Das OZEANEUM auf der Stralsunder Hafeninsel besuchen
Ihr Eintritt ins OZEANEUM
Wann hat das OZEANEUM geöffnet?
September bis Juni: täglich von 9:30 bis 17 Uhr
Juli bis August: täglich von 9:30 bis 19 Uhr
(Kassenschluss: 60 Minuten vor Schließung)
Unsere Öffnungszeiten gelten das ganze Jahr über – mit wenigen Ausnahmen:
31. Dezember (Silvester): 9:30 bis 15 Uhr
24. Dezember (Heiligabend): geschlossen
Wie viel kostet der Besuch im OZEANEUM?
Erwachsene (25–65 Jahre): 18 €
Ermäßigte1: 14 €
Kinder (4–16 Jahre): 8 €
Kinder (0–3 Jahre): Eintritt frei
Familienrabatt: Gäste in Begleitung von mindestens einem zahlenden Kind sparen pro Person einen Euro auf den Ticketpreis (gilt für bis zu 2 Erwachsene und deren Kinder).
Weniger zahlen, MEER erleben: Im Aktionszeitraum vom 10. bis 23. November zahlen Gäste im OZEANEUM täglich ab 14 Uhr die Hälfte des regulären Eintrittspreises.
Ticket für das OZEANEUM buchen
Besuchen Sie mit dem Kombiticket2 OZEANEUM, MEERESMUSEUM und NATUREUM:
Erwachsene (25–65 Jahre): 30 €
Ermäßigte1: 20 €
Kinder (4–16 Jahre): 12 €
Kinder (0–3 Jahre): Eintritt frei
2 ab Kaufdatum/Einlösung am ersten Standort 3 Monate gültig; gilt für einen einmaligen Besuch aller Standorte
Neuzugänge in den Ausstellungen und Aquarien bestaunen, regelmäßig Sonderausstellungen besuchen oder nach Feierabend zur Entspannung die Unterwasseratmosphäre genießen: Jahreskarten des Deutschen Meeresmuseums gelten in allen geöffneten Museumsstandorten und sind an den Kassen oder über das Online-Formular erhältlich.
| Erwachsene | 99 € |
|---|---|
| Ermäßigte1 | 66 € |
| Kinder 4–16 Jahre | 33 € |
1 Personen von 17–24 Jahre und ab 66 Jahre | Mitglieder des Förderverein Deutsches Meeresmuseum e. V. (25–65 Jahre) | altersunabhängig und gegen Vorlage eines aktuellen Nachweises (nicht älter als ein Jahr) an der Museumskasse: Auszubildende, Freiwilligendienstleistende, Empfänger*innen von Arbeitslosengeld 1 mit Bewilligungsbescheid (keine Akzeptanz von Bürgergeld- und Sozialhilfebescheiden sowie Städte- und Länderpässen) Schwerbehinderte Personen (Begleiter*innen haben freien Eintritt gegen Vorlage des Berechtigungsnachweises B, H, G, aG, Bl, Gl und TBl)
Jahreskarte für Erwachsene/Ermäßigte: inklusive freier Eintritt für ein Kind (4–16 Jahre)
Inhaber einer Jahreskarte können direkt zum Einlass vorgehen. Jahreskarten sind personengebunden und können nicht übertragen werden. Bitte halten Sie zusätzlich einen Ausweis bereit.
1 Als ermäßigt gelten Personen von 17–24 Jahre und ab 66 Jahre | Mitglieder des Förderverein Deutsches Meeresmuseum e. V. (25–65 Jahre) | altersunabhängig und gegen Vorlage eines aktuellen Nachweises (nicht älter als ein Jahr) an der Museumskasse: Auszubildende, Freiwilligendienstleistende (FSJ, FÖJ oder Bundesfreiwilligendienst), Empfänger*innen von Arbeitslosengeld 1 mit Bewilligungsbescheid (keine Akzeptanz von Bürgergeld- und Sozialhilfebescheiden sowie Städte- und Länderpässen) Schwerbehinderte Personen (Begleiter*innen haben freien Eintritt gegen Vorlage des Berechtigungsnachweises B, H, G, aG, Bl, Gl und TBl)
Ihre Anreise zum OZEANEUM
Aktuell stattfindende Bauarbeiten
Aufgrund derzeit stattfindender Bauarbeiten empfehlen wir Ihnen mehr Zeit für die Anreise einzuplanen.
- Die Abfahrt OZEANEUM/Nordhafen von der B96 ist derzeit nicht möglich.
- Die Fährbrücke – eine der Fußgängerbrücken, die auf die Hafeninsel führen – ist für umfangreiche Instandsetzungsarbeiten gesperrt. Das OZEANEUM bleibt weiterhin über die anderen Zuwege erreichbar.
Mit dem Auto, dem öffentlichen Nahverkehr, dem Schiff oder mit dem Rad – es gibt zahlreiche Wege das OZEANEUM zu erreichen.
- Tipps zur Anreise der Tourismuszentrale Stralsund
- Eine Übersicht über alle Verbindungen für den öffentlichen Nahverkehr finden Sie bei der Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen mbH (VVR).
Tipp: Mit dem Bernsteinticket können Sie einen ganzen Tag in Stralsund und auf der Insel Rügen mit Bus und Bahn fahren. -
Von Rügen oder Hiddensee erreichen Sie uns mit der „Weißen Flotte“.
Zum Fahrplan der Weißen Flotte