfältige Sinneserlebnisse.
Im Anschluss können Interessierte im Klangsessel Platz nehmen, Tierlauten lauschen und mehr über vom Menschen verursachten Unterwasserlärm erfahren.

Termine & Hinweise

08.10.25 : 13 Uhr     
12.10.25: 10 Uhr    
12.10.25: 14 Uhr   
14.10.25: 14 Uhr   

Dauer: 90 Minuten
Kosten: 5 € pro Person (zzgl. Eintritt)
Für Begleitpersonen gilt freier Eintritt für Museum und Führung 

Sonstige Hinweise & Besonderheiten: 

  • Die Führung richtet sich an blinde Menschen sowie an Personen mit anderen Sehbeeinträchtigungen aller Altersgruppen. Familienmitglieder bzw. Personen aus dem Freundeskreis können gern gemeinsam mit ihren Angehörigen am Programm teilnehmen.
  • Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. (max. 16 Personen)

Tickets

Tickets sind im Vorverkauf an der Museumskasse sowie im Online-Shop erhältlich.
Eine Reservierung per E-Mail ist ebenfalls möglich: museumspaedagogik@meeresmuseum.de
Bitte beachten: Ohne vorherigen Ticketerwerb oder Anmeldung kann kein Platz garantiert werden.

 

]]>
2025-10-12 14:00:00 90 <I18n> <de><![CDATA[meeresmuseum-seehund-ertasten-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Greenpeace Meerestage – erleben, forschen, schützen]]></de> </I18n> Erfahren Sie Faszinierendes über die Lebenswelt der arktischen Tiefsee. Entdecken Sie mit einem Tauchroboter, was sich auf dem Grund der Ostsee befindet. Steigen Sie in ein Schlauchboot mit Original-Ausrüstung aus einer Greenpeace Protestaktion für ein Fotoshooting. Oder schicken Sie besondere Meeresgrüße aus Stralsund direkt vom Postamt für Tiefseeschutz.
Das Greenpeace-Team lädt alle Museumsgäste des OZEANEUMs ein, die Tiefen der Meere näher kennenzulernen. Die Greenpeace Meerestage sind eine tolle Gelegenheit, unsere Meereswelt zu erleben, zu erforschen und zu schützen.

Programm

13. bis 16. Oktober, täglich in und vor dem OZEANEUM: 

  • Vorführung eines Greenpeace-Tauchroboters (ROV – Remotely Operated Vehicle), der in der Meeresforschung eingesetzt wird (outdoor)
  • Foto-Point mit original Greenpeace-Schlauchboot und Ausrüstung (outdoor)
  • Postkarten gestalten und direkt an Freunde und Familie vom Postamt für Tiefseeschutz verschicken (indoor) 

15. Oktober, 12 Uhr und 14 Uhr (Kino im 1:1 Riesen der Meere, OZEANEUM)

  •  Vortrag: Walforschung in der Arktis und die Bedrohung der Meereswelt durch den Tiefseebergbau (indoor) 


Hinweise: 
13. bis 16. Oktober, jeweils 10 -16 Uhr
Outdoor-Aktionen kostenfrei, Indoor-Aktionen mit gültigem Museumsticket
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 
 

]]>
2025-10-13 09:30:00 450 <I18n> <de><![CDATA[Greenpeace-Schiff "Arctic Sunrise"]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-10-13 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Greenpeace Meerestage – erleben, forschen, schützen]]></de> </I18n> Erfahren Sie Faszinierendes über die Lebenswelt der arktischen Tiefsee. Entdecken Sie mit einem Tauchroboter, was sich auf dem Grund der Ostsee befindet. Steigen Sie in ein Schlauchboot mit Original-Ausrüstung aus einer Greenpeace Protestaktion für ein Fotoshooting. Oder schicken Sie besondere Meeresgrüße aus Stralsund direkt vom Postamt für Tiefseeschutz.
Das Greenpeace-Team lädt alle Museumsgäste des OZEANEUMs ein, die Tiefen der Meere näher kennenzulernen. Die Greenpeace Meerestage sind eine tolle Gelegenheit, unsere Meereswelt zu erleben, zu erforschen und zu schützen.

Programm

13. bis 16. Oktober, täglich in und vor dem OZEANEUM: 

  • Vorführung eines Greenpeace-Tauchroboters (ROV – Remotely Operated Vehicle), der in der Meeresforschung eingesetzt wird (outdoor)
  • Foto-Point mit original Greenpeace-Schlauchboot und Ausrüstung (outdoor)
  • Postkarten gestalten und direkt an Freunde und Familie vom Postamt für Tiefseeschutz verschicken (indoor) 

15. Oktober, 12 Uhr und 14 Uhr (Kino im 1:1 Riesen der Meere, OZEANEUM)

  •  Vortrag: Walforschung in der Arktis und die Bedrohung der Meereswelt durch den Tiefseebergbau (indoor) 


Hinweise: 
13. bis 16. Oktober, jeweils 10 -16 Uhr
Outdoor-Aktionen kostenfrei, Indoor-Aktionen mit gültigem Museumsticket
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 
 

]]>
2025-10-14 09:30:00 450 <I18n> <de><![CDATA[Greenpeace-Schiff "Arctic Sunrise"]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Hören, tasten, MEER erleben | Führung für Menschen mit Sehbehinderung]]></de> </I18n> Das Deutsche Meeresmuseum beteiligt sich bereits zum dritten Mal an der bundesweiten Aktionswoche des Sehens vom 8. bis 15. Oktober. Die speziellen Führungen für blinde Menschen und Personen mit anderen Sehbeeinträchtigungen finden am modernisierten Standort MEERESMUSEUM im ehemaligen Katharinenkloster statt. 

Die Bronzeplastik der Lederschildkröte Marlene umrunden, das 10 Meter lange Modell eines Brydewals oder ein Seehundpräparat erkunden – das sind nur einige Highlights der Tour. Modelle und Dermoplastiken, die sich nicht hinter Glas befinden, laden zum direkten Begreifen ein. Ergänzend bereichern ausgewählte Objekte aus dem museumspädagogischen Fundus die Führung und sorgen für vielfältige Sinneserlebnisse.
Im Anschluss können Interessierte im Klangsessel Platz nehmen, Tierlauten lauschen und mehr über vom Menschen verursachten Unterwasserlärm erfahren.

Termine & Hinweise

08.10.25 : 13 Uhr     
12.10.25: 10 Uhr    
12.10.25: 14 Uhr   
14.10.25: 14 Uhr   

Dauer: 90 Minuten
Kosten: 5 € pro Person (zzgl. Eintritt)
Für Begleitpersonen gilt freier Eintritt für Museum und Führung 

Sonstige Hinweise & Besonderheiten: 

  • Die Führung richtet sich an blinde Menschen sowie an Personen mit anderen Sehbeeinträchtigungen aller Altersgruppen. Familienmitglieder bzw. Personen aus dem Freundeskreis können gern gemeinsam mit ihren Angehörigen am Programm teilnehmen.
  • Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. (max. 16 Personen)

Tickets

Tickets sind im Vorverkauf an der Museumskasse sowie im Online-Shop erhältlich.
Eine Reservierung per E-Mail ist ebenfalls möglich: museumspaedagogik@meeresmuseum.de
Bitte beachten: Ohne vorherigen Ticketerwerb oder Anmeldung kann kein Platz garantiert werden.

 

]]>
2025-10-14 14:00:00 90 <I18n> <de><![CDATA[meeresmuseum-seehund-ertasten-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Greenpeace Meerestage – erleben, forschen, schützen]]></de> </I18n> Erfahren Sie Faszinierendes über die Lebenswelt der arktischen Tiefsee. Entdecken Sie mit einem Tauchroboter, was sich auf dem Grund der Ostsee befindet. Steigen Sie in ein Schlauchboot mit Original-Ausrüstung aus einer Greenpeace Protestaktion für ein Fotoshooting. Oder schicken Sie besondere Meeresgrüße aus Stralsund direkt vom Postamt für Tiefseeschutz.
Das Greenpeace-Team lädt alle Museumsgäste des OZEANEUMs ein, die Tiefen der Meere näher kennenzulernen. Die Greenpeace Meerestage sind eine tolle Gelegenheit, unsere Meereswelt zu erleben, zu erforschen und zu schützen.

Programm

13. bis 16. Oktober, täglich in und vor dem OZEANEUM: 

  • Vorführung eines Greenpeace-Tauchroboters (ROV – Remotely Operated Vehicle), der in der Meeresforschung eingesetzt wird (outdoor)
  • Foto-Point mit original Greenpeace-Schlauchboot und Ausrüstung (outdoor)
  • Postkarten gestalten und direkt an Freunde und Familie vom Postamt für Tiefseeschutz verschicken (indoor) 

15. Oktober, 12 Uhr und 14 Uhr (Kino im 1:1 Riesen der Meere, OZEANEUM)

  •  Vortrag: Walforschung in der Arktis und die Bedrohung der Meereswelt durch den Tiefseebergbau (indoor) 


Hinweise: 
13. bis 16. Oktober, jeweils 10 -16 Uhr
Outdoor-Aktionen kostenfrei, Indoor-Aktionen mit gültigem Museumsticket
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 
 

]]>
2025-10-15 09:30:00 450 <I18n> <de><![CDATA[Greenpeace-Schiff "Arctic Sunrise"]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-10-15 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Führung „1:1 Riesen der Meere“]]></de> </I18n> Originalgroße Modelle sowie eine Multivisionsshow mit Unterwasserklängen, Bildprojektionen und Lichteffekten veranschaulichen eindrücklich die Welt der Wale.

Während der Greenpeace-Führung erfahren Museumsgäste Wissenswertes über die Lebensweise der Meeresgiganten, welchen Bedrohungen sie ausgesetzt sind und wie zum Meeresschutz beigetragen werden kann. 

Das Zusatzangebot ist mit gültigem Museumsticket kostenfrei.
Die Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ entstand in Kooperation mit Greenpeace e. V. 


Die 45-minütigen Führungen finden jeweils 11 und 12 Uhr statt.

]]>
2025-10-15 11:00:00 45 <I18n> <de><![CDATA[Eine Museumsbesucherin erblickt die Riesen der Meere im OZEANEUM. (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Führung „1:1 Riesen der Meere“]]></de> </I18n> Originalgroße Modelle sowie eine Multivisionsshow mit Unterwasserklängen, Bildprojektionen und Lichteffekten veranschaulichen eindrücklich die Welt der Wale.

Während der Greenpeace-Führung erfahren Museumsgäste Wissenswertes über die Lebensweise der Meeresgiganten, welchen Bedrohungen sie ausgesetzt sind und wie zum Meeresschutz beigetragen werden kann. 

Das Zusatzangebot ist mit gültigem Museumsticket kostenfrei.
Die Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ entstand in Kooperation mit Greenpeace e. V. 


Die 45-minütigen Führungen finden jeweils 11 und 12 Uhr statt.

]]>
2025-10-15 12:00:00 45 <I18n> <de><![CDATA[Eine Museumsbesucherin erblickt die Riesen der Meere im OZEANEUM. (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-10-15 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-10-15 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Greenpeace Meerestage – erleben, forschen, schützen]]></de> </I18n> Erfahren Sie Faszinierendes über die Lebenswelt der arktischen Tiefsee. Entdecken Sie mit einem Tauchroboter, was sich auf dem Grund der Ostsee befindet. Steigen Sie in ein Schlauchboot mit Original-Ausrüstung aus einer Greenpeace Protestaktion für ein Fotoshooting. Oder schicken Sie besondere Meeresgrüße aus Stralsund direkt vom Postamt für Tiefseeschutz.
Das Greenpeace-Team lädt alle Museumsgäste des OZEANEUMs ein, die Tiefen der Meere näher kennenzulernen. Die Greenpeace Meerestage sind eine tolle Gelegenheit, unsere Meereswelt zu erleben, zu erforschen und zu schützen.

Programm

13. bis 16. Oktober, täglich in und vor dem OZEANEUM: 

  • Vorführung eines Greenpeace-Tauchroboters (ROV – Remotely Operated Vehicle), der in der Meeresforschung eingesetzt wird (outdoor)
  • Foto-Point mit original Greenpeace-Schlauchboot und Ausrüstung (outdoor)
  • Postkarten gestalten und direkt an Freunde und Familie vom Postamt für Tiefseeschutz verschicken (indoor) 

15. Oktober, 12 Uhr und 14 Uhr (Kino im 1:1 Riesen der Meere, OZEANEUM)

  •  Vortrag: Walforschung in der Arktis und die Bedrohung der Meereswelt durch den Tiefseebergbau (indoor) 


Hinweise: 
13. bis 16. Oktober, jeweils 10 -16 Uhr
Outdoor-Aktionen kostenfrei, Indoor-Aktionen mit gültigem Museumsticket
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 
 

]]>
2025-10-16 09:30:00 450 <I18n> <de><![CDATA[Greenpeace-Schiff "Arctic Sunrise"]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-10-16 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-10-17 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> Faszinierende Meereswelten in einer mittelalterlichen Kirche – dieses außergewöhnliche Zusammenspiel erleben Sie im MEERESMUSEUM, das sich im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen befindet. Umgeben von imposanter roter Backsteinarchitektur erkunden Sie mit unseren Guides die beeindruckende Vielfalt der Meere. Das Modell eines abtauchenden Brydewals begrüßt Sie inmitten eines digitalen Sardinenschwarms. Erfahren Sie mehr über die Lederschildkröte „Marlene“ und die Vielfalt der Meeressäugetiere. 

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights der Ausstellungen im MEERESMUSEUM vor.

Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Tickets sind im Onlineshop und an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-10-18 11:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[meeresmuseum-sardine-run-bildschirme-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im OZEANEUM]]></de> </I18n> Den Facettenreichtum der nördlichen Meere in moderner Architektur entdecken: Unsere fachkundigen Guides begleiten Sie durch die verschiedenen Ausstellungen und entlang zahlreicher Aquarien durch das OZEANEUM. Begeben Sie sich auf eine Reise in die Unterwasserwelten der nördlichen Meere – von der Ostsee bis zum offenen Atlantik. Drei imposante Walskelette erwarten Sie bereits im lichtdurchfluteten Foyer des Museums. Suchen Sie mit uns im Aquarium „Stralsunder Hafen“ gut getarnte Tiere wie die Flunder und lassen Sie sich im Aquarium „Offener Atlantik“ von Rochen, Haien und Schwarmfischen faszinieren. In der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ blicken Sie einem originalgroßen Blauwal-Modell direkt ins Auge.

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights des OZEANEUMs vor. Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Treffpunkt: Unter dem Finnwalskelett auf der ersten Ebene.

Tickets sind im Onlineshop oder an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-10-18 13:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[ozeaneum-aquarium-offener-atlantik-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> Faszinierende Meereswelten in einer mittelalterlichen Kirche – dieses außergewöhnliche Zusammenspiel erleben Sie im MEERESMUSEUM, das sich im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen befindet. Umgeben von imposanter roter Backsteinarchitektur erkunden Sie mit unseren Guides die beeindruckende Vielfalt der Meere. Das Modell eines abtauchenden Brydewals begrüßt Sie inmitten eines digitalen Sardinenschwarms. Erfahren Sie mehr über die Lederschildkröte „Marlene“ und die Vielfalt der Meeressäugetiere. 

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights der Ausstellungen im MEERESMUSEUM vor.

Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Tickets sind im Onlineshop und an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-10-19 11:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[meeresmuseum-sardine-run-bildschirme-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Gezeitenzone]]></de> </I18n> 2025-10-19 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Gezeitenbecken (Foto: OZEANEUM Stralsund)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im OZEANEUM]]></de> </I18n> Den Facettenreichtum der nördlichen Meere in moderner Architektur entdecken: Unsere fachkundigen Guides begleiten Sie durch die verschiedenen Ausstellungen und entlang zahlreicher Aquarien durch das OZEANEUM. Begeben Sie sich auf eine Reise in die Unterwasserwelten der nördlichen Meere – von der Ostsee bis zum offenen Atlantik. Drei imposante Walskelette erwarten Sie bereits im lichtdurchfluteten Foyer des Museums. Suchen Sie mit uns im Aquarium „Stralsunder Hafen“ gut getarnte Tiere wie die Flunder und lassen Sie sich im Aquarium „Offener Atlantik“ von Rochen, Haien und Schwarmfischen faszinieren. In der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ blicken Sie einem originalgroßen Blauwal-Modell direkt ins Auge.

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights des OZEANEUMs vor. Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Treffpunkt: Unter dem Finnwalskelett auf der ersten Ebene.

Tickets sind im Onlineshop oder an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-10-19 13:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[ozeaneum-aquarium-offener-atlantik-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Familienführung: „Meeresschildkröten – gepanzerte Riesen“]]></de> </I18n> Während der Tour erfahrt Ihr Wissenswertes über die Biologie dieser Tiere. In den Blick rückt dabei auch das Abgusspräparat der „Marlene“: Im Oktober 1965 verirrte sich eine 450 Kilogramm schwere Lederschildkröte bis in die südliche Ostsee. Mit der Präparation und der Ausstellung des Reptils begann die Wandlung vom damaligen Stralsunder Naturmuseum zum MEERESMUSEUM. Heute ist das Exponat fester Bestandteil der Ausstellung und wird durch ein Bronzeabguss zum Tasten ergänzt.

Dauer: 45 Minuten

Preis: 3,50 € pro Person (zzgl. zum Eintritt)

Altersempfehlung: Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Weitere Hinweise: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Tickets sind an den Museumskassen vor Ort und im Online-Shop erhältlich.

]]>
2025-10-20 10:00:00 45 <I18n> <de><![CDATA[Ein Bronzemodell der Lederschildkröte „Marlene“ können Gäste im modernisierten MEERESMUSEUM auch anfassen (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-10-20 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Kommentierte Fütterung der Meeresschildkröten]]></de> </I18n> Grüne Meeresschildkröten ernähren sich vorrangig vegetarisch: Zu ihren Hauptspeisen zählen Seegras und Tange.
Im MEERESMUSEUM erhalten sie speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmtes Futter und auch Gemüse. Die kommentierte Fütterung lädt ein, das Fressverhalten dieser Reptilien kennenzulernen. Am Ende des Aquarienrundgangs, neben dem Becken, ergänzt ein Informationsstand mit Tastpräparaten die Aktion.

Uhrzeit: 11 Uhr

Dauer: ca. 20 Minuten

Eintritt: mit gültigem Ticket frei

]]>
2025-10-20 11:00:00 20 <I18n> <de><![CDATA[Im 350 000 Liter fassenden Malediven-Becken sind neben verschiedenen Fischen auch die Meeresschildkröten zu beobachten (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Aktionsstand im MEERESMUSEUM: Meeresschildkröten]]></de> </I18n> Wie haben sich die Vorfahren der Meeresschildkröten vom Wechsel ins Wasser angepasst?
Unsere Museumspädagoginnen zeigen anhand verschiedener Tastobjekte, welche besonderen Eigenschaften die Tiere für das Leben im Meer ausgebildet haben. Das Trockenpräparat einer Echten Karettschildkröte, ein Schildkrötenpanzer und auch Schildpatt können vor Ort in die Hand genommen werden.

Hinweise

Die Teilnahme ist mit gültigem Museumsticket kostenfrei. Der Aktionsstand befindet sich am Ende des Aquarienrundgangs, auf der oberen Ebene des Maledivenaquariums – direkt neben den Meeresschildkröten.

]]>
2025-10-20 11:20:00 100 <I18n> <de><![CDATA[Eine Person berührt mit der Hand einen großen, hellen Knochenpanzer einer Meeresschildkröte, der an einer Ausstellungswand im MEERESMUEUM befestigt ist. (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Familienführung: „Meeresschildkröten – gepanzerte Riesen“]]></de> </I18n> Während der Tour erfahrt Ihr Wissenswertes über die Biologie dieser Tiere. In den Blick rückt dabei auch das Abgusspräparat der „Marlene“: Im Oktober 1965 verirrte sich eine 450 Kilogramm schwere Lederschildkröte bis in die südliche Ostsee. Mit der Präparation und der Ausstellung des Reptils begann die Wandlung vom damaligen Stralsunder Naturmuseum zum MEERESMUSEUM. Heute ist das Exponat fester Bestandteil der Ausstellung und wird durch ein Bronzeabguss zum Tasten ergänzt.

Dauer: 45 Minuten

Preis: 3,50 € pro Person (zzgl. zum Eintritt)

Altersempfehlung: Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Weitere Hinweise: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Tickets sind an den Museumskassen vor Ort und im Online-Shop erhältlich.

]]>
2025-10-20 14:00:00 45 <I18n> <de><![CDATA[Ein Bronzemodell der Lederschildkröte „Marlene“ können Gäste im modernisierten MEERESMUSEUM auch anfassen (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im OZEANEUM]]></de> </I18n> Den Facettenreichtum der nördlichen Meere in moderner Architektur entdecken: Unsere fachkundigen Guides begleiten Sie durch die verschiedenen Ausstellungen und entlang zahlreicher Aquarien durch das OZEANEUM. Begeben Sie sich auf eine Reise in die Unterwasserwelten der nördlichen Meere – von der Ostsee bis zum offenen Atlantik. Drei imposante Walskelette erwarten Sie bereits im lichtdurchfluteten Foyer des Museums. Suchen Sie mit uns im Aquarium „Stralsunder Hafen“ gut getarnte Tiere wie die Flunder und lassen Sie sich im Aquarium „Offener Atlantik“ von Rochen, Haien und Schwarmfischen faszinieren. In der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ blicken Sie einem originalgroßen Blauwal-Modell direkt ins Auge.

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights des OZEANEUMs vor. Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Treffpunkt: Unter dem Finnwalskelett auf der ersten Ebene.

Tickets sind im Onlineshop oder an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-10-21 11:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[ozeaneum-aquarium-offener-atlantik-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-10-22 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im OZEANEUM]]></de> </I18n> Den Facettenreichtum der nördlichen Meere in moderner Architektur entdecken: Unsere fachkundigen Guides begleiten Sie durch die verschiedenen Ausstellungen und entlang zahlreicher Aquarien durch das OZEANEUM. Begeben Sie sich auf eine Reise in die Unterwasserwelten der nördlichen Meere – von der Ostsee bis zum offenen Atlantik. Drei imposante Walskelette erwarten Sie bereits im lichtdurchfluteten Foyer des Museums. Suchen Sie mit uns im Aquarium „Stralsunder Hafen“ gut getarnte Tiere wie die Flunder und lassen Sie sich im Aquarium „Offener Atlantik“ von Rochen, Haien und Schwarmfischen faszinieren. In der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ blicken Sie einem originalgroßen Blauwal-Modell direkt ins Auge.

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights des OZEANEUMs vor. Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Treffpunkt: Unter dem Finnwalskelett auf der ersten Ebene.

Tickets sind im Onlineshop oder an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-10-22 11:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[ozeaneum-aquarium-offener-atlantik-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Führung „1:1 Riesen der Meere“]]></de> </I18n> Originalgroße Modelle sowie eine Multivisionsshow mit Unterwasserklängen, Bildprojektionen und Lichteffekten veranschaulichen eindrücklich die Welt der Wale.

Während der Greenpeace-Führung erfahren Museumsgäste Wissenswertes über die Lebensweise der Meeresgiganten, welchen Bedrohungen sie ausgesetzt sind und wie zum Meeresschutz beigetragen werden kann. 

Das Zusatzangebot ist mit gültigem Museumsticket kostenfrei.
Die Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ entstand in Kooperation mit Greenpeace e. V. 


Die 45-minütigen Führungen finden jeweils 11 und 12 Uhr statt.

]]>
2025-10-22 11:00:00 45 <I18n> <de><![CDATA[Eine Museumsbesucherin erblickt die Riesen der Meere im OZEANEUM. (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Führung „1:1 Riesen der Meere“]]></de> </I18n> Originalgroße Modelle sowie eine Multivisionsshow mit Unterwasserklängen, Bildprojektionen und Lichteffekten veranschaulichen eindrücklich die Welt der Wale.

Während der Greenpeace-Führung erfahren Museumsgäste Wissenswertes über die Lebensweise der Meeresgiganten, welchen Bedrohungen sie ausgesetzt sind und wie zum Meeresschutz beigetragen werden kann. 

Das Zusatzangebot ist mit gültigem Museumsticket kostenfrei.
Die Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ entstand in Kooperation mit Greenpeace e. V. 


Die 45-minütigen Führungen finden jeweils 11 und 12 Uhr statt.

]]>
2025-10-22 12:00:00 45 <I18n> <de><![CDATA[Eine Museumsbesucherin erblickt die Riesen der Meere im OZEANEUM. (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-10-22 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-10-22 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Familienlesung „Wir Wale“ von Fabian Ritter]]></de> </I18n> Der leidenschaftliche Walforscher Fabian Ritter nimmt in seiner Lesung die Perspektive der faszinierenden Meeressäuger ein: Erzählt aus der Sicht der Wale, erfahren Sie, wie Wale und Delfine ihre Umwelt wahrnehmen, welche Bedeutung Licht und Schall haben, wie sie kommunizieren, spielen, lieben, Freude und Trauer zeigen, aber auch zu welchen geistigen Leistungen sie fähig sind, wie sie in Gemeinschaften Wissen weitergeben, Kultur entwickeln und auf uns Menschen reagieren.

Tauchen Sie mit außergewöhnlichen Bilder und Videos in die Unterwasserwelt der Wale ein.

Termine & Hinweise

23. Oktober: 12 und 14 Uhr

Ort: Kino im OZEANEUM (Eingang über die Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“)

Dauer: 45 Minuten

Kosten: kostenfreies Zusatzangebot (mit gültigem Museumsticket)

]]>
2025-10-23 12:00:00 45 <I18n> <de><![CDATA[Foto von Fabian Ritter (© Privat)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-10-23 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Familienlesung „Wir Wale“ von Fabian Ritter]]></de> </I18n> Der leidenschaftliche Walforscher Fabian Ritter nimmt in seiner Lesung die Perspektive der faszinierenden Meeressäuger ein: Erzählt aus der Sicht der Wale, erfahren Sie, wie Wale und Delfine ihre Umwelt wahrnehmen, welche Bedeutung Licht und Schall haben, wie sie kommunizieren, spielen, lieben, Freude und Trauer zeigen, aber auch zu welchen geistigen Leistungen sie fähig sind, wie sie in Gemeinschaften Wissen weitergeben, Kultur entwickeln und auf uns Menschen reagieren.

Tauchen Sie mit außergewöhnlichen Bilder und Videos in die Unterwasserwelt der Wale ein.

Termine & Hinweise

23. Oktober: 12 und 14 Uhr

Ort: Kino im OZEANEUM (Eingang über die Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“)

Dauer: 45 Minuten

Kosten: kostenfreies Zusatzangebot (mit gültigem Museumsticket)

]]>
2025-10-23 14:00:00 45 <I18n> <de><![CDATA[Foto von Fabian Ritter (© Privat)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Familienführung: „Meeresschildkröten – gepanzerte Riesen“]]></de> </I18n> Während der Tour erfahrt Ihr Wissenswertes über die Biologie dieser Tiere. In den Blick rückt dabei auch das Abgusspräparat der „Marlene“: Im Oktober 1965 verirrte sich eine 450 Kilogramm schwere Lederschildkröte bis in die südliche Ostsee. Mit der Präparation und der Ausstellung des Reptils begann die Wandlung vom damaligen Stralsunder Naturmuseum zum MEERESMUSEUM. Heute ist das Exponat fester Bestandteil der Ausstellung und wird durch ein Bronzeabguss zum Tasten ergänzt.

Dauer: 45 Minuten

Preis: 3,50 € pro Person (zzgl. zum Eintritt)

Altersempfehlung: Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Weitere Hinweise: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Tickets sind an den Museumskassen vor Ort und im Online-Shop erhältlich.

]]>
2025-10-24 10:00:00 45 <I18n> <de><![CDATA[Ein Bronzemodell der Lederschildkröte „Marlene“ können Gäste im modernisierten MEERESMUSEUM auch anfassen (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-10-24 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> Faszinierende Meereswelten in einer mittelalterlichen Kirche – dieses außergewöhnliche Zusammenspiel erleben Sie im MEERESMUSEUM, das sich im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen befindet. Umgeben von imposanter roter Backsteinarchitektur erkunden Sie mit unseren Guides die beeindruckende Vielfalt der Meere. Das Modell eines abtauchenden Brydewals begrüßt Sie inmitten eines digitalen Sardinenschwarms. Erfahren Sie mehr über die Lederschildkröte „Marlene“ und die Vielfalt der Meeressäugetiere. 

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights der Ausstellungen im MEERESMUSEUM vor.

Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Tickets sind im Onlineshop und an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-10-25 11:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[meeresmuseum-sardine-run-bildschirme-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im OZEANEUM]]></de> </I18n> Den Facettenreichtum der nördlichen Meere in moderner Architektur entdecken: Unsere fachkundigen Guides begleiten Sie durch die verschiedenen Ausstellungen und entlang zahlreicher Aquarien durch das OZEANEUM. Begeben Sie sich auf eine Reise in die Unterwasserwelten der nördlichen Meere – von der Ostsee bis zum offenen Atlantik. Drei imposante Walskelette erwarten Sie bereits im lichtdurchfluteten Foyer des Museums. Suchen Sie mit uns im Aquarium „Stralsunder Hafen“ gut getarnte Tiere wie die Flunder und lassen Sie sich im Aquarium „Offener Atlantik“ von Rochen, Haien und Schwarmfischen faszinieren. In der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ blicken Sie einem originalgroßen Blauwal-Modell direkt ins Auge.

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights des OZEANEUMs vor. Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Treffpunkt: Unter dem Finnwalskelett auf der ersten Ebene.

Tickets sind im Onlineshop oder an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-10-25 13:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[ozeaneum-aquarium-offener-atlantik-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> Faszinierende Meereswelten in einer mittelalterlichen Kirche – dieses außergewöhnliche Zusammenspiel erleben Sie im MEERESMUSEUM, das sich im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen befindet. Umgeben von imposanter roter Backsteinarchitektur erkunden Sie mit unseren Guides die beeindruckende Vielfalt der Meere. Das Modell eines abtauchenden Brydewals begrüßt Sie inmitten eines digitalen Sardinenschwarms. Erfahren Sie mehr über die Lederschildkröte „Marlene“ und die Vielfalt der Meeressäugetiere. 

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights der Ausstellungen im MEERESMUSEUM vor.

Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Tickets sind im Onlineshop und an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-10-26 11:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[meeresmuseum-sardine-run-bildschirme-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Gezeitenzone]]></de> </I18n> 2025-10-26 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Gezeitenbecken (Foto: OZEANEUM Stralsund)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im OZEANEUM]]></de> </I18n> Den Facettenreichtum der nördlichen Meere in moderner Architektur entdecken: Unsere fachkundigen Guides begleiten Sie durch die verschiedenen Ausstellungen und entlang zahlreicher Aquarien durch das OZEANEUM. Begeben Sie sich auf eine Reise in die Unterwasserwelten der nördlichen Meere – von der Ostsee bis zum offenen Atlantik. Drei imposante Walskelette erwarten Sie bereits im lichtdurchfluteten Foyer des Museums. Suchen Sie mit uns im Aquarium „Stralsunder Hafen“ gut getarnte Tiere wie die Flunder und lassen Sie sich im Aquarium „Offener Atlantik“ von Rochen, Haien und Schwarmfischen faszinieren. In der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ blicken Sie einem originalgroßen Blauwal-Modell direkt ins Auge.

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights des OZEANEUMs vor. Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Treffpunkt: Unter dem Finnwalskelett auf der ersten Ebene.

Tickets sind im Onlineshop oder an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-10-26 13:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[ozeaneum-aquarium-offener-atlantik-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-10-27 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-10-29 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Führung „1:1 Riesen der Meere“]]></de> </I18n> Originalgroße Modelle sowie eine Multivisionsshow mit Unterwasserklängen, Bildprojektionen und Lichteffekten veranschaulichen eindrücklich die Welt der Wale.

Während der Greenpeace-Führung erfahren Museumsgäste Wissenswertes über die Lebensweise der Meeresgiganten, welchen Bedrohungen sie ausgesetzt sind und wie zum Meeresschutz beigetragen werden kann. 

Das Zusatzangebot ist mit gültigem Museumsticket kostenfrei.
Die Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ entstand in Kooperation mit Greenpeace e. V. 


Die 45-minütigen Führungen finden jeweils 11 und 12 Uhr statt.

]]>
2025-10-29 11:00:00 45 <I18n> <de><![CDATA[Eine Museumsbesucherin erblickt die Riesen der Meere im OZEANEUM. (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Führung „1:1 Riesen der Meere“]]></de> </I18n> Originalgroße Modelle sowie eine Multivisionsshow mit Unterwasserklängen, Bildprojektionen und Lichteffekten veranschaulichen eindrücklich die Welt der Wale.

Während der Greenpeace-Führung erfahren Museumsgäste Wissenswertes über die Lebensweise der Meeresgiganten, welchen Bedrohungen sie ausgesetzt sind und wie zum Meeresschutz beigetragen werden kann. 

Das Zusatzangebot ist mit gültigem Museumsticket kostenfrei.
Die Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ entstand in Kooperation mit Greenpeace e. V. 


Die 45-minütigen Führungen finden jeweils 11 und 12 Uhr statt.

]]>
2025-10-29 12:00:00 45 <I18n> <de><![CDATA[Eine Museumsbesucherin erblickt die Riesen der Meere im OZEANEUM. (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-10-29 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-10-29 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-10-30 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-10-31 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> Faszinierende Meereswelten in einer mittelalterlichen Kirche – dieses außergewöhnliche Zusammenspiel erleben Sie im MEERESMUSEUM, das sich im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen befindet. Umgeben von imposanter roter Backsteinarchitektur erkunden Sie mit unseren Guides die beeindruckende Vielfalt der Meere. Das Modell eines abtauchenden Brydewals begrüßt Sie inmitten eines digitalen Sardinenschwarms. Erfahren Sie mehr über die Lederschildkröte „Marlene“ und die Vielfalt der Meeressäugetiere. 

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights der Ausstellungen im MEERESMUSEUM vor.

Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Tickets sind im Onlineshop und an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-11-01 11:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[meeresmuseum-sardine-run-bildschirme-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im OZEANEUM]]></de> </I18n> Den Facettenreichtum der nördlichen Meere in moderner Architektur entdecken: Unsere fachkundigen Guides begleiten Sie durch die verschiedenen Ausstellungen und entlang zahlreicher Aquarien durch das OZEANEUM. Begeben Sie sich auf eine Reise in die Unterwasserwelten der nördlichen Meere – von der Ostsee bis zum offenen Atlantik. Drei imposante Walskelette erwarten Sie bereits im lichtdurchfluteten Foyer des Museums. Suchen Sie mit uns im Aquarium „Stralsunder Hafen“ gut getarnte Tiere wie die Flunder und lassen Sie sich im Aquarium „Offener Atlantik“ von Rochen, Haien und Schwarmfischen faszinieren. In der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ blicken Sie einem originalgroßen Blauwal-Modell direkt ins Auge.

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights des OZEANEUMs vor. Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Treffpunkt: Unter dem Finnwalskelett auf der ersten Ebene.

Tickets sind im Onlineshop oder an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-11-01 13:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[ozeaneum-aquarium-offener-atlantik-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> Faszinierende Meereswelten in einer mittelalterlichen Kirche – dieses außergewöhnliche Zusammenspiel erleben Sie im MEERESMUSEUM, das sich im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen befindet. Umgeben von imposanter roter Backsteinarchitektur erkunden Sie mit unseren Guides die beeindruckende Vielfalt der Meere. Das Modell eines abtauchenden Brydewals begrüßt Sie inmitten eines digitalen Sardinenschwarms. Erfahren Sie mehr über die Lederschildkröte „Marlene“ und die Vielfalt der Meeressäugetiere. 

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights der Ausstellungen im MEERESMUSEUM vor.

Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Tickets sind im Onlineshop und an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-11-02 11:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[meeresmuseum-sardine-run-bildschirme-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Gezeitenzone]]></de> </I18n> 2025-11-02 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Gezeitenbecken (Foto: OZEANEUM Stralsund)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im OZEANEUM]]></de> </I18n> Den Facettenreichtum der nördlichen Meere in moderner Architektur entdecken: Unsere fachkundigen Guides begleiten Sie durch die verschiedenen Ausstellungen und entlang zahlreicher Aquarien durch das OZEANEUM. Begeben Sie sich auf eine Reise in die Unterwasserwelten der nördlichen Meere – von der Ostsee bis zum offenen Atlantik. Drei imposante Walskelette erwarten Sie bereits im lichtdurchfluteten Foyer des Museums. Suchen Sie mit uns im Aquarium „Stralsunder Hafen“ gut getarnte Tiere wie die Flunder und lassen Sie sich im Aquarium „Offener Atlantik“ von Rochen, Haien und Schwarmfischen faszinieren. In der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ blicken Sie einem originalgroßen Blauwal-Modell direkt ins Auge.

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights des OZEANEUMs vor. Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Treffpunkt: Unter dem Finnwalskelett auf der ersten Ebene.

Tickets sind im Onlineshop oder an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-11-02 13:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[ozeaneum-aquarium-offener-atlantik-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-11-03 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-11-05 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-11-05 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-11-05 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-11-06 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-11-07 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> Faszinierende Meereswelten in einer mittelalterlichen Kirche – dieses außergewöhnliche Zusammenspiel erleben Sie im MEERESMUSEUM, das sich im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen befindet. Umgeben von imposanter roter Backsteinarchitektur erkunden Sie mit unseren Guides die beeindruckende Vielfalt der Meere. Das Modell eines abtauchenden Brydewals begrüßt Sie inmitten eines digitalen Sardinenschwarms. Erfahren Sie mehr über die Lederschildkröte „Marlene“ und die Vielfalt der Meeressäugetiere. 

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights der Ausstellungen im MEERESMUSEUM vor.

Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Tickets sind im Onlineshop und an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-11-08 11:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[meeresmuseum-sardine-run-bildschirme-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im OZEANEUM]]></de> </I18n> Den Facettenreichtum der nördlichen Meere in moderner Architektur entdecken: Unsere fachkundigen Guides begleiten Sie durch die verschiedenen Ausstellungen und entlang zahlreicher Aquarien durch das OZEANEUM. Begeben Sie sich auf eine Reise in die Unterwasserwelten der nördlichen Meere – von der Ostsee bis zum offenen Atlantik. Drei imposante Walskelette erwarten Sie bereits im lichtdurchfluteten Foyer des Museums. Suchen Sie mit uns im Aquarium „Stralsunder Hafen“ gut getarnte Tiere wie die Flunder und lassen Sie sich im Aquarium „Offener Atlantik“ von Rochen, Haien und Schwarmfischen faszinieren. In der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ blicken Sie einem originalgroßen Blauwal-Modell direkt ins Auge.

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights des OZEANEUMs vor. Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Treffpunkt: Unter dem Finnwalskelett auf der ersten Ebene.

Tickets sind im Onlineshop oder an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-11-08 13:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[ozeaneum-aquarium-offener-atlantik-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> Faszinierende Meereswelten in einer mittelalterlichen Kirche – dieses außergewöhnliche Zusammenspiel erleben Sie im MEERESMUSEUM, das sich im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen befindet. Umgeben von imposanter roter Backsteinarchitektur erkunden Sie mit unseren Guides die beeindruckende Vielfalt der Meere. Das Modell eines abtauchenden Brydewals begrüßt Sie inmitten eines digitalen Sardinenschwarms. Erfahren Sie mehr über die Lederschildkröte „Marlene“ und die Vielfalt der Meeressäugetiere. 

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights der Ausstellungen im MEERESMUSEUM vor.

Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Tickets sind im Onlineshop und an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-11-09 11:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[meeresmuseum-sardine-run-bildschirme-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Gezeitenzone]]></de> </I18n> 2025-11-09 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Gezeitenbecken (Foto: OZEANEUM Stralsund)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im OZEANEUM]]></de> </I18n> Den Facettenreichtum der nördlichen Meere in moderner Architektur entdecken: Unsere fachkundigen Guides begleiten Sie durch die verschiedenen Ausstellungen und entlang zahlreicher Aquarien durch das OZEANEUM. Begeben Sie sich auf eine Reise in die Unterwasserwelten der nördlichen Meere – von der Ostsee bis zum offenen Atlantik. Drei imposante Walskelette erwarten Sie bereits im lichtdurchfluteten Foyer des Museums. Suchen Sie mit uns im Aquarium „Stralsunder Hafen“ gut getarnte Tiere wie die Flunder und lassen Sie sich im Aquarium „Offener Atlantik“ von Rochen, Haien und Schwarmfischen faszinieren. In der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ blicken Sie einem originalgroßen Blauwal-Modell direkt ins Auge.

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights des OZEANEUMs vor. Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Treffpunkt: Unter dem Finnwalskelett auf der ersten Ebene.

Tickets sind im Onlineshop oder an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-11-09 13:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[ozeaneum-aquarium-offener-atlantik-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-11-10 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-11-12 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-11-12 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-11-12 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-11-13 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-11-14 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> Faszinierende Meereswelten in einer mittelalterlichen Kirche – dieses außergewöhnliche Zusammenspiel erleben Sie im MEERESMUSEUM, das sich im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen befindet. Umgeben von imposanter roter Backsteinarchitektur erkunden Sie mit unseren Guides die beeindruckende Vielfalt der Meere. Das Modell eines abtauchenden Brydewals begrüßt Sie inmitten eines digitalen Sardinenschwarms. Erfahren Sie mehr über die Lederschildkröte „Marlene“ und die Vielfalt der Meeressäugetiere. 

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights der Ausstellungen im MEERESMUSEUM vor.

Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Tickets sind im Onlineshop und an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-11-15 11:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[meeresmuseum-sardine-run-bildschirme-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im OZEANEUM]]></de> </I18n> Den Facettenreichtum der nördlichen Meere in moderner Architektur entdecken: Unsere fachkundigen Guides begleiten Sie durch die verschiedenen Ausstellungen und entlang zahlreicher Aquarien durch das OZEANEUM. Begeben Sie sich auf eine Reise in die Unterwasserwelten der nördlichen Meere – von der Ostsee bis zum offenen Atlantik. Drei imposante Walskelette erwarten Sie bereits im lichtdurchfluteten Foyer des Museums. Suchen Sie mit uns im Aquarium „Stralsunder Hafen“ gut getarnte Tiere wie die Flunder und lassen Sie sich im Aquarium „Offener Atlantik“ von Rochen, Haien und Schwarmfischen faszinieren. In der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ blicken Sie einem originalgroßen Blauwal-Modell direkt ins Auge.

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights des OZEANEUMs vor. Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Treffpunkt: Unter dem Finnwalskelett auf der ersten Ebene.

Tickets sind im Onlineshop oder an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-11-15 13:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[ozeaneum-aquarium-offener-atlantik-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> Faszinierende Meereswelten in einer mittelalterlichen Kirche – dieses außergewöhnliche Zusammenspiel erleben Sie im MEERESMUSEUM, das sich im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen befindet. Umgeben von imposanter roter Backsteinarchitektur erkunden Sie mit unseren Guides die beeindruckende Vielfalt der Meere. Das Modell eines abtauchenden Brydewals begrüßt Sie inmitten eines digitalen Sardinenschwarms. Erfahren Sie mehr über die Lederschildkröte „Marlene“ und die Vielfalt der Meeressäugetiere. 

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights der Ausstellungen im MEERESMUSEUM vor.

Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Tickets sind im Onlineshop und an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-11-16 11:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[meeresmuseum-sardine-run-bildschirme-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Gezeitenzone]]></de> </I18n> 2025-11-16 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Gezeitenbecken (Foto: OZEANEUM Stralsund)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im OZEANEUM]]></de> </I18n> Den Facettenreichtum der nördlichen Meere in moderner Architektur entdecken: Unsere fachkundigen Guides begleiten Sie durch die verschiedenen Ausstellungen und entlang zahlreicher Aquarien durch das OZEANEUM. Begeben Sie sich auf eine Reise in die Unterwasserwelten der nördlichen Meere – von der Ostsee bis zum offenen Atlantik. Drei imposante Walskelette erwarten Sie bereits im lichtdurchfluteten Foyer des Museums. Suchen Sie mit uns im Aquarium „Stralsunder Hafen“ gut getarnte Tiere wie die Flunder und lassen Sie sich im Aquarium „Offener Atlantik“ von Rochen, Haien und Schwarmfischen faszinieren. In der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ blicken Sie einem originalgroßen Blauwal-Modell direkt ins Auge.

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights des OZEANEUMs vor. Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Treffpunkt: Unter dem Finnwalskelett auf der ersten Ebene.

Tickets sind im Onlineshop oder an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-11-16 13:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[ozeaneum-aquarium-offener-atlantik-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-11-17 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-11-19 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-11-19 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-11-19 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-11-20 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-11-21 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> Faszinierende Meereswelten in einer mittelalterlichen Kirche – dieses außergewöhnliche Zusammenspiel erleben Sie im MEERESMUSEUM, das sich im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen befindet. Umgeben von imposanter roter Backsteinarchitektur erkunden Sie mit unseren Guides die beeindruckende Vielfalt der Meere. Das Modell eines abtauchenden Brydewals begrüßt Sie inmitten eines digitalen Sardinenschwarms. Erfahren Sie mehr über die Lederschildkröte „Marlene“ und die Vielfalt der Meeressäugetiere. 

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights der Ausstellungen im MEERESMUSEUM vor.

Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Tickets sind im Onlineshop und an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-11-22 11:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[meeresmuseum-sardine-run-bildschirme-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im OZEANEUM]]></de> </I18n> Den Facettenreichtum der nördlichen Meere in moderner Architektur entdecken: Unsere fachkundigen Guides begleiten Sie durch die verschiedenen Ausstellungen und entlang zahlreicher Aquarien durch das OZEANEUM. Begeben Sie sich auf eine Reise in die Unterwasserwelten der nördlichen Meere – von der Ostsee bis zum offenen Atlantik. Drei imposante Walskelette erwarten Sie bereits im lichtdurchfluteten Foyer des Museums. Suchen Sie mit uns im Aquarium „Stralsunder Hafen“ gut getarnte Tiere wie die Flunder und lassen Sie sich im Aquarium „Offener Atlantik“ von Rochen, Haien und Schwarmfischen faszinieren. In der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ blicken Sie einem originalgroßen Blauwal-Modell direkt ins Auge.

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights des OZEANEUMs vor. Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Treffpunkt: Unter dem Finnwalskelett auf der ersten Ebene.

Tickets sind im Onlineshop oder an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-11-22 13:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[ozeaneum-aquarium-offener-atlantik-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> Faszinierende Meereswelten in einer mittelalterlichen Kirche – dieses außergewöhnliche Zusammenspiel erleben Sie im MEERESMUSEUM, das sich im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen befindet. Umgeben von imposanter roter Backsteinarchitektur erkunden Sie mit unseren Guides die beeindruckende Vielfalt der Meere. Das Modell eines abtauchenden Brydewals begrüßt Sie inmitten eines digitalen Sardinenschwarms. Erfahren Sie mehr über die Lederschildkröte „Marlene“ und die Vielfalt der Meeressäugetiere. 

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights der Ausstellungen im MEERESMUSEUM vor.

Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Tickets sind im Onlineshop und an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-11-23 11:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[meeresmuseum-sardine-run-bildschirme-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Gezeitenzone]]></de> </I18n> 2025-11-23 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Gezeitenbecken (Foto: OZEANEUM Stralsund)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im OZEANEUM]]></de> </I18n> Den Facettenreichtum der nördlichen Meere in moderner Architektur entdecken: Unsere fachkundigen Guides begleiten Sie durch die verschiedenen Ausstellungen und entlang zahlreicher Aquarien durch das OZEANEUM. Begeben Sie sich auf eine Reise in die Unterwasserwelten der nördlichen Meere – von der Ostsee bis zum offenen Atlantik. Drei imposante Walskelette erwarten Sie bereits im lichtdurchfluteten Foyer des Museums. Suchen Sie mit uns im Aquarium „Stralsunder Hafen“ gut getarnte Tiere wie die Flunder und lassen Sie sich im Aquarium „Offener Atlantik“ von Rochen, Haien und Schwarmfischen faszinieren. In der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ blicken Sie einem originalgroßen Blauwal-Modell direkt ins Auge.

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights des OZEANEUMs vor. Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Treffpunkt: Unter dem Finnwalskelett auf der ersten Ebene.

Tickets sind im Onlineshop oder an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-11-23 13:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[ozeaneum-aquarium-offener-atlantik-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-11-24 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-11-26 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-11-26 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-11-26 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-11-27 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-11-28 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> Faszinierende Meereswelten in einer mittelalterlichen Kirche – dieses außergewöhnliche Zusammenspiel erleben Sie im MEERESMUSEUM, das sich im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen befindet. Umgeben von imposanter roter Backsteinarchitektur erkunden Sie mit unseren Guides die beeindruckende Vielfalt der Meere. Das Modell eines abtauchenden Brydewals begrüßt Sie inmitten eines digitalen Sardinenschwarms. Erfahren Sie mehr über die Lederschildkröte „Marlene“ und die Vielfalt der Meeressäugetiere. 

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights der Ausstellungen im MEERESMUSEUM vor.

Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Tickets sind im Onlineshop und an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-11-29 11:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[meeresmuseum-sardine-run-bildschirme-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im OZEANEUM]]></de> </I18n> Den Facettenreichtum der nördlichen Meere in moderner Architektur entdecken: Unsere fachkundigen Guides begleiten Sie durch die verschiedenen Ausstellungen und entlang zahlreicher Aquarien durch das OZEANEUM. Begeben Sie sich auf eine Reise in die Unterwasserwelten der nördlichen Meere – von der Ostsee bis zum offenen Atlantik. Drei imposante Walskelette erwarten Sie bereits im lichtdurchfluteten Foyer des Museums. Suchen Sie mit uns im Aquarium „Stralsunder Hafen“ gut getarnte Tiere wie die Flunder und lassen Sie sich im Aquarium „Offener Atlantik“ von Rochen, Haien und Schwarmfischen faszinieren. In der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ blicken Sie einem originalgroßen Blauwal-Modell direkt ins Auge.

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights des OZEANEUMs vor. Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Treffpunkt: Unter dem Finnwalskelett auf der ersten Ebene.

Tickets sind im Onlineshop oder an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-11-29 13:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[ozeaneum-aquarium-offener-atlantik-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> Faszinierende Meereswelten in einer mittelalterlichen Kirche – dieses außergewöhnliche Zusammenspiel erleben Sie im MEERESMUSEUM, das sich im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen befindet. Umgeben von imposanter roter Backsteinarchitektur erkunden Sie mit unseren Guides die beeindruckende Vielfalt der Meere. Das Modell eines abtauchenden Brydewals begrüßt Sie inmitten eines digitalen Sardinenschwarms. Erfahren Sie mehr über die Lederschildkröte „Marlene“ und die Vielfalt der Meeressäugetiere. 

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights der Ausstellungen im MEERESMUSEUM vor.

Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Tickets sind im Onlineshop und an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-11-30 11:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[meeresmuseum-sardine-run-bildschirme-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Gezeitenzone]]></de> </I18n> 2025-11-30 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Gezeitenbecken (Foto: OZEANEUM Stralsund)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im OZEANEUM]]></de> </I18n> Den Facettenreichtum der nördlichen Meere in moderner Architektur entdecken: Unsere fachkundigen Guides begleiten Sie durch die verschiedenen Ausstellungen und entlang zahlreicher Aquarien durch das OZEANEUM. Begeben Sie sich auf eine Reise in die Unterwasserwelten der nördlichen Meere – von der Ostsee bis zum offenen Atlantik. Drei imposante Walskelette erwarten Sie bereits im lichtdurchfluteten Foyer des Museums. Suchen Sie mit uns im Aquarium „Stralsunder Hafen“ gut getarnte Tiere wie die Flunder und lassen Sie sich im Aquarium „Offener Atlantik“ von Rochen, Haien und Schwarmfischen faszinieren. In der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ blicken Sie einem originalgroßen Blauwal-Modell direkt ins Auge.

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights des OZEANEUMs vor. Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Treffpunkt: Unter dem Finnwalskelett auf der ersten Ebene.

Tickets sind im Onlineshop oder an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-11-30 13:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[ozeaneum-aquarium-offener-atlantik-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-12-01 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-12-03 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-12-03 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-12-03 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-12-04 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-12-05 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> Faszinierende Meereswelten in einer mittelalterlichen Kirche – dieses außergewöhnliche Zusammenspiel erleben Sie im MEERESMUSEUM, das sich im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen befindet. Umgeben von imposanter roter Backsteinarchitektur erkunden Sie mit unseren Guides die beeindruckende Vielfalt der Meere. Das Modell eines abtauchenden Brydewals begrüßt Sie inmitten eines digitalen Sardinenschwarms. Erfahren Sie mehr über die Lederschildkröte „Marlene“ und die Vielfalt der Meeressäugetiere. 

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights der Ausstellungen im MEERESMUSEUM vor.

Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Tickets sind im Onlineshop und an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-12-06 11:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[meeresmuseum-sardine-run-bildschirme-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im OZEANEUM]]></de> </I18n> Den Facettenreichtum der nördlichen Meere in moderner Architektur entdecken: Unsere fachkundigen Guides begleiten Sie durch die verschiedenen Ausstellungen und entlang zahlreicher Aquarien durch das OZEANEUM. Begeben Sie sich auf eine Reise in die Unterwasserwelten der nördlichen Meere – von der Ostsee bis zum offenen Atlantik. Drei imposante Walskelette erwarten Sie bereits im lichtdurchfluteten Foyer des Museums. Suchen Sie mit uns im Aquarium „Stralsunder Hafen“ gut getarnte Tiere wie die Flunder und lassen Sie sich im Aquarium „Offener Atlantik“ von Rochen, Haien und Schwarmfischen faszinieren. In der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ blicken Sie einem originalgroßen Blauwal-Modell direkt ins Auge.

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights des OZEANEUMs vor. Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Treffpunkt: Unter dem Finnwalskelett auf der ersten Ebene.

Tickets sind im Onlineshop oder an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-12-06 13:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[ozeaneum-aquarium-offener-atlantik-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> Faszinierende Meereswelten in einer mittelalterlichen Kirche – dieses außergewöhnliche Zusammenspiel erleben Sie im MEERESMUSEUM, das sich im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen befindet. Umgeben von imposanter roter Backsteinarchitektur erkunden Sie mit unseren Guides die beeindruckende Vielfalt der Meere. Das Modell eines abtauchenden Brydewals begrüßt Sie inmitten eines digitalen Sardinenschwarms. Erfahren Sie mehr über die Lederschildkröte „Marlene“ und die Vielfalt der Meeressäugetiere. 

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights der Ausstellungen im MEERESMUSEUM vor.

Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Tickets sind im Onlineshop und an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-12-07 11:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[meeresmuseum-sardine-run-bildschirme-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Gezeitenzone]]></de> </I18n> 2025-12-07 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Gezeitenbecken (Foto: OZEANEUM Stralsund)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im OZEANEUM]]></de> </I18n> Den Facettenreichtum der nördlichen Meere in moderner Architektur entdecken: Unsere fachkundigen Guides begleiten Sie durch die verschiedenen Ausstellungen und entlang zahlreicher Aquarien durch das OZEANEUM. Begeben Sie sich auf eine Reise in die Unterwasserwelten der nördlichen Meere – von der Ostsee bis zum offenen Atlantik. Drei imposante Walskelette erwarten Sie bereits im lichtdurchfluteten Foyer des Museums. Suchen Sie mit uns im Aquarium „Stralsunder Hafen“ gut getarnte Tiere wie die Flunder und lassen Sie sich im Aquarium „Offener Atlantik“ von Rochen, Haien und Schwarmfischen faszinieren. In der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ blicken Sie einem originalgroßen Blauwal-Modell direkt ins Auge.

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights des OZEANEUMs vor. Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Treffpunkt: Unter dem Finnwalskelett auf der ersten Ebene.

Tickets sind im Onlineshop oder an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-12-07 13:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[ozeaneum-aquarium-offener-atlantik-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-12-08 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-12-10 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-12-10 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-12-10 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-12-11 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-12-12 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> Faszinierende Meereswelten in einer mittelalterlichen Kirche – dieses außergewöhnliche Zusammenspiel erleben Sie im MEERESMUSEUM, das sich im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen befindet. Umgeben von imposanter roter Backsteinarchitektur erkunden Sie mit unseren Guides die beeindruckende Vielfalt der Meere. Das Modell eines abtauchenden Brydewals begrüßt Sie inmitten eines digitalen Sardinenschwarms. Erfahren Sie mehr über die Lederschildkröte „Marlene“ und die Vielfalt der Meeressäugetiere. 

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights der Ausstellungen im MEERESMUSEUM vor.

Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Tickets sind im Onlineshop und an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-12-13 11:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[meeresmuseum-sardine-run-bildschirme-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im OZEANEUM]]></de> </I18n> Den Facettenreichtum der nördlichen Meere in moderner Architektur entdecken: Unsere fachkundigen Guides begleiten Sie durch die verschiedenen Ausstellungen und entlang zahlreicher Aquarien durch das OZEANEUM. Begeben Sie sich auf eine Reise in die Unterwasserwelten der nördlichen Meere – von der Ostsee bis zum offenen Atlantik. Drei imposante Walskelette erwarten Sie bereits im lichtdurchfluteten Foyer des Museums. Suchen Sie mit uns im Aquarium „Stralsunder Hafen“ gut getarnte Tiere wie die Flunder und lassen Sie sich im Aquarium „Offener Atlantik“ von Rochen, Haien und Schwarmfischen faszinieren. In der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ blicken Sie einem originalgroßen Blauwal-Modell direkt ins Auge.

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights des OZEANEUMs vor. Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Treffpunkt: Unter dem Finnwalskelett auf der ersten Ebene.

Tickets sind im Onlineshop oder an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-12-13 13:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[ozeaneum-aquarium-offener-atlantik-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> Faszinierende Meereswelten in einer mittelalterlichen Kirche – dieses außergewöhnliche Zusammenspiel erleben Sie im MEERESMUSEUM, das sich im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen befindet. Umgeben von imposanter roter Backsteinarchitektur erkunden Sie mit unseren Guides die beeindruckende Vielfalt der Meere. Das Modell eines abtauchenden Brydewals begrüßt Sie inmitten eines digitalen Sardinenschwarms. Erfahren Sie mehr über die Lederschildkröte „Marlene“ und die Vielfalt der Meeressäugetiere. 

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights der Ausstellungen im MEERESMUSEUM vor.

Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Tickets sind im Onlineshop und an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-12-14 11:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[meeresmuseum-sardine-run-bildschirme-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Gezeitenzone]]></de> </I18n> 2025-12-14 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Gezeitenbecken (Foto: OZEANEUM Stralsund)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im OZEANEUM]]></de> </I18n> Den Facettenreichtum der nördlichen Meere in moderner Architektur entdecken: Unsere fachkundigen Guides begleiten Sie durch die verschiedenen Ausstellungen und entlang zahlreicher Aquarien durch das OZEANEUM. Begeben Sie sich auf eine Reise in die Unterwasserwelten der nördlichen Meere – von der Ostsee bis zum offenen Atlantik. Drei imposante Walskelette erwarten Sie bereits im lichtdurchfluteten Foyer des Museums. Suchen Sie mit uns im Aquarium „Stralsunder Hafen“ gut getarnte Tiere wie die Flunder und lassen Sie sich im Aquarium „Offener Atlantik“ von Rochen, Haien und Schwarmfischen faszinieren. In der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ blicken Sie einem originalgroßen Blauwal-Modell direkt ins Auge.

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights des OZEANEUMs vor. Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Treffpunkt: Unter dem Finnwalskelett auf der ersten Ebene.

Tickets sind im Onlineshop oder an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-12-14 13:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[ozeaneum-aquarium-offener-atlantik-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-12-15 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-12-17 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-12-17 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-12-17 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-12-18 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-12-19 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> Faszinierende Meereswelten in einer mittelalterlichen Kirche – dieses außergewöhnliche Zusammenspiel erleben Sie im MEERESMUSEUM, das sich im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen befindet. Umgeben von imposanter roter Backsteinarchitektur erkunden Sie mit unseren Guides die beeindruckende Vielfalt der Meere. Das Modell eines abtauchenden Brydewals begrüßt Sie inmitten eines digitalen Sardinenschwarms. Erfahren Sie mehr über die Lederschildkröte „Marlene“ und die Vielfalt der Meeressäugetiere. 

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights der Ausstellungen im MEERESMUSEUM vor.

Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Tickets sind im Onlineshop und an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-12-20 11:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[meeresmuseum-sardine-run-bildschirme-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im OZEANEUM]]></de> </I18n> Den Facettenreichtum der nördlichen Meere in moderner Architektur entdecken: Unsere fachkundigen Guides begleiten Sie durch die verschiedenen Ausstellungen und entlang zahlreicher Aquarien durch das OZEANEUM. Begeben Sie sich auf eine Reise in die Unterwasserwelten der nördlichen Meere – von der Ostsee bis zum offenen Atlantik. Drei imposante Walskelette erwarten Sie bereits im lichtdurchfluteten Foyer des Museums. Suchen Sie mit uns im Aquarium „Stralsunder Hafen“ gut getarnte Tiere wie die Flunder und lassen Sie sich im Aquarium „Offener Atlantik“ von Rochen, Haien und Schwarmfischen faszinieren. In der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ blicken Sie einem originalgroßen Blauwal-Modell direkt ins Auge.

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights des OZEANEUMs vor. Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Treffpunkt: Unter dem Finnwalskelett auf der ersten Ebene.

Tickets sind im Onlineshop oder an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-12-20 13:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[ozeaneum-aquarium-offener-atlantik-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> Faszinierende Meereswelten in einer mittelalterlichen Kirche – dieses außergewöhnliche Zusammenspiel erleben Sie im MEERESMUSEUM, das sich im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen befindet. Umgeben von imposanter roter Backsteinarchitektur erkunden Sie mit unseren Guides die beeindruckende Vielfalt der Meere. Das Modell eines abtauchenden Brydewals begrüßt Sie inmitten eines digitalen Sardinenschwarms. Erfahren Sie mehr über die Lederschildkröte „Marlene“ und die Vielfalt der Meeressäugetiere. 

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights der Ausstellungen im MEERESMUSEUM vor.

Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Tickets sind im Onlineshop und an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-12-21 11:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[meeresmuseum-sardine-run-bildschirme-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Gezeitenzone]]></de> </I18n> 2025-12-21 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Gezeitenbecken (Foto: OZEANEUM Stralsund)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im OZEANEUM]]></de> </I18n> Den Facettenreichtum der nördlichen Meere in moderner Architektur entdecken: Unsere fachkundigen Guides begleiten Sie durch die verschiedenen Ausstellungen und entlang zahlreicher Aquarien durch das OZEANEUM. Begeben Sie sich auf eine Reise in die Unterwasserwelten der nördlichen Meere – von der Ostsee bis zum offenen Atlantik. Drei imposante Walskelette erwarten Sie bereits im lichtdurchfluteten Foyer des Museums. Suchen Sie mit uns im Aquarium „Stralsunder Hafen“ gut getarnte Tiere wie die Flunder und lassen Sie sich im Aquarium „Offener Atlantik“ von Rochen, Haien und Schwarmfischen faszinieren. In der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ blicken Sie einem originalgroßen Blauwal-Modell direkt ins Auge.

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights des OZEANEUMs vor. Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Treffpunkt: Unter dem Finnwalskelett auf der ersten Ebene.

Tickets sind im Onlineshop oder an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-12-21 13:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[ozeaneum-aquarium-offener-atlantik-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-12-22 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-12-24 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-12-24 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-12-24 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-12-25 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-12-26 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> Faszinierende Meereswelten in einer mittelalterlichen Kirche – dieses außergewöhnliche Zusammenspiel erleben Sie im MEERESMUSEUM, das sich im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen befindet. Umgeben von imposanter roter Backsteinarchitektur erkunden Sie mit unseren Guides die beeindruckende Vielfalt der Meere. Das Modell eines abtauchenden Brydewals begrüßt Sie inmitten eines digitalen Sardinenschwarms. Erfahren Sie mehr über die Lederschildkröte „Marlene“ und die Vielfalt der Meeressäugetiere. 

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights der Ausstellungen im MEERESMUSEUM vor.

Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Tickets sind im Onlineshop und an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-12-27 11:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[meeresmuseum-sardine-run-bildschirme-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im OZEANEUM]]></de> </I18n> Den Facettenreichtum der nördlichen Meere in moderner Architektur entdecken: Unsere fachkundigen Guides begleiten Sie durch die verschiedenen Ausstellungen und entlang zahlreicher Aquarien durch das OZEANEUM. Begeben Sie sich auf eine Reise in die Unterwasserwelten der nördlichen Meere – von der Ostsee bis zum offenen Atlantik. Drei imposante Walskelette erwarten Sie bereits im lichtdurchfluteten Foyer des Museums. Suchen Sie mit uns im Aquarium „Stralsunder Hafen“ gut getarnte Tiere wie die Flunder und lassen Sie sich im Aquarium „Offener Atlantik“ von Rochen, Haien und Schwarmfischen faszinieren. In der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ blicken Sie einem originalgroßen Blauwal-Modell direkt ins Auge.

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights des OZEANEUMs vor. Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Treffpunkt: Unter dem Finnwalskelett auf der ersten Ebene.

Tickets sind im Onlineshop oder an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-12-27 13:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[ozeaneum-aquarium-offener-atlantik-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> Faszinierende Meereswelten in einer mittelalterlichen Kirche – dieses außergewöhnliche Zusammenspiel erleben Sie im MEERESMUSEUM, das sich im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen befindet. Umgeben von imposanter roter Backsteinarchitektur erkunden Sie mit unseren Guides die beeindruckende Vielfalt der Meere. Das Modell eines abtauchenden Brydewals begrüßt Sie inmitten eines digitalen Sardinenschwarms. Erfahren Sie mehr über die Lederschildkröte „Marlene“ und die Vielfalt der Meeressäugetiere. 

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights der Ausstellungen im MEERESMUSEUM vor.

Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Tickets sind im Onlineshop und an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-12-28 11:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[meeresmuseum-sardine-run-bildschirme-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Gezeitenzone]]></de> </I18n> 2025-12-28 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Gezeitenbecken (Foto: OZEANEUM Stralsund)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im OZEANEUM]]></de> </I18n> Den Facettenreichtum der nördlichen Meere in moderner Architektur entdecken: Unsere fachkundigen Guides begleiten Sie durch die verschiedenen Ausstellungen und entlang zahlreicher Aquarien durch das OZEANEUM. Begeben Sie sich auf eine Reise in die Unterwasserwelten der nördlichen Meere – von der Ostsee bis zum offenen Atlantik. Drei imposante Walskelette erwarten Sie bereits im lichtdurchfluteten Foyer des Museums. Suchen Sie mit uns im Aquarium „Stralsunder Hafen“ gut getarnte Tiere wie die Flunder und lassen Sie sich im Aquarium „Offener Atlantik“ von Rochen, Haien und Schwarmfischen faszinieren. In der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ blicken Sie einem originalgroßen Blauwal-Modell direkt ins Auge.

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights des OZEANEUMs vor. Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Treffpunkt: Unter dem Finnwalskelett auf der ersten Ebene.

Tickets sind im Onlineshop oder an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-12-28 13:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[ozeaneum-aquarium-offener-atlantik-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-12-29 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-12-31 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-12-31 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-12-31 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland