<I18n> <de><![CDATA[Familienlesung „Wir Wale“ von Fabian Ritter]]></de> </I18n> Der leidenschaftliche Walforscher Fabian Ritter nimmt in seiner Lesung die Perspektive der faszinierenden Meeressäuger ein: Erzählt aus der Sicht der Wale, erfahren Sie, wie Wale und Delfine ihre Umwelt wahrnehmen, welche Bedeutung Licht und Schall haben, wie sie kommunizieren, spielen, lieben, Freude und Trauer zeigen, aber auch zu welchen geistigen Leistungen sie fähig sind, wie sie in Gemeinschaften Wissen weitergeben, Kultur entwickeln und auf uns Menschen reagieren.

Tauchen Sie mit außergewöhnlichen Bildern und Videos in die Unterwasserwelt der Wale ein.

Termine & Hinweise

23. Oktober: 12 und 14 Uhr

Ort: Kino im OZEANEUM (Eingang über die Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“)

Dauer: 45 Minuten

Kosten: kostenfreies Zusatzangebot (mit gültigem Museumsticket)

]]>
2025-10-23 12:00:00 45 <I18n> <de><![CDATA[©Penguin Verlag]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-10-23 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Familienlesung „Wir Wale“ von Fabian Ritter]]></de> </I18n> Der leidenschaftliche Walforscher Fabian Ritter nimmt in seiner Lesung die Perspektive der faszinierenden Meeressäuger ein: Erzählt aus der Sicht der Wale, erfahren Sie, wie Wale und Delfine ihre Umwelt wahrnehmen, welche Bedeutung Licht und Schall haben, wie sie kommunizieren, spielen, lieben, Freude und Trauer zeigen, aber auch zu welchen geistigen Leistungen sie fähig sind, wie sie in Gemeinschaften Wissen weitergeben, Kultur entwickeln und auf uns Menschen reagieren.

Tauchen Sie mit außergewöhnlichen Bildern und Videos in die Unterwasserwelt der Wale ein.

Termine & Hinweise

23. Oktober: 12 und 14 Uhr

Ort: Kino im OZEANEUM (Eingang über die Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“)

Dauer: 45 Minuten

Kosten: kostenfreies Zusatzangebot (mit gültigem Museumsticket)

]]>
2025-10-23 14:00:00 45 <I18n> <de><![CDATA[©Penguin Verlag]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Familienführung: „Meeresschildkröten – gepanzerte Riesen“]]></de> </I18n> Während der Tour erfahrt Ihr Wissenswertes über die Biologie dieser Tiere. In den Blick rückt dabei auch das Abgusspräparat der „Marlene“: Im Oktober 1965 verirrte sich eine 450 Kilogramm schwere Lederschildkröte bis in die südliche Ostsee. Mit der Präparation und der Ausstellung des Reptils begann die Wandlung vom damaligen Stralsunder Naturmuseum zum MEERESMUSEUM. Heute ist das Exponat fester Bestandteil der Ausstellung und wird durch ein Bronzeabguss zum Tasten ergänzt.

Dauer: 45 Minuten

Preis: 3,50 € pro Person (zzgl. zum Eintritt)

Altersempfehlung: Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Weitere Hinweise: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Tickets sind an den Museumskassen vor Ort und im Online-Shop erhältlich.

]]>
2025-10-24 10:00:00 45 <I18n> <de><![CDATA[Ein Bronzemodell der Lederschildkröte „Marlene“ können Gäste im modernisierten MEERESMUSEUM auch anfassen (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-10-24 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> Faszinierende Meereswelten in einer mittelalterlichen Kirche – dieses außergewöhnliche Zusammenspiel erleben Sie im MEERESMUSEUM, das sich im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen befindet. Umgeben von imposanter roter Backsteinarchitektur erkunden Sie mit unseren Guides die beeindruckende Vielfalt der Meere. Das Modell eines abtauchenden Brydewals begrüßt Sie inmitten eines digitalen Sardinenschwarms. Erfahren Sie mehr über die Lederschildkröte „Marlene“ und die Vielfalt der Meeressäugetiere. 

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights der Ausstellungen im MEERESMUSEUM vor.

Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Tickets sind im Onlineshop und an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-10-25 11:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[meeresmuseum-sardine-run-bildschirme-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im OZEANEUM]]></de> </I18n> Den Facettenreichtum der nördlichen Meere in moderner Architektur entdecken: Unsere fachkundigen Guides begleiten Sie durch die verschiedenen Ausstellungen und entlang zahlreicher Aquarien durch das OZEANEUM. Begeben Sie sich auf eine Reise in die Unterwasserwelten der nördlichen Meere – von der Ostsee bis zum offenen Atlantik. Drei imposante Walskelette erwarten Sie bereits im lichtdurchfluteten Foyer des Museums. Suchen Sie mit uns im Aquarium „Stralsunder Hafen“ gut getarnte Tiere wie die Flunder und lassen Sie sich im Aquarium „Offener Atlantik“ von Rochen, Haien und Schwarmfischen faszinieren. In der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ blicken Sie einem originalgroßen Blauwal-Modell direkt ins Auge.

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights des OZEANEUMs vor. Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Treffpunkt: Unter dem Finnwalskelett auf der ersten Ebene.

Tickets sind im Onlineshop oder an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-10-25 13:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[ozeaneum-aquarium-offener-atlantik-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Gezeitenzone]]></de> </I18n> 2025-10-26 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Gezeitenbecken (Foto: OZEANEUM Stralsund)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Gezeitenzone]]></de> </I18n> 2025-10-26 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Gezeitenbecken (Foto: OZEANEUM Stralsund)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> Faszinierende Meereswelten in einer mittelalterlichen Kirche – dieses außergewöhnliche Zusammenspiel erleben Sie im MEERESMUSEUM, das sich im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen befindet. Umgeben von imposanter roter Backsteinarchitektur erkunden Sie mit unseren Guides die beeindruckende Vielfalt der Meere. Das Modell eines abtauchenden Brydewals begrüßt Sie inmitten eines digitalen Sardinenschwarms. Erfahren Sie mehr über die Lederschildkröte „Marlene“ und die Vielfalt der Meeressäugetiere. 

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights der Ausstellungen im MEERESMUSEUM vor.

Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Tickets sind im Onlineshop und an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-10-26 11:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[meeresmuseum-sardine-run-bildschirme-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Gezeitenzone]]></de> </I18n> 2025-10-26 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Gezeitenbecken (Foto: OZEANEUM Stralsund)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im OZEANEUM]]></de> </I18n> Den Facettenreichtum der nördlichen Meere in moderner Architektur entdecken: Unsere fachkundigen Guides begleiten Sie durch die verschiedenen Ausstellungen und entlang zahlreicher Aquarien durch das OZEANEUM. Begeben Sie sich auf eine Reise in die Unterwasserwelten der nördlichen Meere – von der Ostsee bis zum offenen Atlantik. Drei imposante Walskelette erwarten Sie bereits im lichtdurchfluteten Foyer des Museums. Suchen Sie mit uns im Aquarium „Stralsunder Hafen“ gut getarnte Tiere wie die Flunder und lassen Sie sich im Aquarium „Offener Atlantik“ von Rochen, Haien und Schwarmfischen faszinieren. In der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ blicken Sie einem originalgroßen Blauwal-Modell direkt ins Auge.

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights des OZEANEUMs vor. Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Treffpunkt: Unter dem Finnwalskelett auf der ersten Ebene.

Tickets sind im Onlineshop oder an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-10-26 13:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[ozeaneum-aquarium-offener-atlantik-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-10-27 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-10-29 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Führung „1:1 Riesen der Meere“]]></de> </I18n> Originalgroße Modelle sowie eine Multivisionsshow mit Unterwasserklängen, Bildprojektionen und Lichteffekten veranschaulichen eindrücklich die Welt der Wale.

Während der Greenpeace-Führung erfahren Museumsgäste Wissenswertes über die Lebensweise der Meeresgiganten, welchen Bedrohungen sie ausgesetzt sind und wie zum Meeresschutz beigetragen werden kann. 

Das Zusatzangebot ist mit gültigem Museumsticket kostenfrei.
Die Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ entstand in Kooperation mit Greenpeace e. V. 


Die 45-minütigen Führungen finden jeweils 11 und 12 Uhr statt.

]]>
2025-10-29 11:00:00 45 <I18n> <de><![CDATA[Eine Museumsbesucherin erblickt die Riesen der Meere im OZEANEUM. (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Führung „1:1 Riesen der Meere“]]></de> </I18n> Originalgroße Modelle sowie eine Multivisionsshow mit Unterwasserklängen, Bildprojektionen und Lichteffekten veranschaulichen eindrücklich die Welt der Wale.

Während der Greenpeace-Führung erfahren Museumsgäste Wissenswertes über die Lebensweise der Meeresgiganten, welchen Bedrohungen sie ausgesetzt sind und wie zum Meeresschutz beigetragen werden kann. 

Das Zusatzangebot ist mit gültigem Museumsticket kostenfrei.
Die Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ entstand in Kooperation mit Greenpeace e. V. 


Die 45-minütigen Führungen finden jeweils 11 und 12 Uhr statt.

]]>
2025-10-29 12:00:00 45 <I18n> <de><![CDATA[Eine Museumsbesucherin erblickt die Riesen der Meere im OZEANEUM. (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-10-29 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-10-29 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Ein Abend für „Marlene“]]></de> </I18n> Die Lederschildkröte „Marlene“ ist weit mehr als ein außergewöhnliches Exponat – sie ist eine prägende Figur in der Geschichte und Profilbildung des Deutschen Meeresmuseums.
Anlässlich ihrer besonderen Bedeutung laden wir am 29. Oktober herzlich zu einem „Abend für Marlene“ ein.

Treffen Sie unser Museumsteam und entdecken Original-Skelettteile der Lederschildkröte aus unserer Sammlung. Auch Wolfgang Gregor, – Bronzegießer und Schöpfer der „Marlene“-Skulptur – wird vor Ort sein und Einblicke in seine Arbeit geben.

Erleben Sie eine filmische Zeitreise mit historischen Originalaufnahmen der Bergung von 1965 – ein bewegender Blick zurück auf den Beginn einer besonderen Museumsgeschichte.

Im Anschluss widmet sich Meeresbiologin Sandra Striegel in ihrem Vortrag „Magie der Meeresschildkröten“ dem Schutz und der Erforschung dieser faszinierenden Tiere – und zeigt auf, warum sie heute mehr denn je unsere Aufmerksamkeit brauchen.

Zum Ausklang des Abends laden wir Sie zu persönlichen Gesprächen mit dem Team des Deutschen Meeresmuseums und des Fördervereins ein.

 

Das Programm im Überblick

Einlass: 18:30 Uhr | Beginn: 19 Uhr

Einführung: Dr. Dorit Visbeck-Liebers | Ausstellungskuratorin
Grußwort: Andreas Tanschus | Direktor Deutsches Meeresmuseum
Filmische Zeitreise: Originalaufnahmen von 1965
Grußwort: Förderverein Deutsches Meeresmuseum
Vortrag „Magie der Meeresschildkröten“: Sandra Striegel | Meeresbiologin und Umweltnaturwissenschaftlerin

Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.

Die Veranstaltung wird gemeinsam mit dem Förderverein Deutsches Meeresmuseum e. V. organisiert.

]]>
2025-10-29 19:00:00 120 <I18n> <de><![CDATA[Der Bronzeabguss von „Marlene“ begrüßt Gäste im neugestalteten Foyer des MEERESMUSEUMs (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-10-30 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-10-31 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> Faszinierende Meereswelten in einer mittelalterlichen Kirche – dieses außergewöhnliche Zusammenspiel erleben Sie im MEERESMUSEUM, das sich im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen befindet. Umgeben von imposanter roter Backsteinarchitektur erkunden Sie mit unseren Guides die beeindruckende Vielfalt der Meere. Das Modell eines abtauchenden Brydewals begrüßt Sie inmitten eines digitalen Sardinenschwarms. Erfahren Sie mehr über die Lederschildkröte „Marlene“ und die Vielfalt der Meeressäugetiere. 

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights der Ausstellungen im MEERESMUSEUM vor.

Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Tickets sind im Onlineshop und an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-11-01 11:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[meeresmuseum-sardine-run-bildschirme-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im OZEANEUM]]></de> </I18n> Den Facettenreichtum der nördlichen Meere in moderner Architektur entdecken: Unsere fachkundigen Guides begleiten Sie durch die verschiedenen Ausstellungen und entlang zahlreicher Aquarien durch das OZEANEUM. Begeben Sie sich auf eine Reise in die Unterwasserwelten der nördlichen Meere – von der Ostsee bis zum offenen Atlantik. Drei imposante Walskelette erwarten Sie bereits im lichtdurchfluteten Foyer des Museums. Suchen Sie mit uns im Aquarium „Stralsunder Hafen“ gut getarnte Tiere wie die Flunder und lassen Sie sich im Aquarium „Offener Atlantik“ von Rochen, Haien und Schwarmfischen faszinieren. In der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ blicken Sie einem originalgroßen Blauwal-Modell direkt ins Auge.

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights des OZEANEUMs vor. Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Treffpunkt: Unter dem Finnwalskelett auf der ersten Ebene.

Tickets sind im Onlineshop oder an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-11-01 13:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[ozeaneum-aquarium-offener-atlantik-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Gezeitenzone]]></de> </I18n> 2025-11-02 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Gezeitenbecken (Foto: OZEANEUM Stralsund)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Gezeitenzone]]></de> </I18n> 2025-11-02 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Gezeitenbecken (Foto: OZEANEUM Stralsund)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> Faszinierende Meereswelten in einer mittelalterlichen Kirche – dieses außergewöhnliche Zusammenspiel erleben Sie im MEERESMUSEUM, das sich im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen befindet. Umgeben von imposanter roter Backsteinarchitektur erkunden Sie mit unseren Guides die beeindruckende Vielfalt der Meere. Das Modell eines abtauchenden Brydewals begrüßt Sie inmitten eines digitalen Sardinenschwarms. Erfahren Sie mehr über die Lederschildkröte „Marlene“ und die Vielfalt der Meeressäugetiere. 

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights der Ausstellungen im MEERESMUSEUM vor.

Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Tickets sind im Onlineshop und an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-11-02 11:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[meeresmuseum-sardine-run-bildschirme-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Gezeitenzone]]></de> </I18n> 2025-11-02 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Gezeitenbecken (Foto: OZEANEUM Stralsund)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im OZEANEUM]]></de> </I18n> Den Facettenreichtum der nördlichen Meere in moderner Architektur entdecken: Unsere fachkundigen Guides begleiten Sie durch die verschiedenen Ausstellungen und entlang zahlreicher Aquarien durch das OZEANEUM. Begeben Sie sich auf eine Reise in die Unterwasserwelten der nördlichen Meere – von der Ostsee bis zum offenen Atlantik. Drei imposante Walskelette erwarten Sie bereits im lichtdurchfluteten Foyer des Museums. Suchen Sie mit uns im Aquarium „Stralsunder Hafen“ gut getarnte Tiere wie die Flunder und lassen Sie sich im Aquarium „Offener Atlantik“ von Rochen, Haien und Schwarmfischen faszinieren. In der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ blicken Sie einem originalgroßen Blauwal-Modell direkt ins Auge.

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights des OZEANEUMs vor. Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Treffpunkt: Unter dem Finnwalskelett auf der ersten Ebene.

Tickets sind im Onlineshop oder an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-11-02 13:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[ozeaneum-aquarium-offener-atlantik-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-11-03 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-11-05 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-11-05 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-11-05 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Förderverein Deutsches Meeresmuseum: Lesung mit Fabian Ritter]]></de> </I18n> Der leidenschaftliche Walforscher Fabian Ritter nimmt in seiner Lesung die Perspektive der faszinierenden Meeressäuger ein: Erfahren Sie – erzählt aus der Sicht der Wale – wie diese ihre Umwelt wahrnehmen, welche Bedeutung Licht und Schall für sie haben, wie sie kommunizieren, spielen, lieben, Freude und Trauer zeigen – und zu welchen geistigen Leistungen sie fähig sind.

Tauchen Sie mit außergewöhnlichen Bildern und Videos in die Unterwasserwelt der Wale ein.

Termine & Hinweise

Beginn: 05.11.25 | 19 Uhr

Veranstalter ist der Förderverein Deutsches Meeresmuseum e. V.

Das Buch zur Lesung erhalten Sie auch vor Ort im Museumsshop des MEERESMUSEUMs.

]]>
2025-11-05 19:00:00 90 <I18n> <de><![CDATA[Im historischen Kirchenchor hinterlässt nicht nur die denkmalgeschützte Substanz Eindruck – das imposante Finnwalskelett scheint über dem Publikum zu schweben (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-11-06 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-11-07 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> Faszinierende Meereswelten in einer mittelalterlichen Kirche – dieses außergewöhnliche Zusammenspiel erleben Sie im MEERESMUSEUM, das sich im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen befindet. Umgeben von imposanter roter Backsteinarchitektur erkunden Sie mit unseren Guides die beeindruckende Vielfalt der Meere. Das Modell eines abtauchenden Brydewals begrüßt Sie inmitten eines digitalen Sardinenschwarms. Erfahren Sie mehr über die Lederschildkröte „Marlene“ und die Vielfalt der Meeressäugetiere. 

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights der Ausstellungen im MEERESMUSEUM vor.

Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Tickets sind im Onlineshop und an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-11-08 11:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[meeresmuseum-sardine-run-bildschirme-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im OZEANEUM]]></de> </I18n> Den Facettenreichtum der nördlichen Meere in moderner Architektur entdecken: Unsere fachkundigen Guides begleiten Sie durch die verschiedenen Ausstellungen und entlang zahlreicher Aquarien durch das OZEANEUM. Begeben Sie sich auf eine Reise in die Unterwasserwelten der nördlichen Meere – von der Ostsee bis zum offenen Atlantik. Drei imposante Walskelette erwarten Sie bereits im lichtdurchfluteten Foyer des Museums. Suchen Sie mit uns im Aquarium „Stralsunder Hafen“ gut getarnte Tiere wie die Flunder und lassen Sie sich im Aquarium „Offener Atlantik“ von Rochen, Haien und Schwarmfischen faszinieren. In der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ blicken Sie einem originalgroßen Blauwal-Modell direkt ins Auge.

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights des OZEANEUMs vor. Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Treffpunkt: Unter dem Finnwalskelett auf der ersten Ebene.

Tickets sind im Onlineshop oder an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-11-08 13:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[ozeaneum-aquarium-offener-atlantik-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Gezeitenzone]]></de> </I18n> 2025-11-09 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Gezeitenbecken (Foto: OZEANEUM Stralsund)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Gezeitenzone]]></de> </I18n> 2025-11-09 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Gezeitenbecken (Foto: OZEANEUM Stralsund)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> Faszinierende Meereswelten in einer mittelalterlichen Kirche – dieses außergewöhnliche Zusammenspiel erleben Sie im MEERESMUSEUM, das sich im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen befindet. Umgeben von imposanter roter Backsteinarchitektur erkunden Sie mit unseren Guides die beeindruckende Vielfalt der Meere. Das Modell eines abtauchenden Brydewals begrüßt Sie inmitten eines digitalen Sardinenschwarms. Erfahren Sie mehr über die Lederschildkröte „Marlene“ und die Vielfalt der Meeressäugetiere. 

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights der Ausstellungen im MEERESMUSEUM vor.

Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Tickets sind im Onlineshop und an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-11-09 11:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[meeresmuseum-sardine-run-bildschirme-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Gezeitenzone]]></de> </I18n> 2025-11-09 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Gezeitenbecken (Foto: OZEANEUM Stralsund)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im OZEANEUM]]></de> </I18n> Den Facettenreichtum der nördlichen Meere in moderner Architektur entdecken: Unsere fachkundigen Guides begleiten Sie durch die verschiedenen Ausstellungen und entlang zahlreicher Aquarien durch das OZEANEUM. Begeben Sie sich auf eine Reise in die Unterwasserwelten der nördlichen Meere – von der Ostsee bis zum offenen Atlantik. Drei imposante Walskelette erwarten Sie bereits im lichtdurchfluteten Foyer des Museums. Suchen Sie mit uns im Aquarium „Stralsunder Hafen“ gut getarnte Tiere wie die Flunder und lassen Sie sich im Aquarium „Offener Atlantik“ von Rochen, Haien und Schwarmfischen faszinieren. In der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ blicken Sie einem originalgroßen Blauwal-Modell direkt ins Auge.

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights des OZEANEUMs vor. Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Treffpunkt: Unter dem Finnwalskelett auf der ersten Ebene.

Tickets sind im Onlineshop oder an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-11-09 13:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[ozeaneum-aquarium-offener-atlantik-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-11-10 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-11-12 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-11-12 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-11-12 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-11-13 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-11-14 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> Faszinierende Meereswelten in einer mittelalterlichen Kirche – dieses außergewöhnliche Zusammenspiel erleben Sie im MEERESMUSEUM, das sich im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen befindet. Umgeben von imposanter roter Backsteinarchitektur erkunden Sie mit unseren Guides die beeindruckende Vielfalt der Meere. Das Modell eines abtauchenden Brydewals begrüßt Sie inmitten eines digitalen Sardinenschwarms. Erfahren Sie mehr über die Lederschildkröte „Marlene“ und die Vielfalt der Meeressäugetiere. 

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights der Ausstellungen im MEERESMUSEUM vor.

Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Tickets sind im Onlineshop und an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-11-15 11:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[meeresmuseum-sardine-run-bildschirme-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im OZEANEUM]]></de> </I18n> Den Facettenreichtum der nördlichen Meere in moderner Architektur entdecken: Unsere fachkundigen Guides begleiten Sie durch die verschiedenen Ausstellungen und entlang zahlreicher Aquarien durch das OZEANEUM. Begeben Sie sich auf eine Reise in die Unterwasserwelten der nördlichen Meere – von der Ostsee bis zum offenen Atlantik. Drei imposante Walskelette erwarten Sie bereits im lichtdurchfluteten Foyer des Museums. Suchen Sie mit uns im Aquarium „Stralsunder Hafen“ gut getarnte Tiere wie die Flunder und lassen Sie sich im Aquarium „Offener Atlantik“ von Rochen, Haien und Schwarmfischen faszinieren. In der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ blicken Sie einem originalgroßen Blauwal-Modell direkt ins Auge.

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights des OZEANEUMs vor. Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Treffpunkt: Unter dem Finnwalskelett auf der ersten Ebene.

Tickets sind im Onlineshop oder an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-11-15 13:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[ozeaneum-aquarium-offener-atlantik-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Gezeitenzone]]></de> </I18n> 2025-11-16 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Gezeitenbecken (Foto: OZEANEUM Stralsund)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Gezeitenzone]]></de> </I18n> 2025-11-16 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Gezeitenbecken (Foto: OZEANEUM Stralsund)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> Faszinierende Meereswelten in einer mittelalterlichen Kirche – dieses außergewöhnliche Zusammenspiel erleben Sie im MEERESMUSEUM, das sich im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen befindet. Umgeben von imposanter roter Backsteinarchitektur erkunden Sie mit unseren Guides die beeindruckende Vielfalt der Meere. Das Modell eines abtauchenden Brydewals begrüßt Sie inmitten eines digitalen Sardinenschwarms. Erfahren Sie mehr über die Lederschildkröte „Marlene“ und die Vielfalt der Meeressäugetiere. 

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights der Ausstellungen im MEERESMUSEUM vor.

Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Tickets sind im Onlineshop und an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-11-16 11:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[meeresmuseum-sardine-run-bildschirme-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Gezeitenzone]]></de> </I18n> 2025-11-16 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Gezeitenbecken (Foto: OZEANEUM Stralsund)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im OZEANEUM]]></de> </I18n> Den Facettenreichtum der nördlichen Meere in moderner Architektur entdecken: Unsere fachkundigen Guides begleiten Sie durch die verschiedenen Ausstellungen und entlang zahlreicher Aquarien durch das OZEANEUM. Begeben Sie sich auf eine Reise in die Unterwasserwelten der nördlichen Meere – von der Ostsee bis zum offenen Atlantik. Drei imposante Walskelette erwarten Sie bereits im lichtdurchfluteten Foyer des Museums. Suchen Sie mit uns im Aquarium „Stralsunder Hafen“ gut getarnte Tiere wie die Flunder und lassen Sie sich im Aquarium „Offener Atlantik“ von Rochen, Haien und Schwarmfischen faszinieren. In der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ blicken Sie einem originalgroßen Blauwal-Modell direkt ins Auge.

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights des OZEANEUMs vor. Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Treffpunkt: Unter dem Finnwalskelett auf der ersten Ebene.

Tickets sind im Onlineshop oder an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-11-16 13:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[ozeaneum-aquarium-offener-atlantik-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-11-17 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-11-19 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-11-19 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-11-19 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-11-20 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-11-21 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> Faszinierende Meereswelten in einer mittelalterlichen Kirche – dieses außergewöhnliche Zusammenspiel erleben Sie im MEERESMUSEUM, das sich im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen befindet. Umgeben von imposanter roter Backsteinarchitektur erkunden Sie mit unseren Guides die beeindruckende Vielfalt der Meere. Das Modell eines abtauchenden Brydewals begrüßt Sie inmitten eines digitalen Sardinenschwarms. Erfahren Sie mehr über die Lederschildkröte „Marlene“ und die Vielfalt der Meeressäugetiere. 

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights der Ausstellungen im MEERESMUSEUM vor.

Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Tickets sind im Onlineshop und an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-11-22 11:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[meeresmuseum-sardine-run-bildschirme-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im OZEANEUM]]></de> </I18n> Den Facettenreichtum der nördlichen Meere in moderner Architektur entdecken: Unsere fachkundigen Guides begleiten Sie durch die verschiedenen Ausstellungen und entlang zahlreicher Aquarien durch das OZEANEUM. Begeben Sie sich auf eine Reise in die Unterwasserwelten der nördlichen Meere – von der Ostsee bis zum offenen Atlantik. Drei imposante Walskelette erwarten Sie bereits im lichtdurchfluteten Foyer des Museums. Suchen Sie mit uns im Aquarium „Stralsunder Hafen“ gut getarnte Tiere wie die Flunder und lassen Sie sich im Aquarium „Offener Atlantik“ von Rochen, Haien und Schwarmfischen faszinieren. In der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ blicken Sie einem originalgroßen Blauwal-Modell direkt ins Auge.

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights des OZEANEUMs vor. Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Treffpunkt: Unter dem Finnwalskelett auf der ersten Ebene.

Tickets sind im Onlineshop oder an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-11-22 13:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[ozeaneum-aquarium-offener-atlantik-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Gezeitenzone]]></de> </I18n> 2025-11-23 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Gezeitenbecken (Foto: OZEANEUM Stralsund)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Gezeitenzone]]></de> </I18n> 2025-11-23 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Gezeitenbecken (Foto: OZEANEUM Stralsund)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> Faszinierende Meereswelten in einer mittelalterlichen Kirche – dieses außergewöhnliche Zusammenspiel erleben Sie im MEERESMUSEUM, das sich im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen befindet. Umgeben von imposanter roter Backsteinarchitektur erkunden Sie mit unseren Guides die beeindruckende Vielfalt der Meere. Das Modell eines abtauchenden Brydewals begrüßt Sie inmitten eines digitalen Sardinenschwarms. Erfahren Sie mehr über die Lederschildkröte „Marlene“ und die Vielfalt der Meeressäugetiere. 

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights der Ausstellungen im MEERESMUSEUM vor.

Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Tickets sind im Onlineshop und an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-11-23 11:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[meeresmuseum-sardine-run-bildschirme-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Gezeitenzone]]></de> </I18n> 2025-11-23 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Gezeitenbecken (Foto: OZEANEUM Stralsund)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im OZEANEUM]]></de> </I18n> Den Facettenreichtum der nördlichen Meere in moderner Architektur entdecken: Unsere fachkundigen Guides begleiten Sie durch die verschiedenen Ausstellungen und entlang zahlreicher Aquarien durch das OZEANEUM. Begeben Sie sich auf eine Reise in die Unterwasserwelten der nördlichen Meere – von der Ostsee bis zum offenen Atlantik. Drei imposante Walskelette erwarten Sie bereits im lichtdurchfluteten Foyer des Museums. Suchen Sie mit uns im Aquarium „Stralsunder Hafen“ gut getarnte Tiere wie die Flunder und lassen Sie sich im Aquarium „Offener Atlantik“ von Rochen, Haien und Schwarmfischen faszinieren. In der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ blicken Sie einem originalgroßen Blauwal-Modell direkt ins Auge.

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights des OZEANEUMs vor. Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Treffpunkt: Unter dem Finnwalskelett auf der ersten Ebene.

Tickets sind im Onlineshop oder an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-11-23 13:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[ozeaneum-aquarium-offener-atlantik-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-11-24 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-11-26 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-11-26 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-11-26 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-11-27 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-11-28 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> Faszinierende Meereswelten in einer mittelalterlichen Kirche – dieses außergewöhnliche Zusammenspiel erleben Sie im MEERESMUSEUM, das sich im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen befindet. Umgeben von imposanter roter Backsteinarchitektur erkunden Sie mit unseren Guides die beeindruckende Vielfalt der Meere. Das Modell eines abtauchenden Brydewals begrüßt Sie inmitten eines digitalen Sardinenschwarms. Erfahren Sie mehr über die Lederschildkröte „Marlene“ und die Vielfalt der Meeressäugetiere. 

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights der Ausstellungen im MEERESMUSEUM vor.

Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Tickets sind im Onlineshop und an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-11-29 11:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[meeresmuseum-sardine-run-bildschirme-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im OZEANEUM]]></de> </I18n> Den Facettenreichtum der nördlichen Meere in moderner Architektur entdecken: Unsere fachkundigen Guides begleiten Sie durch die verschiedenen Ausstellungen und entlang zahlreicher Aquarien durch das OZEANEUM. Begeben Sie sich auf eine Reise in die Unterwasserwelten der nördlichen Meere – von der Ostsee bis zum offenen Atlantik. Drei imposante Walskelette erwarten Sie bereits im lichtdurchfluteten Foyer des Museums. Suchen Sie mit uns im Aquarium „Stralsunder Hafen“ gut getarnte Tiere wie die Flunder und lassen Sie sich im Aquarium „Offener Atlantik“ von Rochen, Haien und Schwarmfischen faszinieren. In der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ blicken Sie einem originalgroßen Blauwal-Modell direkt ins Auge.

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights des OZEANEUMs vor. Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Treffpunkt: Unter dem Finnwalskelett auf der ersten Ebene.

Tickets sind im Onlineshop oder an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-11-29 13:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[ozeaneum-aquarium-offener-atlantik-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Gezeitenzone]]></de> </I18n> 2025-11-30 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Gezeitenbecken (Foto: OZEANEUM Stralsund)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Gezeitenzone]]></de> </I18n> 2025-11-30 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Gezeitenbecken (Foto: OZEANEUM Stralsund)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> Faszinierende Meereswelten in einer mittelalterlichen Kirche – dieses außergewöhnliche Zusammenspiel erleben Sie im MEERESMUSEUM, das sich im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen befindet. Umgeben von imposanter roter Backsteinarchitektur erkunden Sie mit unseren Guides die beeindruckende Vielfalt der Meere. Das Modell eines abtauchenden Brydewals begrüßt Sie inmitten eines digitalen Sardinenschwarms. Erfahren Sie mehr über die Lederschildkröte „Marlene“ und die Vielfalt der Meeressäugetiere. 

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights der Ausstellungen im MEERESMUSEUM vor.

Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Tickets sind im Onlineshop und an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-11-30 11:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[meeresmuseum-sardine-run-bildschirme-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Gezeitenzone]]></de> </I18n> 2025-11-30 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Gezeitenbecken (Foto: OZEANEUM Stralsund)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im OZEANEUM]]></de> </I18n> Den Facettenreichtum der nördlichen Meere in moderner Architektur entdecken: Unsere fachkundigen Guides begleiten Sie durch die verschiedenen Ausstellungen und entlang zahlreicher Aquarien durch das OZEANEUM. Begeben Sie sich auf eine Reise in die Unterwasserwelten der nördlichen Meere – von der Ostsee bis zum offenen Atlantik. Drei imposante Walskelette erwarten Sie bereits im lichtdurchfluteten Foyer des Museums. Suchen Sie mit uns im Aquarium „Stralsunder Hafen“ gut getarnte Tiere wie die Flunder und lassen Sie sich im Aquarium „Offener Atlantik“ von Rochen, Haien und Schwarmfischen faszinieren. In der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ blicken Sie einem originalgroßen Blauwal-Modell direkt ins Auge.

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights des OZEANEUMs vor. Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Treffpunkt: Unter dem Finnwalskelett auf der ersten Ebene.

Tickets sind im Onlineshop oder an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-11-30 13:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[ozeaneum-aquarium-offener-atlantik-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-12-01 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-12-03 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-12-03 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-12-03 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-12-04 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-12-05 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> Faszinierende Meereswelten in einer mittelalterlichen Kirche – dieses außergewöhnliche Zusammenspiel erleben Sie im MEERESMUSEUM, das sich im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen befindet. Umgeben von imposanter roter Backsteinarchitektur erkunden Sie mit unseren Guides die beeindruckende Vielfalt der Meere. Das Modell eines abtauchenden Brydewals begrüßt Sie inmitten eines digitalen Sardinenschwarms. Erfahren Sie mehr über die Lederschildkröte „Marlene“ und die Vielfalt der Meeressäugetiere. 

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights der Ausstellungen im MEERESMUSEUM vor.

Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Tickets sind im Onlineshop und an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-12-06 11:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[meeresmuseum-sardine-run-bildschirme-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im OZEANEUM]]></de> </I18n> Den Facettenreichtum der nördlichen Meere in moderner Architektur entdecken: Unsere fachkundigen Guides begleiten Sie durch die verschiedenen Ausstellungen und entlang zahlreicher Aquarien durch das OZEANEUM. Begeben Sie sich auf eine Reise in die Unterwasserwelten der nördlichen Meere – von der Ostsee bis zum offenen Atlantik. Drei imposante Walskelette erwarten Sie bereits im lichtdurchfluteten Foyer des Museums. Suchen Sie mit uns im Aquarium „Stralsunder Hafen“ gut getarnte Tiere wie die Flunder und lassen Sie sich im Aquarium „Offener Atlantik“ von Rochen, Haien und Schwarmfischen faszinieren. In der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ blicken Sie einem originalgroßen Blauwal-Modell direkt ins Auge.

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights des OZEANEUMs vor. Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Treffpunkt: Unter dem Finnwalskelett auf der ersten Ebene.

Tickets sind im Onlineshop oder an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-12-06 13:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[ozeaneum-aquarium-offener-atlantik-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Gezeitenzone]]></de> </I18n> 2025-12-07 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Gezeitenbecken (Foto: OZEANEUM Stralsund)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Gezeitenzone]]></de> </I18n> 2025-12-07 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Gezeitenbecken (Foto: OZEANEUM Stralsund)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Gezeitenzone]]></de> </I18n> 2025-12-07 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Gezeitenbecken (Foto: OZEANEUM Stralsund)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> Faszinierende Meereswelten in einer mittelalterlichen Kirche – dieses außergewöhnliche Zusammenspiel erleben Sie im MEERESMUSEUM, das sich im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen befindet. Umgeben von imposanter roter Backsteinarchitektur erkunden Sie mit unseren Guides die beeindruckende Vielfalt der Meere. Das Modell eines abtauchenden Brydewals begrüßt Sie inmitten eines digitalen Sardinenschwarms. Erfahren Sie mehr über die Lederschildkröte „Marlene“ und die Vielfalt der Meeressäugetiere. 

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights der Ausstellungen im MEERESMUSEUM vor.

Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Tickets sind im Onlineshop und an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-12-07 11:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[meeresmuseum-sardine-run-bildschirme-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im OZEANEUM]]></de> </I18n> Den Facettenreichtum der nördlichen Meere in moderner Architektur entdecken: Unsere fachkundigen Guides begleiten Sie durch die verschiedenen Ausstellungen und entlang zahlreicher Aquarien durch das OZEANEUM. Begeben Sie sich auf eine Reise in die Unterwasserwelten der nördlichen Meere – von der Ostsee bis zum offenen Atlantik. Drei imposante Walskelette erwarten Sie bereits im lichtdurchfluteten Foyer des Museums. Suchen Sie mit uns im Aquarium „Stralsunder Hafen“ gut getarnte Tiere wie die Flunder und lassen Sie sich im Aquarium „Offener Atlantik“ von Rochen, Haien und Schwarmfischen faszinieren. In der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ blicken Sie einem originalgroßen Blauwal-Modell direkt ins Auge.

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights des OZEANEUMs vor. Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Treffpunkt: Unter dem Finnwalskelett auf der ersten Ebene.

Tickets sind im Onlineshop oder an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-12-07 13:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[ozeaneum-aquarium-offener-atlantik-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-12-08 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-12-10 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-12-10 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-12-10 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-12-11 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-12-12 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> Faszinierende Meereswelten in einer mittelalterlichen Kirche – dieses außergewöhnliche Zusammenspiel erleben Sie im MEERESMUSEUM, das sich im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen befindet. Umgeben von imposanter roter Backsteinarchitektur erkunden Sie mit unseren Guides die beeindruckende Vielfalt der Meere. Das Modell eines abtauchenden Brydewals begrüßt Sie inmitten eines digitalen Sardinenschwarms. Erfahren Sie mehr über die Lederschildkröte „Marlene“ und die Vielfalt der Meeressäugetiere. 

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights der Ausstellungen im MEERESMUSEUM vor.

Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Tickets sind im Onlineshop und an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-12-13 11:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[meeresmuseum-sardine-run-bildschirme-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im OZEANEUM]]></de> </I18n> Den Facettenreichtum der nördlichen Meere in moderner Architektur entdecken: Unsere fachkundigen Guides begleiten Sie durch die verschiedenen Ausstellungen und entlang zahlreicher Aquarien durch das OZEANEUM. Begeben Sie sich auf eine Reise in die Unterwasserwelten der nördlichen Meere – von der Ostsee bis zum offenen Atlantik. Drei imposante Walskelette erwarten Sie bereits im lichtdurchfluteten Foyer des Museums. Suchen Sie mit uns im Aquarium „Stralsunder Hafen“ gut getarnte Tiere wie die Flunder und lassen Sie sich im Aquarium „Offener Atlantik“ von Rochen, Haien und Schwarmfischen faszinieren. In der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ blicken Sie einem originalgroßen Blauwal-Modell direkt ins Auge.

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights des OZEANEUMs vor. Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Treffpunkt: Unter dem Finnwalskelett auf der ersten Ebene.

Tickets sind im Onlineshop oder an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-12-13 13:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[ozeaneum-aquarium-offener-atlantik-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Gezeitenzone]]></de> </I18n> 2025-12-14 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Gezeitenbecken (Foto: OZEANEUM Stralsund)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Gezeitenzone]]></de> </I18n> 2025-12-14 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Gezeitenbecken (Foto: OZEANEUM Stralsund)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Gezeitenzone]]></de> </I18n> 2025-12-14 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Gezeitenbecken (Foto: OZEANEUM Stralsund)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> Faszinierende Meereswelten in einer mittelalterlichen Kirche – dieses außergewöhnliche Zusammenspiel erleben Sie im MEERESMUSEUM, das sich im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen befindet. Umgeben von imposanter roter Backsteinarchitektur erkunden Sie mit unseren Guides die beeindruckende Vielfalt der Meere. Das Modell eines abtauchenden Brydewals begrüßt Sie inmitten eines digitalen Sardinenschwarms. Erfahren Sie mehr über die Lederschildkröte „Marlene“ und die Vielfalt der Meeressäugetiere. 

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights der Ausstellungen im MEERESMUSEUM vor.

Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Tickets sind im Onlineshop und an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-12-14 11:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[meeresmuseum-sardine-run-bildschirme-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im OZEANEUM]]></de> </I18n> Den Facettenreichtum der nördlichen Meere in moderner Architektur entdecken: Unsere fachkundigen Guides begleiten Sie durch die verschiedenen Ausstellungen und entlang zahlreicher Aquarien durch das OZEANEUM. Begeben Sie sich auf eine Reise in die Unterwasserwelten der nördlichen Meere – von der Ostsee bis zum offenen Atlantik. Drei imposante Walskelette erwarten Sie bereits im lichtdurchfluteten Foyer des Museums. Suchen Sie mit uns im Aquarium „Stralsunder Hafen“ gut getarnte Tiere wie die Flunder und lassen Sie sich im Aquarium „Offener Atlantik“ von Rochen, Haien und Schwarmfischen faszinieren. In der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ blicken Sie einem originalgroßen Blauwal-Modell direkt ins Auge.

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights des OZEANEUMs vor. Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Treffpunkt: Unter dem Finnwalskelett auf der ersten Ebene.

Tickets sind im Onlineshop oder an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-12-14 13:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[ozeaneum-aquarium-offener-atlantik-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-12-15 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-12-17 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-12-17 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-12-17 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-12-18 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-12-19 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> Faszinierende Meereswelten in einer mittelalterlichen Kirche – dieses außergewöhnliche Zusammenspiel erleben Sie im MEERESMUSEUM, das sich im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen befindet. Umgeben von imposanter roter Backsteinarchitektur erkunden Sie mit unseren Guides die beeindruckende Vielfalt der Meere. Das Modell eines abtauchenden Brydewals begrüßt Sie inmitten eines digitalen Sardinenschwarms. Erfahren Sie mehr über die Lederschildkröte „Marlene“ und die Vielfalt der Meeressäugetiere. 

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights der Ausstellungen im MEERESMUSEUM vor.

Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Tickets sind im Onlineshop und an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-12-20 11:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[meeresmuseum-sardine-run-bildschirme-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im OZEANEUM]]></de> </I18n> Den Facettenreichtum der nördlichen Meere in moderner Architektur entdecken: Unsere fachkundigen Guides begleiten Sie durch die verschiedenen Ausstellungen und entlang zahlreicher Aquarien durch das OZEANEUM. Begeben Sie sich auf eine Reise in die Unterwasserwelten der nördlichen Meere – von der Ostsee bis zum offenen Atlantik. Drei imposante Walskelette erwarten Sie bereits im lichtdurchfluteten Foyer des Museums. Suchen Sie mit uns im Aquarium „Stralsunder Hafen“ gut getarnte Tiere wie die Flunder und lassen Sie sich im Aquarium „Offener Atlantik“ von Rochen, Haien und Schwarmfischen faszinieren. In der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ blicken Sie einem originalgroßen Blauwal-Modell direkt ins Auge.

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights des OZEANEUMs vor. Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Treffpunkt: Unter dem Finnwalskelett auf der ersten Ebene.

Tickets sind im Onlineshop oder an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-12-20 13:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[ozeaneum-aquarium-offener-atlantik-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Gezeitenzone]]></de> </I18n> 2025-12-21 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Gezeitenbecken (Foto: OZEANEUM Stralsund)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Gezeitenzone]]></de> </I18n> 2025-12-21 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Gezeitenbecken (Foto: OZEANEUM Stralsund)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Gezeitenzone]]></de> </I18n> 2025-12-21 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Gezeitenbecken (Foto: OZEANEUM Stralsund)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> Faszinierende Meereswelten in einer mittelalterlichen Kirche – dieses außergewöhnliche Zusammenspiel erleben Sie im MEERESMUSEUM, das sich im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen befindet. Umgeben von imposanter roter Backsteinarchitektur erkunden Sie mit unseren Guides die beeindruckende Vielfalt der Meere. Das Modell eines abtauchenden Brydewals begrüßt Sie inmitten eines digitalen Sardinenschwarms. Erfahren Sie mehr über die Lederschildkröte „Marlene“ und die Vielfalt der Meeressäugetiere. 

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights der Ausstellungen im MEERESMUSEUM vor.

Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Tickets sind im Onlineshop und an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-12-21 11:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[meeresmuseum-sardine-run-bildschirme-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im OZEANEUM]]></de> </I18n> Den Facettenreichtum der nördlichen Meere in moderner Architektur entdecken: Unsere fachkundigen Guides begleiten Sie durch die verschiedenen Ausstellungen und entlang zahlreicher Aquarien durch das OZEANEUM. Begeben Sie sich auf eine Reise in die Unterwasserwelten der nördlichen Meere – von der Ostsee bis zum offenen Atlantik. Drei imposante Walskelette erwarten Sie bereits im lichtdurchfluteten Foyer des Museums. Suchen Sie mit uns im Aquarium „Stralsunder Hafen“ gut getarnte Tiere wie die Flunder und lassen Sie sich im Aquarium „Offener Atlantik“ von Rochen, Haien und Schwarmfischen faszinieren. In der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ blicken Sie einem originalgroßen Blauwal-Modell direkt ins Auge.

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights des OZEANEUMs vor. Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Treffpunkt: Unter dem Finnwalskelett auf der ersten Ebene.

Tickets sind im Onlineshop oder an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-12-21 13:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[ozeaneum-aquarium-offener-atlantik-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-12-22 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-12-24 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-12-24 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-12-24 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-12-25 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-12-26 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> Faszinierende Meereswelten in einer mittelalterlichen Kirche – dieses außergewöhnliche Zusammenspiel erleben Sie im MEERESMUSEUM, das sich im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen befindet. Umgeben von imposanter roter Backsteinarchitektur erkunden Sie mit unseren Guides die beeindruckende Vielfalt der Meere. Das Modell eines abtauchenden Brydewals begrüßt Sie inmitten eines digitalen Sardinenschwarms. Erfahren Sie mehr über die Lederschildkröte „Marlene“ und die Vielfalt der Meeressäugetiere. 

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights der Ausstellungen im MEERESMUSEUM vor.

Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Tickets sind im Onlineshop und an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-12-27 11:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[meeresmuseum-sardine-run-bildschirme-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im OZEANEUM]]></de> </I18n> Den Facettenreichtum der nördlichen Meere in moderner Architektur entdecken: Unsere fachkundigen Guides begleiten Sie durch die verschiedenen Ausstellungen und entlang zahlreicher Aquarien durch das OZEANEUM. Begeben Sie sich auf eine Reise in die Unterwasserwelten der nördlichen Meere – von der Ostsee bis zum offenen Atlantik. Drei imposante Walskelette erwarten Sie bereits im lichtdurchfluteten Foyer des Museums. Suchen Sie mit uns im Aquarium „Stralsunder Hafen“ gut getarnte Tiere wie die Flunder und lassen Sie sich im Aquarium „Offener Atlantik“ von Rochen, Haien und Schwarmfischen faszinieren. In der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ blicken Sie einem originalgroßen Blauwal-Modell direkt ins Auge.

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights des OZEANEUMs vor. Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Treffpunkt: Unter dem Finnwalskelett auf der ersten Ebene.

Tickets sind im Onlineshop oder an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-12-27 13:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[ozeaneum-aquarium-offener-atlantik-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> Faszinierende Meereswelten in einer mittelalterlichen Kirche – dieses außergewöhnliche Zusammenspiel erleben Sie im MEERESMUSEUM, das sich im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen befindet. Umgeben von imposanter roter Backsteinarchitektur erkunden Sie mit unseren Guides die beeindruckende Vielfalt der Meere. Das Modell eines abtauchenden Brydewals begrüßt Sie inmitten eines digitalen Sardinenschwarms. Erfahren Sie mehr über die Lederschildkröte „Marlene“ und die Vielfalt der Meeressäugetiere. 

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights der Ausstellungen im MEERESMUSEUM vor.

Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Tickets sind im Onlineshop und an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-12-28 11:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[meeresmuseum-sardine-run-bildschirme-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[MEERESMUSEUM]]></de> </I18n> MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650210 +49 3831 2650209 info@meeresmuseum.de
54,3121688 13,0873169 Katharinenberg 14 - 20 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Gezeitenzone]]></de> </I18n> 2025-12-28 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Gezeitenbecken (Foto: OZEANEUM Stralsund)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Gezeitenzone]]></de> </I18n> 2025-12-28 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Gezeitenbecken (Foto: OZEANEUM Stralsund)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Gezeitenzone]]></de> </I18n> 2025-12-28 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Gezeitenbecken (Foto: OZEANEUM Stralsund)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Öffentliche Führung im OZEANEUM]]></de> </I18n> Den Facettenreichtum der nördlichen Meere in moderner Architektur entdecken: Unsere fachkundigen Guides begleiten Sie durch die verschiedenen Ausstellungen und entlang zahlreicher Aquarien durch das OZEANEUM. Begeben Sie sich auf eine Reise in die Unterwasserwelten der nördlichen Meere – von der Ostsee bis zum offenen Atlantik. Drei imposante Walskelette erwarten Sie bereits im lichtdurchfluteten Foyer des Museums. Suchen Sie mit uns im Aquarium „Stralsunder Hafen“ gut getarnte Tiere wie die Flunder und lassen Sie sich im Aquarium „Offener Atlantik“ von Rochen, Haien und Schwarmfischen faszinieren. In der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ blicken Sie einem originalgroßen Blauwal-Modell direkt ins Auge.

Die einstündige öffentliche Führung stellt Highlights des OZEANEUMs vor. Im Anschluss können Sie das Museum individuell erkunden.
Treffpunkt: Unter dem Finnwalskelett auf der ersten Ebene.

Tickets sind im Onlineshop oder an der Museumskasse erhältlich.

]]>
2025-12-28 13:00:00 60 <I18n> <de><![CDATA[ozeaneum-aquarium-offener-atlantik-copyright-anke-neumeister-deutsches-meeresmuseum]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-12-29 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Aquarium „Offener Atlantik“]]></de> </I18n> Montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr werden die Tiere im „Offenen Atlantik“ gefüttert. Auf zwei Ebenen öffnet sich das im Durchmesser 17 Meter messende und 9 Meter tiefe Rundbecken. Neben zwei Ammenhaie entdecken Museumsgäste einen Makrelenschwarm, verschiedene Rochenarten und Glatthaie.

]]>
2025-12-31 11:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Im größten Aquarium „Offener Atlantik“ schwimmen Makrelenschwärme, Ammen- und Glatthaie sowie verschiedene Rochenarten über dem Nachbau eines elf Meter langen Schiffswracks (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum)]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-12-31 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[Fütterung: Pinguine]]></de> </I18n> Zu den Publikumslieblingen des OZEANEUMs zählen die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse.
In ihrem 120 000 Liter fassenden Unterwasserbereich können sie beim Schwimmen und Tauchen ebenso gut beobachtet werden, wie auf ihrem Brutfelsen.
Was sie zur bedrohten Tierart macht, erzählen die Tierpfleger*innen während der Fütterung.

]]>
2025-12-31 14:00:00 30 <I18n> <de><![CDATA[Bild]]></de> </I18n> <I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland
<I18n> <de><![CDATA[OZEANEUM Stralsund]]></de> </I18n> OZEANEUM Stralsund
Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland +49 3831 2650610 +49 3831 2650609 info@ozeaneum.de
54,316 13,0964 Hafenstraße 11 18439 Stralsund Deutschland